Freie Plätze in Kursen der Akademie 55plus
Computer-Stammtisch (Kurs 11808)
Wir treffen uns mit unseren Laptops im Computer-Raum, tauschen Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unsere Moodle-Plattform eingetragen werden. * 2. Kursleiter Bob BauerLeitung: Helmut Eigenbrodt
Termin: Do. 16.01.2025 - 26.06.2025, wöchentlich, 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung
Online-Kurs: Videokonferenz-Computer-Stammtisch (Kurs 11809)
Wir treffen uns in BBB, tauschen Computer-Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unsere Moodle-Plattform eingetragen werden. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset***Leitung: Josef Frank
Termin: Do. 16.01.2025 - 26.06.2025, wöchentlich, 11:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze
Anmeldung
Sonntag-Nachmittag-Treff (Kurs 11801)
Herzlich willkommen am Sonntag von 15 bis 18 Uhr im Vortragsraum Heidelberger Str. 89 zum Kartenspiel: Vorwiegend spielen wir "Phase 10 Master". Grundkenntnisse sind erforderlich. * 2. Kursleiterin: Frau Monika Heimprecht, Tel.: 06151 30 87 007Leitung: Heidi Salow
Termin: So. 19.01.2025 - 22.06.2025, wöchentlich, 15:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Computer-Sprechstunde (Kurs 11810)
Ein offenes Beratungsangebot zu grundlegenden Fragen rund um den Computer. Computererfahrene Mitglieder der Akademie 55plus unter Federführung des Computerstammtischs beraten Sie. * Bitte den eigenen Windows-Computer mitbringen. Termine: 20.01.; 03.02.; 17.02.; 03.03.; 17.03.; 07.04.; 28.04.; 12.05.; 26.05. und 16.06.2025Leitung: Wilfried Rüsse
Termin: Mo. 20.01.2025 - 16.06.2025, siehe Termine, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung
Skat in Kranichstein (Kurs 11702) (Kurs 11844)
Wir spielen dienstags (auch in den Ferien) in entspannter Atmosphäre Skat im Nachbarschaftscafé des Bürgersaals im Luise-Büchner-Haus in Kranichstein. Grundkenntnisse des Skatspielens sind erforderlich.Leitung: Harry Neudenberger
Termin: Di. 21.01.2025 - 24.06.2025, wöchentlich, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Darmstadt Kranichstein, Grundstraße 10, 1. OG rechts
freie Plätze
Anmeldung
Sportliches Radfahren - vorwiegend abseits von Straßen (Kurs 11905)
Wir fahren im Großraum Darmstadt (Odenwald / Ried / Bergstraße / Rheinhessen) vorwiegend auf Rad-, Forst- und Landwirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Landstraßen. Strecke 50-80 km. Dauer 5-7 Stunden incl. Pause / Einkehr. Grundfitness ist erforderlich. Sturzhelm erwünscht. Keine Pedelecs. Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat.Leitung: Thomas Werner
Termin: Do. 23.01.2025 - 26.06.2025, siehe Termine, 10:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
freie Plätze
Anmeldung
Smartphone-Sprechstunde (Kurs 11892)
Ein offenes Beratungsangebot zu Fragen rund um Android und iOS, auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Auf Ihre Probleme wird individuell eingegangen, jeweils nach Vereinbarung eines Termins. Bitte das eigene Smartphone / iPhone oder Tablet / iPad mitbringen, da sich die Probleme am betroffenen Gerät am besten nachvollziehen lassen. * Termine: 11.02. / 25.02. / 11.03. / 25.03. / 08.04. / 22.04. / 06.05. / 20.05. /03-06. / 17.06.2025Leitung: Gerhard Barnickel
Termin: Di. 11.02.2025 - 17.06.2025, 14-täglich, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
freie Plätze
Anmeldung
Nachbarschaftshilfe in Darmstadt (Kurs 11847)
Sind Ihnen in der Corona-Zeit Kontakte verlorengegangen? Fehlen Ihnen Bekannte, die Sie verlässlich um Hilfe bitte können? Ziel ist es, ein Netzwerk in der Darmstädter Innenstadt aufzubauen, in dem sich Menschen gegenseitig unterstützen. Bei gemeinsamen Spaziergängen in der Natur lernen wir uns kennen. Treffen einmal monatlich. Erster Termin am 15.3.25 - weitere Termine und Ort nach Vereinbarung.Leitung: Dorothea Maxin
Termin: Sa. 15.03.2025 - 30.06.2025, siehe Termine, 16:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
freie Plätze
Anmeldung