Freie Plätze in Einzelveranstaltungen und Tagesfahrten der Akademie 55plus
Wanderung an der Horlache ab Rüsselsheim-Hassloch (Kurs 11998)
Rundwanderung ab Rüsselsheim-Hassloch mit 11 km ohne Steigungen mit Tiergehege und Einkehr am Ende. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Unterwegs Rucksackverpflegung. Trinkpausen nach Bedarf.
Private Anreise!
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Vera Rech |
Termin: | 16.10.2025, 10:30 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | wird bekannt gegeben |
Status: | freie Plätze |
Die ewige Zeitumstellung (Kurs 12002)
Wer ist bloß auf diese Idee gekommen; wie wird sie gehandhabt; geht es auch ohne - Wissenwertes dazu.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Werner Nüsseler |
Termin: | 16.10.2025, 09:00 - 10:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Reisefilm Syrien 2009 - Land, Leute, Kultur vor dem Bürgerkrieg (Kurs 12052)
Der Film berichtet über eine Syrienrundreise, die 2009 vor dem Bürgerkrieg stattfand. Stationen waren u.a. Damaskus, Maaloula (älteste christliche Kirche), Kreuzritterburg Crak de Chevallier, Hama, Latakia, Aleppo, Douro Europa und die Oase Palmyra.
2. Kursleiterin: Gerti Hein
Fachbereich: | Filme, Reiseberichte | Reiseberichte |
Leitung: | Bernhard Hein |
Termin: | 16.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Das Polarlicht - Ein mythenumwobenes Phänomen (Kurs 12017)
Es gibt kaum ein ergreifenderes Erlebnis, als das Sehen von Polarlichtern. Wir erfahren, wie sie entstehen, welche Mythen sich darum gesponnen haben, und wie sie erforscht wurden. Lassen Sie sich faszinieren von einer der schönsten und beeindruckendsten
Naturerscheinungen - im hohen Norden Europas. Es erwartet Sie ein reich bebilderter und durch kurze Filmchen aufgelockerter Vortrag. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/201.pdf
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 17.10.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Hör-Art: Der Schlaf und die Musik (Kurs 12062)
Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend. In welchen Werken haben sich Komponisten/Komponistinnen mit dieser Thematik auseinandergesetzt und musikalisch dargestellt? Wir werden mit Sicherheit nicht dabei einschlafen.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Richard Weber-Laux |
Termin: | 17.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Was tun?! Erde und Menschheit in der Krise (Kurs 12200)
Es wird zunehmend Sorge und Angst bei den sich zuspitzenden Entwicklungen auf der Erde verspürt. Aber auch das Gefühl, dem etwas entgegenzusetzen, endet oft in der Ohnmacht, als Einzelner etwas Zielführendes für eine friedliche Gemeinschaft zu tun.
Mit innerer Bereitschaft und Inspiration kann sich der heutige Mensch stabilisieren und beim Wandel auf der Erde gemeinsam zum Wohle des Ganzen wirken.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 21.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Homöopathische Hilfe bei Allergien (Kurs 12121)
Bei Allergien und Autoimmunerkrankungen ist das Immunsystem fehlgesteuert. Parallel eingesetzt zur konventionellen Medizin kann eine homöopathische Behandlung das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherstellen und die Körperabwehr stärken.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Claudia Buchenauer |
Termin: | 23.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Kaffee und Gesundheit: Wie passt das zusammen? (Kurs 12125)
Auf welche Organe und Körperfunktionen wirkt Kaffee positiv? In welchen Bereichen sammelt Kaffee Minuspunkte?
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Ulrike Adam |
Termin: | 27.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Pflanzen bestimmen mit der Smartphone-App (Kurs 12152)
Für die Bestimmung von Pflanzen gibt es inzwischen viele gut geeignete Apps für das Smartphone. Es wird die App "Flora Incognita" vorgestellt, die sich gut bewährt hat.
Für Android und iPhone. Falls das Wetter mitspielt, schließt sich an die "Theorie" auch eine praktische Übungsrunde im Freien an.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 28.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Vorsorge am Lebensende mit der Trauerverfügung (Kurs 12180)
Bestattungsvorsorge ist eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Entscheidung, bei der die eigenen Wünsche zu Lebzeiten geäußert und festgehalten werden. Die Trauerverfügung ist hierbei eine hilfreiche Unterstützung.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 28.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Mit Meditation gesund werden (Kurs 12198)
Mit der Entspannung und durch liebevolle Hinwendung zum eigenen Körper wächst Einsicht, ein Bewusstsein zu Ursache und Überwindung von Krankheit. Mit diesem Erlebnis eröffnet und entschlüsselt uns der Körper neue Aspekte zur Heilung und im Leben.
Nach dem Vortrag, der Hintergrund und Praxis im Überblick aufzeigt, kann die liebevolle Zuwendung in den Meditationen danach erfahren werden. Siehe extra Meditationskurs.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 28.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Kursraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Führung durch das Eisenbahnmuseum (Kurs 12083)
In ca. 90 Min. führen wir durch die Bereiche der Bahnwelt Kranichstein, hist. Fotos und Plakate, Eisenbahnuniformen, Stellwerk, Modellbahn, Fahrkarten- und Gleisbaustellung, Werkstätten und nicht zuletzt die Lokomotiven mit ihren Behandlungsanlagen. Eintritt (7Euro) wird vor Ort bezahlt.
Siehe auch unter: bahnwelt.de
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Andreas Heldmann |
Termin: | 29.10.2025, 13:30 - 15:00 Uhr |
Treffpunkt: | Wartesaal des Eisenbahnmuseums, Steinstr. 3, Tor 4 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (4): Die Vielfalt der Apps. (Kurs 12139)
Funktion eines App-Stores; Apps verwalten und aktualisieren; Google und andere Apps installieren und löschen. Sind Apps eigentlich kostenlos? Was sind Widgets? Tipps zu weiteren nützlichen Apps. Für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung.
Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes und fertig eingerichtetes Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Stefan Zurek |
Termin: | 29.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Heizkosten sparen - ist mein Gebäude tauglich für eine Wärmepumpe (Kurs 12150)
Teil 2: Zielgruppe: Besitzer von Ein- u. Zweifamilienhäusern mit Gas- oder Ölheizung. Voraussetzungen: Interesse am Dokumentieren des Gasverbrauchs u.d. Raumtemperaturen zur Einschätzung von Einsparmöglichkeiten an Heizkosten.
Vorgehensweise: In 3 Treffen werden Daten für ihr Gebäude dokumentiert, ausgewertet u. Empfehlungen zu Einsparmöglichkeiten ausgesprochen. Teil 3 in Semester 1/2026.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Engin Bagda |
Termin: | 29.10.2025, 18:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Solarstrom für die Energiewende und was kann ich dabei tun? (Kurs 12031)
Wie kann Solarstrom bei der Energiewende helfen? Wo liegen die Probleme und wie könnte man sie lösen? Kann ich dabei selbst mitmachen? Meine eigene Solaranlage: Voraussetzungen, Komponenten, Kosten und Rentabilität.
Der Vortrag hat zwei Teile: 1. Energiewende durch Solarstrom. 2. Realisierung einer eigenen Solaranlage. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Peter Stollenmayer |
Termin: | 30.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Die Pflegeversicherung - Grundlagen und Leistungen (Kurs 12079)
Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung bei Pflegbedürftigkeit aus? Viele Menschen glauben, im Pflegefall ausreichend durch die Pflegepflichtversicherung abgesichert zu sein. Doch ist dies richtig? Die Antworten erhalten Sie in diesem Vortrag!
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Dirk Schneller |
Termin: | 31.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das MEREL Quartett, Zürich kommt! (Kurs 12095)
Freuen wir uns auf dieses Ausnahmequartett, das uns bereits 3mal in Pfungstadt beglückte! Seit vielen Jahren in den Konzertsälen Europas zu Hause wird es für sein abwechslungsreiches Repertoire sowie für sein stilistisches Bewusstsein hoch geschätzt.
Wir hören Hugo Wolf (ital. Serenade), Ravel und Dvorak. Die Karten sind vorreserviert, kosten 20 Euro, Bezahlung an der Abendkasse. Verbindlicher Anmeldeschluss: 25.10.2025
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 02.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Historisches Rathaus, Pfungstadt, Kirchstr. 1 |
Status: | freie Plätze |
Gesund und vital älter werden – den Alterungsprozess positiv beeinflussen (Kurs 12009)
Altern ist ein natürlicher Prozess, doch wir haben mehr Einfluss darauf, als wir oft denken. Durch eine bewusste Lebensweise können wir nicht nur unsere Gesundheit erhalten, sondern uns auch länger fit und vital fühlen.
Wir sprechen darüber, welche Faktoren den Alterungsprozess beeinflussen und wie Sie mit gezielten Maßnahmen Ihr Wohlbefinden positiv unterstützen können.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 04.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (5): Unterwegs mit dem Smartphone (Kurs 12153)
Mit dem Smartphone unterwegs zu Fuß, mit dem Auto und auch im öffentlichen Verkehr. Vorgestellt werden die Karten-App von Google und die RMV-App.
Kursleitung gemeinsam mit Stefan Zurek.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 05.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Darmstadt durch Fotofragmente als geklebte Collagen darstellen (Kurs 12161)
Für diese Technik müssen Sie nicht zeichnen können. Sie schaffen ihr persönliches Bild, wie Sie Darmstadt charakterisieren möchten. Bringen Sie DA-Fotos von Gebäuden usw. mit. Sie zerschneiden, kleben, verfremden, verzerren- lassen Neues entstehen.
Um Material zum Ausschneiden zu haben, drucken Sie viele DA-Abbildungen aus. Materialkosten 4 Euro.
Fachbereich: | Kunst | Malen und Gestalten |
Leitung: | Ulrike Springer |
Termin: | 05.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Atelier Springer, Kittlerstr.33, 64289 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 12179)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattung und der Vorsorge.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 06.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Neutrinos - die Geister unter den Elementarteilchen (Kurs 12158)
Die Neutrinos: Zunächst wurden sie als Notlösung erfunden, erst später auch nachgewiesen. Zwischenzeitlich galten sie als gut erforscht - heute geben sie der Forschung wieder Rätsel auf und helfen zu weiteren Erkenntnissen über das Universum.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Chemie, Physik |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 11.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement auf SDG-Basis (Kurs 12159)
Die Veranstaltung stellt wesentliche Elemente eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements auf Basis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (17 SDGs) vor: Nachhaltigkeitsstrategie, Reporting, Controlling, Nachhaltigkeitshaushalt und mehr.
Anhand von Beispielen, u.a. aus Darmstadt, werden Potenziale und Handlungsbedarfe aufgezeigt. Die Diskussion ermöglicht eine Vertiefung des Konzepts und lässt Raum für eigene Impulse.
Fachbereich: | Gesellschaft, Projekte | Veranstaltungen |
Leitung: | Andreas Bathe |
Termin: | 11.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Stichwort Pflege: Abrechnung von Kombinationsleistungen (Kurs 12029)
Gutschriften von der Pflegekasse (ggf. zzgl. Beihilfe) sind willkommen, die Höhe des Betrags ist aber kaum nachzuvollziehen. Wir wollen Transparenz schaffen, um den zu erwartenden Erstattungsbetrag vorab kalkulieren & ggf. Widerspruch einlegen zu können.
Bringen Sie gerne Kopien von Beispielabrechnungen mit.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Friederike Schreiner |
Termin: | 12.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Sinnsuche und Neuorientierung: Perspektiven der Logotherapie (Kurs 12134)
In Zeiten tiefer Umbrüche tragen alte Lebensinhalte oft nicht mehr. Ein neuer Lebenssinn will gefunden werden. Dieses Thema wird aus der Sicht der Logotherapie nach Viktor Frankl, dem Pionier der sinnzentrierten Beratung und Psychotherapie beleuchtet.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Doris Schüler |
Termin: | 12.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Online Kurs: Laser-Kommunikation (Kurs 12003)
Zusätzlich zur althergebrachten Funkübertragung von Informationen wird auch eine Übertragung mittels Laserstrahlen schon erfolgreich durchgeführt. Bei Interesse bitte Kurs buchen!
*** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer ***
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Werner Nüsseler |
Termin: | 13.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Videokonferenz |
Status: | freie Plätze |
Hätte man mich doch sterben lassen ... (Kurs 12160)
... so die Markgräfin Wilhelmine v. Bayreuth, Schwester Friedrichs d. Gr. über ihre schreckliche Kindheit. Durch die Verheiratung nach Bayreuth kommt Glanz und Baukunst in die Provinz. Ihr größter Wurf ist das herrliche Opernhaus (UNESCO Welterbe). Nicht nur ihre eigene Musik erklang dort, berühmte Sänger gaben sich ein Stelldichein.
Wir erzählen die wechselvolle Geschichte des Hauses bis heute. Co-Leitung: Dr. Wandmacher
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 13.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Der Geist in der Maschine - Kann ein Computer Bewusstsein entwickeln (Kurs 12019)
Bis heute wissen wir nicht sicher, wie ein Gehirn über sich selbst bewusst sein kann. Aber es gibt schon länger eine sehr plausible und erstaunliche Theorie darüber. Wenn das stimmt, dann müsste das auch in Computern funktionieren.
Wovon wäre das abhängig und welche Technologie wäre dazu notwendig? Lassen Sie sich also überraschen, wie und wodurch Bewusstsein entsteht. Siehe: Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/222.pdf
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 14.11.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Hör-Art: Elisabeth Grümmer – Deutscher Weltstar mit schönster Romantikstimme (Kurs 12061)
Die begnadete Sopranistin bezauberte das Publikum von 1950 bis 1970. Ihr Lebensweg wird in zahlreichen Dokumenten, Bildern und Aufnahmen nachgezeichnet. Sie selbst kommt zu Wort. Ihr Altersruhesitz in Alsbach ehrte sie mit dem „Elisabeth-Grümmer-Stieg".
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Richard Weber-Laux |
Termin: | 14.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Was sagt mir der Tod in meinem Leben? (Kurs 12172)
Viele Menschen haben Angst vor dem Sterben, sie verdrängen den Tod. Leben und Tod gehören jedoch zusammen. Wir setzen uns mit der Kunst des Sterbens auseinander, die zugleich eine Kunst des Lebens ist.
Einzelarbeit und erfahrungsbezogener Austausch stehen methodisch im Vordergrund. Co-Leitung Michael Hüttner
Fachbereich: | Philosophie, Psychologie, Theologie | Psychologie |
Leitung: | Fritz Hempler |
Termin: | 17.11.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | Bessunger KnabenschuleBDP Raum |
Status: | freie Plätze |
Theatermenschen: Ein Orchesterdirektor stellt sich vor! (Kurs 12102)
Herr Wojnarowicz gibt uns ein Interview zu unseren Fragen rund um Werdegang, aktuelle Arbeit an den Projekten am Staatstheater. Hat er Einfluss auf die Programme? Muss man als Orchesterdirektor ein Instrument spielen können? Hat er schon selbst dirigiert?
Was ist ein A und ein B Orchester? Es werden im Vorfeld Fragen gesammelt.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 20.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Süd-Korea - eine beeindruckende Begegnung (Kurs 12056)
Anhand eigener Fotos und Eindrücke möchte ich Ihnen dieses besondere Land mit seinen wunderbaren Menschen, seiner reichen Geschichte und Kultur, fantastischen Tempeln, modernen Großstädten und traumhaften Landschaften näherbringen.
Fachbereich: | Filme, Reiseberichte | Reiseberichte |
Leitung: | Antje Goedecke |
Termin: | 21.11.2025, 17:00 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Freunde der Kammermusik (22.11.2025,) (Kurs 12045)
Drei Professorinnen der Hochschule für Musik Frankfurt/Main spielen zum Jubiläumsjahr von J. S. Bach Duo- und Trio Sonaten zum 275.Todesjahr. Petra Müllejans (Barockvioline), Daniela Lieb (Traversflöte), Eva Maria Pollerus (Cembalo).
Verbindliche Anmeldung bis 31.10.2025. Karten werden zugeschickt.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Brigitte Wagner |
Termin: | 22.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kosten: | 25,00 € |
Treffpunkt: | Jagdschloss Kranichstein |
Status: | freie Plätze |
Von der Merzenmühle zum Egelswoog (Kurs 12118)
Ca.12 km Tour durch das Waldgebiet Koberstadt, mit nur geringe Steigungen, von Langen Flugsicherung bis Egelsbach. Keine Rundwanderung!
Tages-Ticket bis Langen-Flugsicherung erforderlich. Rückfahrt von Egelsbach.
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Christa Röglin |
Termin: | 22.11.2025, 09:30 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Hauptbahnhof Darmstadt-Info-Tresen |
Status: | freie Plätze |
Wunderwerk Faszien (Kurs 12132)
Faszien durchziehen den gesamten Körper, geben Stabilität und unterstützen die Beweglichkeit. Wie beeinflussen sie Gesundheit und Wohlbefinden? Welche Beschwerden können verklebte Faszien hervorrufen? Was können wir für gesunde Faszien tun?
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Doris Schüler |
Termin: | 26.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Führung im Krematorium Darmstadt (Kurs 12182)
Ein Mitarbeiter des Krematoriums Waldfrieden in Darmstadt gibt Einblicke in seine Arbeit und hinter die Kulissen des Krematoriums Darmstadt.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 27.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vorplatz des Waldfriedhofes, Am Waldfriedhof 25, 64293 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Philosophischer Filmabend: "Das Leben des Brian" von Monty Python (Kurs 12018)
Die Komödie aus dem Jahr 1979 ist eine Satire, die den Dogmatismus religiöser und politischer Gruppen mit schwärzestem englischen Humor auf die Schippe nimmt: Respektlos vor nichts und niemandem.
Lassen Sie sich ein auf die subtilen, respektlosen, aber auch lustigen Momente, womit diese Gruppen in selbstverdienter Weise bloßgestellt werden. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/409.pdf
Fachbereich: | Philosophie, Psychologie, Theologie | Philosophie |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 28.11.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
La Palma - die Kanareninsel vor und nach dem Vulkanausbruch (Kurs 12100)
La Palma – eine Insel voller Vielfalt. Sie erhalten einen Überblick über Landschaft und Besonderheiten. Eine Reise an wunderschöne Orte, mit zahlreichen Erlebnissen aus 29 Besuchen. Und ich zeige, wie der Vulkanausbruch die Insel verändert hat.
Fachbereich: | Filme, Reiseberichte | Reiseberichte |
Leitung: | Jürgen Freund |
Termin: | 03.12.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Musik hören heute - wie geht das? (Kurs 12101)
Vom Radio zum Streaming – Musik hören hat sich stark verändert. Zunächst werfen wir einen Blick auf frühere „Quellen", bevor wir entdecken, welche Möglichkeiten das Streaming heute bietet und wie es unser Musikerlebnis revolutioniert hat.
Fachbereich: | Digitale Medien | Projekte |
Leitung: | Jürgen Freund |
Termin: | 04.12.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Semester-Abschlusstreffen (FB Theater/Musik) (Kurs 12207)
Wie es früher war: Kaffee, Tee, Kuchen und mehr - auch eine kleine Darbietung.
Bei diesem netten Café EVI wechseln ab und zu die Betreiber. Bitte zeitnah auf der Homepage nachsehen - Angemeldete werden persönlich informiert
Fachbereich: | Theater, Musik | Weitere Veranstaltungen |
Leitung: | Marika Dietrich |
Termin: | 05.12.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
Treffpunkt: | Café Evi, Forstmeisterplatz |
Status: | freie Plätze |
Hänsel und Gretel - Märchenoper von Engelbert Humperdinck (Kurs 12211)
Humperdincks Opernklassiker wirft Fragen auf, die hinter den Zauber blicken lassen. Der Wald wird hierbei zum Sinnbild für Licht und Schatten in uns allen, für unsere Ängste und Sehnsüchte.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 03.11.2025. Die Karten sind um 30% rabattiert und werden zugeschickt. Kartenpreis geschätzt, da aktuelle Preise noch nicht vorliegen.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Gertrud Wilbrand |
Termin: | 06.12.2025, 19:30 - 22:00 Uhr |
Kosten: | 32,95 € |
Treffpunkt: | Staatstheater Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Entzündungshemmende Ernährung (Kurs 12010)
Entzündungsprozesse beeinflussen nicht nur Infektionen, sondern auch Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Diabetes, Gefäßleiden und infolgedessen Herzinfarkt und Schlaganfall. Erfahren Sie, was eine entzündungshemmende Ernährung ausmacht.
Zusätzlich zu Ernährungsempfehlungen gibt es auch Hinweise für einen Lebensstil, der Entzündungen vorbeugen kann.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 09.12.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
The Armory Show 1913 in NY - Meilenstein für die moderne Kunst Anfang des 20. Jh. (Kurs 12020)
Eher bekannt als 'International Exhibition of Modern Art' 1913 in New York war sie für viele Künstler der Moderne ein Trittbrett zum Erfolg. Wir beleuchten die Werke von Marcel Duchamp, Constantin Brâncusi und Amedeo Modigliani.
Fachbereich: | Kunst | Vorträge |
Leitung: | Attila Gergely |
Termin: | 10.12.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Exkursion Rüsselsheim Opelvillen "Hélène de Beauvoir. Mit anderen Augen sehen". (Kurs 12191)
Fahrt mit dem ÖPNV, jede/r Teilnehmer/-in besorgt sich das Fahrticket selbst. Kosten beinhalten Eintritt und Fachführung. Die Teilnehmer/-innen müssen in Rüsselsheim jeweils ca. 15 Minuten zum Museum und anschließend zurück zur Bushaltestelle laufen.
Außerdem biete ich an, um 12.30 Uhr im Restaurant in den Opelvillen einen Tisch zu reservieren. Dort könnten wir gemeinsam zu Mittag essen. 2. Kursleiter: Michael Heichen
Fachbereich: | Kunst | Ausstellungen, Museumsbesuche |
Leitung: | Jürgen Freund |
Termin: | 11.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kosten: | 17,50 € |
Treffpunkt: | Hbf-Da. am Info-Tresen |
Status: | freie Plätze |
Online Kurs: Kryptografie heute (Kurs 12219)
Nach meinem Vortrag im Mai über historische Kryptografieverfahren folgen hier nun moderne Verschlüsselungsverfahren, wie wir sie in unserem Alltag anwenden können.
Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Werner Nüsseler |
Termin: | 11.12.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Videokonferenz |
Status: | freie Plätze |
Bali – Touristenparadies und menschliches Leid (Kurs 12063)
Eine Reise 2024 dient als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit Indonesien, seinen Facetten, der Natur und den Herausforderungen seiner Bevölkerung. Ein Reisebericht aus der Perspektive eines Rentners, geprägt von kulturellem Austausch und Begegnungen.
Fachbereich: | Filme, Reiseberichte | Reiseberichte |
Leitung: | Richard Weber-Laux |
Termin: | 12.12.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |