Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Kunst
Ausstellungen, Museumsbesuche
Museums-Marathon in Wiesbaden (Kurs 12070)
Erst Besuch der Ausstellung "Feininger, Münter, Modersohn-Becker" im Museum Wiesbaden, dann nach der Mittagspause "Helen Frankenthaler" im Museum Reinhard Ernst mit einer Fachführung - das erfordert etwas Kondition!
Jede/r Teilnehmer/-in besorgt sich das Fahrticket selbst. Die Kosten beinhalten 2 x Eintritt und Fachführung Museum Reinhard Ernst. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein!
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 10.09.2025, 08:30 - 17:30 Uhr |
Kosten: | 30,00 € |
Treffpunkt: | Hbf-Da. am Info-Tresen |
Status: | freie Plätze |
Darmstadts Papiertheatermuseum (Kurs 12089)
Die Papiertheatersammlung Walter Röhler gehört zu den weltweit umfangreichsten und schönsten und ist bei uns wenig bekannt. Das Museum birgt kostbare Schätze aus drei Jahrhunderten, darunter 120 Bühnenmodelle und eine aktive Spielbühne.
Besuch der Papiertheatersammlung Walter Röhler mit Blick in die Entstehung einer aktuellen Aufführung.
Leitung: | Marianne Wahnrau |
Termin: | 06.10.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Darmstr.2, 1. Etage, 64287 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Ausstellungsbesuch Museum Mannheim: "Kirchner, Lehmbruck, Nolde" + Weihnachtsmarkt (Kurs 12166)
Wir besuchen die Ausstellung "Kirchner, Lehmbruch, Nolde" im Museum Mannheim und haben Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarkts am Wasserturm.
Jede/r Teilnehmer/-in besorgt sich das Fahrticket selbst. Die Kosten für Eintritt und Fachführung sind noch nicht genau festgelegt! Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein!
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 03.12.2025, 09:30 - 18:30 Uhr |
Kosten: | 25,00 € |
Treffpunkt: | Hbf-Da. am Info-Tresen |
Status: | Warteliste |
Exkursion Rüsselsheim Opelvillen "Hélène de Beauvoir. Mit anderen Augen sehen". (Kurs 12191)
Fahrt mit dem ÖPNV, jede/r Teilnehmer/-in besorgt sich das Fahrticket selbst. Kosten beinhalten Eintritt und Fachführung. Die Teilnehmer/-innen müssen in Rüsselsheim jeweils ca. 15 Minuten zum Museum und anschließend zurück zur Bushaltestelle laufen.
Außerdem biete ich an, um 12.30 Uhr im Restaurant in den Opelvillen einen Tisch zu reservieren. Dort könnten wir gemeinsam zu Mittag essen. 2. Kursleiter: Michael Heichen
Leitung: | Jürgen Freund |
Termin: | 11.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kosten: | 17,50 € |
Treffpunkt: | Hbf-Da. am Info-Tresen |
Status: | Warteliste |
Malen und Gestalten
Portrait zeichnen lernen und experimentieren (Kurs 12157)
Lassen Sie sich von Ihrer Intuition leiten. Ich biete eine Einführung, zeige Grundlagen der Konstruktion eines Gesichtes und seiner Details, Auge, Nase, Mund. Werkzeuge, Materialien auf innovative Weise kombinieren, zu ungewöhnlichen Ergebnissen machen.
Portraits, auch eigene, und wasserfesten Folienstift mitbringen. Materialkosten extra 4€ Euro
Leitung: | Ulrike Springer |
Termin: | 22.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Atelier Springer, 64289 Darmstadt, Kittlerstr.33 |
Status: | Warteliste |
Darmstadt durch Fotofragmente als geklebte Collagen darstellen (Kurs 12161)
Für diese Technik müssen Sie nicht zeichnen können. Sie schaffen ihr persönliches Bild, wie Sie Darmstadt charakterisieren möchten. Bringen Sie DA-Fotos von Gebäuden usw. mit. Sie zerschneiden, kleben, verfremden, verzerren- lassen Neues entstehen.
Um Material zum Ausschneiden zu haben, drucken Sie viele DA-Abbildungen aus. Materialkosten 4 Euro.
Leitung: | Ulrike Springer |
Termin: | 05.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Atelier Springer, Kittlerstr.33, 64289 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Alter Schmuck- neu gestaltet (Kurs 12034)
Alte Stein- oder Perlenketten können auseinandergenommen und neu zusammengesetzt werden. So entsteht ein neues Schmuckstück. Auch das Knüpfen von Ketten kann erlernt werden.
Eine reichhaltige Auswahl zum Ergänzen bzw. Verschlüsse stehen zur Verfügung und können käuflich erworben werden.
Leitung: | Renate Schmidt-Mittmann |
Termin: | 26.11.2025, 11:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Kursraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Vorträge
Kleine Geschichte der Gartenkunst (Kurs 12073)
Der Vortrag beginnt bei Adam & Eva und behandelt 2000 Jahre Gartenkunst mit allen wichtigen Stilepochen und wunderschönen Bildbeispielen aus europäischen Gärten und Parkanlagen.
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 04.09.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
"Albrecht Dürer - Uomo Universalis" (Kurs 12074)
Der Vortrag beleuchtet das Leben und Werk des Nürnberger Universalgenies vor 500 Jahren, das auch heute noch immer aktuell ist!
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 13.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Warteliste |
The Armory Show 1913 in NY - Meilenstein für die moderne Kunst Anfang des 20. Jh. (Kurs 12020)
Eher bekannt als 'International Exhibition of Modern Art' 1913 in New York war sie für viele Künstler der Moderne ein Trittbrett zum Erfolg. Wir beleuchten die Werke von Marcel Duchamp, Constantin Brâncusi und Amedeo Modigliani.
Leitung: | Attila Gergely |
Termin: | 10.12.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
"Der Maler Max Beckmann" (Kurs 12075)
Der Vortrag beleuchtet das Leben und Werk des Malers Max Beckmann, der lange in Frankfurt gelebt und gewirkt hat. Der Vortrag ist auch Vorbereitung für eine Beckmann-Ausstellung im Städel Anfang 2026!
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 10.12.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Warteliste |
Projekte
Kunstprojekte im öffentlichen Raum (Kurs 12141)
Wir wollen uns gegenseitig beim Malen oder Fotografieren inspirieren und suchen im Stadtbild Darmstadts Möglichkeiten, verschandelte Außenwände mit selbst entwickelten Motiven zu verschönern. Wir stellen unsere Werke aus - z. B. im Vortragsraum.
Freude am Entwickeln kreativer Ideen in der Gemeinschaft wird vorausgesetzt.
Leitung: | Petra Neumann-Prystaj |
Termin: | 01.08.2025 - 26.09.2025, 14-täglich, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Anmeldung nicht mehr möglich |
Kunstkreis für kunstinteressierte Mitglieder, Kursleiter und Vortragende (Kurs 12071)
Alle 2 Monate Treffen in lockerer Diskussionsrunde zu Kunstthemen, Vorbereitung zu Ausstellungs- und Atelierbesuchen etc. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin immer Freitag um 17:00 Uhr, am 8. August, am 10. Oktober und am 12. Dezember 2025.
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 08.08.2025 - 12.12.2025, siehe Termine, 17:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Anmeldung nicht mehr möglich |