Freie Plätze in Einzelveranstaltungen und Tagesfahrten der Akademie 55plus
Wie können wir mit Histaminintoleranz umgehen? (Kurs 11796)
Histamin ist ein lebenswichtiger Stoff, der eine zentrale Rolle im Körper spielt. Gleichzeitig kann es jedoch Symptome wie Juckreiz, Atembeschwerden, Asthmaanfälle, Entzündungsreaktionen und eine Vielzahl anderer Beschwerden hervorrufen. Wir sprechen in diesem Vortrag auch über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, ebenso über das Mastzellaktivierungs-Syndrom (MCAS).Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Do. 22.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Besuch des historischen Wasserwerks Vielbrunn (Kurs 11896)
Das 1905 im Jugendstil erbaute und 1969 stillgelegte Wasserwerk versorgte - nur mit Wasserkraft angetrieben - den Ort Vielbrunn mit Wasser "über den Buckel". Wir besichtigen das Gebäude und werfen bei einer Führung einen Blick auf die Technik darin. Nach Absprache kombinierbar mit einer Wandertour von ca. 8km um Vielbrunn herum mit Einkehr - dann entsprechend längere Dauer. Anfahrt mit PKW und ÖPNV möglich.Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Do. 22.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vielbrunn, Einkehr "Bremhof"
freie Plätze
Anmeldung
Der Zerfall des Universums - Wie »Alles« kaputt geht (Kurs 11784)
Wir leben in einer faszinierenden Zeit, wenn wir betrachten, was uns die Wissenschaft heute schon alles über unser Universum zu erzählen weiß. Drei Vorträge: 1. Der Urknall, 2. Das Universum und 3. Der Zerfall. Es lohnt sich einmal einzutauchen ins Universum - vom Anbeginn bis zum wahrscheinlichen Ende. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/301.pdfLeitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Fr. 30.05.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Führung Skulpturengarten auf der Ludwigshöhe (Kurs 11987)
Gemütliche kleine Wanderung auf die Ludwigshöhe mit Einkehr, dann Führung durch den Skulpturengarten (EUR 10,-). * Nichtwanderer fahren bis Parkplatz Ludwigshöhe. Ludwigsklause um 12:30 Uhr. Festeres Schuhwerk für die Wanderer. Es gibt auch einen sehr kleinen Parkplatz auf der Ludwigshöhe bei der Sternwarte.Leitung: Vera Rech
Termin: So. 01.06.2025, 11:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Lichtenbergschule, Endstation Linie 3
Kosten: 10,00 €
freie Plätze
Anmeldung
Spiritualität im Alter und Alltag (Kurs 11854)
C.G. Jung hat den Lebensverlauf des Menschen mit der Sonne verglichen: am Morgen steigt sie auf, erreicht am Mittag ihren Höhepunkt und verblasst gegen Abend. In der 2. Lebenshälfte sollten wir uns weniger nach außen und mehr nach innen orientieren. Um die damit zusammenhängenden Fragen geht es in dem Workshop mit Einzelarbeit, Austausch in Kleingruppen, Plenum und Impulsen durch den Leiter. Co-Leitung Michael Hüttner.Leitung: Fritz Hempler
Termin: Mo. 02.06.2025, 09:30 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule BDP-Raum 1. Stock
freie Plätze
Anmeldung
Ein eigenes Solarkraftwerk auf dem Dach (Kurs 11820)
Was sind die Voraussetzungen für ein eigenes Solarkraftwerk? Wie funktioniert es und aus welchen Komponenten besteht es? Was kostet es und was bringt es? Was sollte ich beachten? Keine Vorkenntnisse erforderlich.Leitung: Peter Stollenmayer
Termin: Di. 03.06.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Karlstern - einige Tiergehege in Viernheim (Kurs 11799)
Erlebnis-Wanderung mit Highlights über 12,5 km ohne Steigungen, Einkehr am Ende, Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Trinkpausen nach Bedarf und Rucksackverpflegung unterwegs. Je nach Witterung andere Strecke. **Private Anreise!Leitung: Vera Rech
Termin: Mi. 11.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: wird noch vereinbart
freie Plätze
Anmeldung
Der Neun-Hügel-Steig von DA (Kurs 11953)
23.Wanderung. Premiere! Der Kursleiter entwickelte aus dem bekannten "Sieben -Hügel -Steig" einen "Neun - Hügel- Steig". Diese neue Wanderstrecke beträgt ca. 15 km und dauert ca. 4 Std. inkl. Pausen. Sie endet am Böllenfalltor. Die Wanderung ist nur in eine Richtung, mittelschwer, daher ist eine gute Kondition erforderlich. Höhengewinn/-verlust ca. 236/197 m. Längere Pause auf der Ludwigshöhe.Leitung: Rafet Isler
Termin: Mi. 11.06.2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Am Ostbahnhof
freie Plätze
Anmeldung
Semester-Abschlusstreffen (FB Theater/Musik) (Kurs 11874)
Wie es früher war: Kuchen, Tee und mehr, auch eine kleine Darbietung.Leitung: Marika Dietrich
Termin: Fr. 13.06.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Café Evi, Forstmeisterplatz 3, Bessungen
freie Plätze
Anmeldung
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg (Kurs 11800)
Erfahren Sie, was Gewaltfreie Kommunikation und deren Komponenten sind und wie sie dazu beitragen, Konflikte friedlich zu lösen und Beziehungen zu stärken. Erlernen Sie Techniken, die Ihre Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verständnis fördern. Im Workshop können Sie das Gelernte durch Übungen praktisch anwenden. Der Kurs bietet zudem Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Ko-Moderatorin: Laura ElgesLeitung: Marianne Kasjan
Termin: Sa. 14.06.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Theatermenschen: Ein Opernsänger stellt sich vor! (Kurs 11855)
Der Bassbariton Johannes Seokhoon Moon gibt uns ein Interview zu unseren Fragen rund um Werdegang, aktuelle Arbeit an den Projekten am Staatstheater. Was sind seine Lieblingsopern? Wie bereitet er sich auf Rollen vor? Muss er immer tun, was der Regisseur verlangt? Für das Interview werden im Vorfeld noch Fragen gesammelt.Leitung: Patricia Gropp
Termin: Mi. 18.06.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Philosophischer Filmabend: »Idiocracy« (Kurs 11785)
Ein Kofferwort aus Idiot/en und Kratie (Herrschaft). Ein gesellschaftskritischer Film aus dem Jahre 2006, der das Problem zwischen Intelligenz und Überbevölkerung entlarvt. Mit viel Witz und Polemik, aber auch sachlich aufklärender Schärfe zeichnet der Film eine mögliche Zukunft, die heute schon zu erkennen ist, damit wir alle das zu vermeiden versuchen. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/404.pdfLeitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Fr. 20.06.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Führung durch das Eisenbahnmuseum (Kurs 11979)
In ca. 90 Min, führen wir durch die Bereiche der Bahnwelt Kranichstein, hist. Fotos u. Plakate, Eisenbahnuniformen, Stellwerk, Modellbahn, Fahrkarten- u. Gleisbauausstellung, Werkstätten und nicht zuletzt die Lokomotiven mit ihren Behandlungsanlagen. s. auch bahnwelt.deLeitung: Andreas Heldmann
Termin: Mi. 25.06.2025, 13:30 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wartesaal des Eisenbahnmuseums, Steinstr.3, Tor 4
Kosten: 7,00 €
freie Plätze
Anmeldung
69. Dotter-Konzert: Eine barocke Operngala an zwei Cembali (Kurs 11931)
Vivaldi, Sinfonia aus "Ottone in Villa"; Rameau, Sätze aus "Les Indes galantes"; Ouvertüren aus Graupner-Opern; Ouvertüren aus Händel-Opern; Grychtolik, Improvisationen einer barocken Suite; Aleksandra Grychtolik/Alexander Grychtolik, Concerto-Improvisation. Mit dem Duo Grychtolik.Leitung: Sigrid Geisen
Termin: Sa. 05.07.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Ernst-Ludwig-Saal, DA-Eberstadt
Kosten: 10,00 €
freie Plätze
Anmeldung