Kursplanung für das 2. Halbjahr 2025
Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
ab sofort können Sie hier Ihre Angebote für das erste Halbjahr 2025 einreichen.
> zum Formular: Ein Kursangebot einreichen
Abgabeschluss ist der 02. Mai 2025
Das Halbjahr beginnt am 01. August und endet am 15. Dezember 2025
Um ein Kursangebot einzureichen, benötigen Sie eine Mitglieds- oder Personennummer.
Falls Sie noch keine solche haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Tel. 06151 - 9515557 / E-Mail
Angst - Mi 02. April
Wenn ein normales Gefühl zur Krankheit wird
Referent: Prof. Dr. Martin Hambrecht
Dozent und früherer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des AGAPLESION ELISABETHENSTIFT
Termin: 2. April 2025, 18:00 - 19:30 Uhr im Vortragsraum
Moderation: Christa Burger
Neue Ausstellung im Vortragsraum: Do. 3. April um 18 Uhr
Ein Gefühl von Landschaft
Am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr wird die neue Kunstausstellung „Ein Gefühl von Landschaft“ im Vortragsraum, Heidelberger Straße 89, eröffnet. Aka-Mitglied Dr. Grit Hottenträger (68) stellt ihre Bilder zum ersten Mal aus. Sie ist Landschaftsarchitektin und hat während ihres Studiums in Berlin das Malen als ausgleichendes Hobby entdeckt.
Tatort Internet
Interessant und informativ war der Vortrag zum Thema "Tatort Internet", den Michael Rühl - Fachberater 'Cyber Crime' der Polizei Hessen-Süd - am 19. März 2025 vor einem interessierten Publikum bei der Aka 55plus hielt.
Er demonstrierte anschaulich an Beispielen, mit welchen raffinierten Tricks Kriminelle im Internet versuchen, an die Daten und das Geld der Nutzer zu kommen und gab Tipps, wie man sich dagegen schützen kann.
Erfolgreiches Vortragen in der AKA 55plus – eine Inspiration für Mitglieder
Vorträge in der AKA 55plus machen einen großen Teil der Attraktivität unseres Vereins aus. Es gibt mit Sicherheit zahlreiche Mitglieder, die ihren Wissens- und Erfahrungsschatz dazu einbringen können, um genau diese Attraktivität noch zu steigern – mit einem Vortrag.
Kaffee mit Königin Luise
Sie war die Lady Di ihrer Zeit: die bildschöne Königin Luise von Preußen (1776 bis 1810) , die ihre Jugend in Darmstadt und in Schloss Braunshardt verbrachte. Von der „Prinzessin Husch“, späteren Preußenkönigin und Mutter von Kaiser Wilhelm I., ging ein Zauber aus. Mit siebzehn heiratete Luise von Mecklenburg-Strelitz den späteren König Friedrich Wilhelm III. und bekam in 17 Ehejahren zehn Kinder. Als sie starb, war sie erst 34 Jahre alt.
Reise nach Chesterfield / September 2025.
Im September (1.-6.) 2025 reisen wir nach Chesterfield.
Im Rahmen des Austauschs der Stadt Darmstadt mit seinen Partnerstädten plant die Aka 55plus im kommenden Sommer eine Reise nach Chesterfield in Großbritannien. Dort werden wir von Freunden der U3A (University oft he 3rd Age) empfangen. Uns erwartet, wie wir aus der Vergangenheit wissen, ein umfangreiches Programm zur Erkundung der Region.