Akademie 55plus e.V. - Medizinervorträge
Die Mediziner-Vorträge finden mittwochs um 18 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Vortragsraum, Heidelberger Str. 89
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Selbst bewusst leicht leben - Mi 23. August
Dr. Monika Zieschang ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Hypnose und hat seit über 30 Jahren eine Praxis in Kranichstein. In ihrem neuen Buch zeigt die erfahrene Therapeutin uns Wege auf, unser inneres Gleichgewicht zu bewahren, Angst-und Stresssituationen aufzulösen und einen konstruktiven Blick auf das eigene Leben zu bekommen.
Volkskrankheit Arthrose der Gelenke - Mi 06. September
Welche Möglichkeiten gibt es?
Im Laufe des Lebens kommt es in den großen Gelenken des Körpers häufig zu verschleißbedingten Veränderungen. Besonders häufig ist die Hüfte, das Kniegelenk und weniger oft die Schulter betroffen. Während Veränderungen am Sprunggelenk eher in jüngeren Jahren auftreten und unfallbedingt sind, ist die Ursache bei den großen Gelenken häufig Verschleiß, Ernährungsfehler und falsche Belastung.
Rheuma in der Naturheilkunde - 11. Oktober
Ursachen, Symptome und Behandlung
Heilpraktiker Heinz Kreher beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Rheuma in seiner Praxis. In seinem Vortrag wird er einen Einblick in die Ursachen und Symptome von Rheuma geben und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten aus seiner Praxis vorstellen.
Das Aortenaneurysma, eine tickende Zeitbombe - Mi 08. Nov.
Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, gliedert sich in zwei Abschnitte: die thorakale Aorta, die sich im Brustkorb befindet und den ersten Teil der Hauptschlagader bildet und direkt mit dem Herz verbunden ist und die abdominelle Aorta, die als so genannte Bauchaorta bezeichnet wird. Vergrößert sich der Durchmesser der Hauptschlagader, wird dieses erst Ektasie und dann Aneurysma genannt.
Nebenwirkungen von Medikamenten - Mi 13. Dezember
Meldungen über Nebenwirkungen von Medikamenten (unerwünschte Arzneimittelwirkungen – abgekürzt UAW) gewinnen zunehmende Bedeutung. Das hat unterschiedliche Ursachen.
Immer mehr Patienten nehmen immer mehr verschiedene Medikamente ein. Dadurch kann es zu Wechsel- und Nebenwirkungen kommen, die erst Jahre nach der Zulassung erkannt werden.