Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Digitale Medien

Allgemeine Grundlagen

Einführung in die Technik der Veranstaltungsräume für Kursleiter/-innen (Kurs 11976)

Für Veranstaltungen im Vortrags-, Kurs- oder Seminarraum, in denen Sie PC und Beamer oder eine Audioanlage nutzen wollen, erhalten Sie hier eine Einführung in die Nutzung der Technik. * Teilnehmer/-innen können eine Präsentation auf USB-Stick mitbringen, um den Einsatz zu testen.
Leitung: Siegfried Klein
Termin: Do. 16.01.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich

Computer-Sprechstunde (Kurs 11810)

Ein offenes Beratungsangebot zu grundlegenden Fragen rund um den Computer. Computererfahrene Mitglieder der Akademie 55plus unter Federführung des Computerstammtischs beraten Sie. * Bitte den eigenen Windows-Computer mitbringen. Termine: 20.01.; 03.02.; 17.02.; 03.03.; 17.03.; 07.04.; 28.04.; 12.05.; 26.05. und 16.06.2025
Leitung: Wilfried Rüsse
Termin: Mo. 20.01.2025 - 16.06.2025, siehe Termine, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Informationsrecherche im Internet (Kurs 11832)

Es gibt mehr als Google. Gezielt Informationen suchen, finden und beurteilen. KI-Modelle (LLMs) zur Informationsgewinnung nutzen. - Welche Informationen werden dabei über mich gesammelt? ** Bitte den eigenen Computer mitbringen. **
Leitung: Wilfried Rüsse
Termin: Do. 23.01.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Smartphone-Sprechstunde (Kurs 11892)

Ein offenes Beratungsangebot zu Fragen rund um Android und iOS, auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Auf Ihre Probleme wird individuell eingegangen, jeweils nach Vereinbarung eines Termins. Bitte das eigene Smartphone / iPhone oder Tablet / iPad mitbringen, da sich die Probleme am betroffenen Gerät am besten nachvollziehen lassen. * Termine: 11.02. / 25.02. / 11.03. / 25.03. / 028.04. / 22.04.2025
Leitung: Gerhard Barnickel
Termin: Di. 11.02.2025 - 22.04.2025, 14-täglich, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Mein Android Smartphone einrichten und personalisieren (Kurs 11962)

Wie aktiviere ich mein neues Android Smartphone? Wie kann ich es personalisieren und aktualisieren? Google Konto und Playstore. Datenübertragung zwischen PC u. Smartphone, Virenschutz, Diebstahlvorbeugung, Messenger, RMV-Go. Voraussetzungen: Ein vollgeladadenes. Android Smartphone (kein iPhone) incl. Sim-Card. Am besten nicht älter als 2-3 Jahre, ggf. Ladekabel, Passwort für best. Google Account.
Leitung: Michael Groel
Termin: Di. 18.02.2025, 10:30 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Umgang mit Passwörtern auf Android-Geräten und Windows-PCs (Kurs 11936)

Die Last mit den Passwörtern: damit Zugänge ausreichend abgesichert sind, dürfen sie nicht zu simpel sein, aber dann sind sie schwer zu behalten. Passwort-Manager sind eine mögliche Lösung. Es wird jeweils ein Passwortmanager für Windows und Android vorgestellt, mit dem Passwörter grundsätzlich auch auf beiden Geräten verwaltet werden können.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Di. 25.02.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

iCloud: Daten speichern und synchronisieren mit Apple (Kurs 11894)

iCloud ist ein Apple-Dienst zur Synchronisation von Mails, Kontakten, Kalendern und Dokumenten auf bis zu 10 Geräten. 5 GB Speicher sind kostenlos. Funktionen wie „Mein iPhone suchen“ helfen, Geräte zu orten. Grundkenntnisse von iPhone/iPad oder Macbook werden vorausgesetzt.
Leitung: Gerhard Barnickel
Termin: Mo. 03.03.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Touren planen und verwalten mit Komoot (Kurs 11937)

Komoot ist mehr als eine App: ein System, in dem man Wander- und Radtouren planen und mit anderen teilen kann. Darauf liegt der Schwerpunkt in diesem Kurs - nicht auf der Durchführung der Touren. Teilnahme mit Smartphone und / oder eigenem Notebook möglich, Grundkenntnisse vorausgesetzt. Falls möglich: vor Kursbeginn schon bei Komoot anmelden.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Di. 11.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Touren laufen oder radeln mit der Komoot-App auf dem Smartphone (Kurs 11938)

Die kommerzielle Komoot-App ist inzwischen recht verbreitet und beliebt. Wenn man erst an eine passende Route gekommen ist, stellt sich die Frage, wie man damit dann auch praktisch und richtig auf Tour gehen kann. Für Android und iPhone. Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs auf der Verwendung der App im Freien - bei passendem Wetter ist eine entsprechende Übungsrunde vorgesehen.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Di. 25.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Smartphone (Android) für Anfänger (1): Grundlagen der Bedienung (Kurs 11879)

Lernziele: die Grundfunktionen des Smartphones verstehen und nutzen und das Smartphone so einrichten, wie es am besten zu mir passt. Wichtige Einstellungen verstehen und bei Bedarf selbst anpassen können. Fertig eingerichtetes (Android-)Smartphone, am besten auch mit Ladegerät, mitbringen. Kursleitung gemeinsam mit Stefan Zurek.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 26.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Pflanzen bestimmen mit der Smartphone-App (Kurs 11939)

Für die Bestimmung von Pflanzen gibt es inzwischen viele gut geeignete Apps für das Smartphone. Es wird zunächst eine der Apps vorgestellt, die sich gut bewährt hat. Evtl. bleibt auch Zeit, um weitere zu sichten. Für Android und iPhone. Falls das Wetter mitspielt, schließt sich an die "Theorie" auch eine praktische Übungsrunde im Freien an.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Di. 08.04.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Smartphone (Android) für Anfänger (2): Kommunikation mit dem Smartphone (Kurs 11880)

Das Smartphone nutzen zum Telefonieren, für SMS, E-Mail und Messenger-Dienste: Einrichtung und Verwendung der passenden Apps. Kursleitung gemeinsam mit Stefan Zurek
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 09.04.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Smartphone (Android) für Anfänger (3): Die Vielfalt der Apps (Kurs 11881)

Apps verwalten und updaten, Google Apps (und andere), Google Account. Sind Apps eigentlich kostenlos? Apps installieren und löschen, Was sind Widgets? Tipps zu weiteren nützlichen Apps; für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung. Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte ein aufgeladenes, fertig eingerichtetes Androidsmartphone, sowie ein Ladegerät mitbringen.
Leitung: Stefan Zurek
Termin: Mi. 23.04.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Mit Dateien auf dem Android-Smartphone umgehen: Dateimanager (Kurs 11941)

Wie der PC ist das Smartphone außer vielem anderen mehr auch ein Computer mit einem Dateisystem. Ein Dateimanager hilft, hier den Überblick zu behalten, Ordnung zu schaffen, und auch Dateien mit dem Rest der Welt auszutauschen. Android-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 23.04.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Smartphone (Android) für Anfänger (4): Fotografieren, Bilder und Musik (Kurs 11882)

Die Kamera bedienen und einstellen, Bilder verwalten, Galerie, Fotos auf PC übertragen, Musik auf dem Smartphone, für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung. Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte ein aufgeladenes, fertig eingerichtetes Androidsmartphone, sowie ein Ladegerät mitbringen.
Leitung: Stefan Zurek
Termin: Mi. 21.05.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Sicherer als Passwörter allein: Internetkonten richtig absichern (Kurs 11942)

Zwei-Faktor-Authentiifizierung und Passkeys: klingt für viele zu technisch, um sich damit zu befassen. Tatsächlich ist der Umgang damit nicht wirklich schwierig, und man kann eine Menge zusätzlicher Sicherheit gewinnen. Für Windows-PCs und Android-Smartphones.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 21.05.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Internet und E-Mail

HTML-Grundlagen (Kurs 11951)

HTML ist eine der Grundlagen für den Aufbau von Webseiten im Internet (zusammen mit CSS, JS, CMS, etc.). Der Kurs versucht eine Übersicht zu diesen Grundlagen zu geben und zeigt den Aufbau einiger einfacher Webseiten. PC-Grundkenntnisse erforderlich, möglichst eigenen Laptop mitbringen.
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 28.01.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Digitale Bildbearbeitung

Foto- und Bildbearbeitung am PC mit IrfanView (Kurs 11949)

IrfanView ist ein vielseitiges, kostenloses Programm zur Bearbeitung von Bildern und Fotos auf PC. Kennenlernen der grundlegenden Bedienung des Programms, Organisation und Bearbeitung von Bildern, zB. Beschneiden und Beschriftungen einfügen. PC-Grundkenntnisse erforderlich, möglichst eigenen PC/Laptop mitbringen.
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 28.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Projekte

Computer-Stammtisch (Kurs 11808)

Wir treffen uns mit unseren Laptops im Computer-Raum, tauschen Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unsere Moodle-Plattform eingetragen werden. * 2. Kursleiter Bob Bauer
Leitung: Helmut Eigenbrodt
Termin: Do. 16.01.2025 - 26.06.2025, wöchentlich, 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Online-Kurs: Videokonferenz-Computer-Stammtisch (Kurs 11809)

Wir treffen uns in BBB, tauschen Computer-Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unsere Moodle-Plattform eingetragen werden. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset***
Leitung: Josef Frank
Termin: Do. 16.01.2025 - 26.06.2025, wöchentlich, 11:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze
Anmeldung

Aka@Digital&Technik: Die Fritz!Box, viel mehr als nur ein Internetrouter. (Kurs 11914)

Von den zahlreichen und nützlichen Funktionen, die in diesem technischen Gerät enthalten sind, wissen die meisten Besitzer nicht viel. Wir wollen gemeinsam die wichtigsten und nützlichsten Merkmale kennenlernen, um sie im Alltag anzuwenden. Etwas technisches Verständnis und Grundkenntnisse in der Nutzung eines Computers und eines Internetbrowsers wie Firefox, Opera, Chrome oder Edge sind von Vorteil. * Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aka@Digital&Technik"
Leitung: Rudolf Weber
Termin: Fr. 17.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich

Aka@Digital&Technik: ChatGPT & Co: Anwendung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag (Kurs 11893)

Anhand von einfachen Beispielen wird diskutiert, wie ChatGPT und KI im Alltag angewendet werden können, um Aufgaben zu erleichtern und Lösungen zu finden. * Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aka@Digital&Technik"
Leitung: Gerhard Barnickel
Termin: Mi. 05.03.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste
Anmeldung

Aka@Digital&Technik: Smart Home - was bringt uns das im Alltag? (Kurs 11923)

Das Versprechen: Smart Home hilft älteren Menschen im Alltag und ermöglicht es ihnen, länger selbständig im eigenen Heim zu leben. Was eigentlich ist Smart Home, und was können wir Nützliches davon erwarten - und wie beherrschen wir die Technik? * Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aka@Digital&Technik"
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 21.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Betriebssysteme

Workshop Windows 11 (Kurs 11890)

Einführung in das Betriebssystem: Einstellungen, Dateimanagement, Datensicherheit, interessante Apps. Voraussetzung für die Teilnahme: Eigener Laptop mit Betriebssystem Windows 11
Leitung: Margret Wendling
Termin: Mi. 22.01.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Linux als Alternative zu Windows kennenlernen (Kurs 11935)

Windows 10 wird ab Okt. 2025 nicht mehr unterstützt, Windows 11 als Nachfolger läuft aber auf vielen Rechnern nicht - die evtl. noch zu schade zum Verschrotten sind. Ein Grund unter mehreren anderen, über einen Umstieg auf Linux nachzudenken? Diese Frage muss sich letztendlich jede*r selbst beantworten. Hier wird gezeigt, wie ein nutzerfreundliches Linux funktioniert, und was man alles damit tun kann.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Di. 11.02.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Linux (Kurs 11952)

Linux ist ein freies, kostenloses Betriebsystem für PCs/Laptops. Viele ältere PCs könnten mit Linux (statt Win11) auch weiterhin gut betrieben werden. Demonstration von Linux mit typischer Software-Ausstattung. Ggf. Installation bei Kursteilnehmer/-innen. Wichtig: Sie müssen Ihren PC/Laptop vom USB-Stick bzw. CD booten können. Ausserdem: vorherige Datensicherung und freie 10-20 GB auf Festplatte.
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 25.02.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Dem Android-Smartphone unter die Motorhaube geschaut: Systemeinstellungen (Kurs 11940)

Viele wagen sich erst dann an dieses Thema, wenn es nicht mehr anders geht. Man kann viele lästige Dinge abstellen und nützliche Funktionen einschalten, wenn man sich bei den Systemeinstellungen nur ein wenig orientiert. Grundkenntnisse mit dem Android-Smartphone werden vorausgesetzt.
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Di. 22.04.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Warteliste
Anmeldung

Office-Programme

LibreOffice-Writer - Textverarbeitung für PC (Kurs 11947)

LibreOffice-Writer ist eine Textverarbeitung zum Erstellen und Gestalten von Textdokumenten aller Art, von Briefen und Flyern/Einladungskarten bis hin zu ganzen Büchern. Kennenlernen der grundlegenden Bedienung und einiger Beispiel-Dokumente. PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, möglichst eigenen Laptop mitbringen.
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 21.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

LibreOffice für PC - Allgemeine Übersicht (Kurs 11948)

LibreOffice ist ein kostenloses Office-Paket, ähnlich MS-Office, mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafik, Präsentation und mehr. Allgemeine Übersicht, grundlegende Bedienung, einige Beispiel-Dokumente. PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, ggf. eigenen Laptop mitbringen. Schreiben Sie mir, was Sie besonders interessiert.
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 21.01.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Audio-Bearbeitung am PC (Kurs 11960)

Einfache Bearbeitung von Tonaufnahmen am PC, mit MP3-Directcut und Audacity: Schneiden, Ein- und Ausblenden, Effekte etc. PC-Grundkenntnisse, möglichst eigener PC/Laptop, ggf. auch Mikrofon bzw. Headset sollten vorhanden sein..
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 04.02.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

PC-Spiele (Kurs 11956)

Sie haben einen PC und trotzdem Langeweile ? Das muss nicht sein :-) Ich zeige eine Auswahl unterschiedlicher Spiele für PCs, zB. Kartenspiele, Puzzles, MineTest, Action- und Eisenbahn-Spiele. Schreiben Sie mir, wenn Sie etwas Bestimmtes interessiert.
Leitung: Hans-Joachim Gurt
Termin: Di. 04.03.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung

Rundgang durch die ULB Stadtmitte & Einführung in die Literaturrecherche (Kurs 11857)

Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) steht auch Nutzer/-innen außerhalb der Hochschulen zur Verfügung. In diesem Kurs lernen wir die Räumlichkeiten in der Stadtmitte kennen sowie das elektronische Recherchesystem.
Leitung: Gerhard Barnickel
Termin: Do. 06.03.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: ULB Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Magdalenenstraße 8
freie Plätze
Anmeldung

 

Förderer  -  Datenschutz Impressum

Nach oben