Das neue Halbjahr hat begonnen...
... mit über 200 interessanten Angeboten.
Das gedruckte Programmheft liegt in der Geschäftsstelle der Akademie 55plus und an den üblichen Verteilerstellen zum Abholen bereit.
Unter dem Menüpunkt "Freie Plätze" finden Sie die Angebote, in die Sie sich ohne Warteliste einwählen können.
Der Darmbach - Ausstellung im Vortragsraum ab 29. August
Manche Menschen entdeckten in der Coronazeit ihre künstlerischen Talente wieder oder konnten sie verfeinern.
Wenn es dem Architekten, früheren Dozenten an der TU Mainz und heutigen Aka-Mitglied Ondrej Kramar während des Lockdowns in seiner Wohnung zu langweilig wurde, packte er seine Staffelei auf sein Rad, die Wasserfarben in den Rucksack und ließ sich zum Malen an jenen Stellen des Darmbachs nieder, an denen das 30 Kilometer lange Fließgewässer noch jugendlichen Zauber hat.
Musik, Sagen, Sekte und vieles mehr ..
... in Wachenheim an der Weinstraße
Es sind noch Plätze frei! Wir folgen Herrn Amblard durch die historische Altstadt, Lesungen, Zitate und Musik begleiten uns. Nach der Mittagspause besuchen wir das berühmte Sektschloss mit einer speziellen Kellerführung und der Verkostung 3er Premiumsekte. Das wird informativ und sehr unterhaltsam!
Kunstwerke im Grünen
Helmut Linke führte über die Bad Homburger Parkausstellung „Blickachsen 14“
Kunst, in Bezug zur Natur gesetzt, steigert deren Wirkung. Seit 1997 gibt es alle zwei Jahre eine neue Kunstausstellung auf dem Gelände des 45 Hektar großen Bad Homburger Kurparks (zum Vergleich: der Herrngarten hat 12 Hektar), dem Schlosspark mit 13 Hektar und dem etwas abgelegenen Gustavsgarten mit immerhin noch 6,5 Hektar. Die Ausstellung trägt den Titel „Blickachsen 14“ und wurde in diesem Jahr vom Sprengel Museum Hannover mitorganisiert. Daran beteiligten sich 28 Kunstschaffende aus aller Welt, die die Standorte für ihre Exponate selbst auswählen durften.
Reisebericht Trier
19 Mitglieder der Aka55plus trafen sich am 27.07. am Hauptbahnhof Da-West um unter Führung des Kunsthistorikers Thomas Hut und Adele Daily, die diese Reise organisierte, die Fahrt anzutreten. Strömender Regen und die Hoffnung auf Wetterbesserung begleiteten unsere Abreise.
Mainz, mon amour
Führung mit Stefanie Jung zu besonderen Gebäuden und Plätzen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt
Die Stadtführerin Stefanie Jung ist nicht nur Journalistin und Autorin des Buches „111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss“, sondern auch ein waschechtes „Meenzer Mädche“. Das spürte die von Patricia Gropp, der Ansprechpartnerin für Theater und Musik bei der Aka, geleitete Aka-Gruppe gleich bei der Begrüßung am 1967 eingeweihten Fastnachtsbrunnen.