Aka55plus
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wer sind wir?
    • Vorstand
    • Fachbereiche
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungsorte
    • Kursleitung gesucht
  • Kurse
    • Reisen mit der Aka
    • Akademie unterwegs
    • Bewegung, Sport, Spiel
    • Digitale Medien
    • Filme, Reiseberichte
    • Geschichte, Zeitgeschichte
    • Gesellschaft, Projekte
    • Gesundheit, Lebenshilfe
    • Kunst
    • Literatur
    • NaWi, Technik, Umwelt
    • Philosophie, Psychologie
    • Sprachen
    • Theater, Musik
    • Online-Kurse
  • Einzelveranstaltungen
    • ... im August
    • ... im September
    • ... im Oktober
    • ... im November
    • ... im Dezember
    • Tagesfahrten
  • Öffentl. Veranstaltungen
    • Aka im Gespräch
    • Medizinervorträge
  • Freie Plätze
    • ...in Kursen
    • ...in Einzelveranstaltungen
  • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte Archiv
  • Externe Angebote
  • Kurssuche

Akademie 55plus:

 - Bildung
     -  Bewegung
          - Begegnung
für Seniorinnen und Senioren ab 55 Jahren

mitglied werden Mitglied werden

kursleitungKursleitung gesucht

Darmkrebs behandeln und heilen

prof woeste 170Auf großes Interesse bei der Zuhörerschaft stieß der Vortrag, den Professor Dr. Woeste, Chefarzt des Darmkrebszentrums am Elisabethenstift in Darmstadt, am 27. August 2025 bei der Aka 55plus hielt.
Darmkrebs im Bereich des Dickdarms ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern und Frauen. Jährlich gibt es mehr als 70.000 Neuerkrankungen in Deutschland.

Weiterlesen …

3000 in einer Nacht!

So viele Mücken verspeist eine kleine Fledermaus!

Fledermaus 170Also – wohl dem, der Fledermäuse in seiner Umgebung hat! Friededore Abt-Voigt lud am 25. 08. zu einer wunderbaren Führung über Fledermäuse am Oberwaldhaus ein.

Zur Einführung gab es ausführliche Informationen zur Anatomie und der Lebensweise der fliegenden Säugetiere, die nachweislich seit 50 Millionen Jahren existieren. Fossilien aus der Grube Messel lieferten Beweise dafür, dass beispielsweise die Ohren der Fledermäuse bereits zu dieser Zeit so gut ausgebildet waren wie heute.

Weiterlesen …

Kunstwerke im Grünen

Helmut Linke führte über die Bad Homburger Parkausstellung „Blickachsen 14“

blickachsen 170Kunst, in Bezug zur Natur gesetzt, steigert deren Wirkung. Seit 1997 gibt es alle zwei Jahre eine neue Kunstausstellung auf dem Gelände des 45 Hektar großen Bad Homburger Kurparks (zum Vergleich: der Herrngarten hat 12 Hektar), dem Schlosspark mit 13 Hektar und dem etwas abgelegenen Gustavsgarten mit immerhin noch 6,5 Hektar. Die Ausstellung trägt den Titel „Blickachsen 14“ und wurde in diesem Jahr vom Sprengel Museum Hannover mitorganisiert. Daran beteiligten sich 28 Kunstschaffende aus aller Welt, die die Standorte für ihre Exponate selbst auswählen durften.

Weiterlesen …

Reisebericht Trier

Trier 17019 Mitglieder der Aka55plus trafen sich am 27.07. am Hauptbahnhof Da-West um unter Führung des Kunsthistorikers Thomas Hut und Adele Daily, die diese Reise organisierte, die Fahrt anzutreten. Strömender Regen und die Hoffnung auf Wetterbesserung begleiteten unsere Abreise.

Weiterlesen …

Der Opernsänger Johannes Seokhoon Moon

opernsaenger moon 170In ihrer Reihe „Theatermenschen“ stellte Patricia Gropp uns den Opernsänger Johannes Moon aus dem Ensemble des Staatstheaters Darmstadt vor.

Mit viel Charme beantwortete er die zahlreichen Fragen, welche die Kursteilnehmer im Vorhinein eingereicht hatten.

Weiterlesen …

  1. Im Wald verborgen: der Skulpturengarten Darmstadt
  2. Frankfurt-Höchst: Ein historischer Altstadtrundgang
  3. Mainz, mon amour
  4. Das neunte „akaprojekt“ ist fertig!

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Adresse

Heidelberger Straße 64
64285 Darmstadt

Tel.: 06151 - 9515557
Fax: 06151 - 9515562
info(at)aka55plus.de

Bürozeiten

Mo - Fr 10-12 Uhr

Aka 55plus in Wikipedia

Newsletter Juli 2025

Programmheft 2025, 2.Hj
als PDF-Datei

 

Förderer  -  Datenschutz  - Impressum

Nach oben