Kunstwerke im Grünen
Helmut Linke führte über die Bad Homburger Parkausstellung „Blickachsen 14“
Kunst, in Bezug zur Natur gesetzt, steigert deren Wirkung. Seit 1997 gibt es alle zwei Jahre eine neue Kunstausstellung auf dem Gelände des 45 Hektar großen Bad Homburger Kurparks (zum Vergleich: der Herrngarten hat 12 Hektar), dem Schlosspark mit 13 Hektar und dem etwas abgelegenen Gustavsgarten mit immerhin noch 6,5 Hektar. Die Ausstellung trägt den Titel „Blickachsen 14“ und wurde in diesem Jahr vom Sprengel Museum Hannover mitorganisiert. Daran beteiligten sich 28 Kunstschaffende aus aller Welt, die die Standorte für ihre Exponate selbst auswählen durften.
Reisebericht Trier
19 Mitglieder der Aka55plus trafen sich am 27.07. am Hauptbahnhof Da-West um unter Führung des Kunsthistorikers Thomas Hut und Adele Daily, die diese Reise organisierte, die Fahrt anzutreten. Strömender Regen und die Hoffnung auf Wetterbesserung begleiteten unsere Abreise.
Der Opernsänger Johannes Seokhoon Moon
In ihrer Reihe „Theatermenschen“ stellte Patricia Gropp uns den Opernsänger Johannes Moon aus dem Ensemble des Staatstheaters Darmstadt vor.
Mit viel Charme beantwortete er die zahlreichen Fragen, welche die Kursteilnehmer im Vorhinein eingereicht hatten.
Im Wald verborgen: der Skulpturengarten Darmstadt
In einer kurzen Wanderung führte Vera Rech eine Gruppe von Aka Mitgliedern hinauf zur Ludwigshöhe. Nahe der Sternwarte befindet sich im Wald verborgen ein ganz besonderer Ort. Das Künstlerpaar Elisabeth und Joachim Kuhlmann hat hier mit einem einzigartigen Waldgarten seinen Lebenstraum verwirklicht.
Frankfurt-Höchst: Ein historischer Altstadtrundgang
Die Stadtführerin Silke Wustmann - bei der Aka55+ schon bekannt und sehr geschätzt - begrüßte die Aka-Gruppe vor der am alten Jakobsweg gelegenen Justinuskirche, der ältesten Kirche im Frankfurter Stadtgebiet und eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Um 830 wurde der Bau unter dem Mainzer Erzbischof Otgar von Mainz begonnen.