Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Bewegung, Sport, Spiel

Wanderungen

Wandern im Odenwald (Kurs 12058)

… mit netten Menschen ca. 12-16 km, im genussvollen Dreiklang von Kultur/Historie/Geologie, Bewegung und Entspannung in der Natur sowie Belohnung durch Abschlusseinkehr im Odenwaldgasthaus.

Termine: i.d.R. jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Die Tourenbeschreibungen werden gesondert mitgeteilt.

Leitung: Werner Reith
Termin: 01.08.2025 - 19.12.2025, 14-täglich, 12:00 - 21:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wanderung zwischen Böllenfalltor und Mathildentempel (Kurs 12084)

12 km Rundwanderung über Kirchberg und Lindenberg zu mehreren Teichen, Brunnen und Waldtempeln. Eine Einkehr ist nicht geplant. Rucksackverpflegung bitte mitbringen.

Da 200 m Höhenunterschied zu überwinden sind, ist eine gute Kondition erforderlich.

Leitung: Christa Röglin
Termin: 02.08.2025, 10:30 - 14:30 Uhr
Treffpunkt: Straßenbahnendhaltestelle Böllenfalltor
Status: freie Plätze
Anmeldung

20 km Odenwald (Kurs 12059)

Sportive Wanderungen zw. 16 und 25 km im Odenwald mit belohnender Abschlusseinkehr in einem Odenwaldgasthaus. I.d.R. jeden ersten Mittwoch im Monat.

Die Tourenbeschreibungen werden gesondert mitgeteilt.

Leitung: Werner Reith
Termin: 06.08.2025 - 03.12.2025, monatlich, 11:00 - 21:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wandern im Odenwald mit Einkehr (Kurs 12186)

Jeden 2. Freitag im Monat, 3-4stündige Rundwanderungen über 12-14 km. Mittelschwere Wanderungen mit Steigungen und Gefälle. Die Tourenbeschreibungen werden gesondert mitgeteilt. Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe sind erforderlich.

Wandererfahrung und Ausdauer sind hilfreich. Private Anreise! Termine: 08.08., 12.09., 10.10., 14.11. und 12.12.2025

Leitung: Erwin Fendrich
Termin: 08.08.2025 - 12.12.2025, siehe Termine, 10:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Kleine Wanderungen rund um Darmstadt (Kurs 12176)

Wanderstrecke 7 bis 9 km, reine Laufzeit etwa 2,5 Stunden. Einkehr wird eingeplant, nach Möglichkeit Zwischenrast. Ausgangspunkte bieten Parkmöglichkeiten und sind mit dem ÖPNV zu erreichen. 2. Kursleiterin: Margret Wendling

Termine: 13.08., 10.9., 08.10., 29.10. und 10.12.2025

Leitung: Sigrid Geisen
Termin: 13.08.2025 - 10.12.2025, siehe Termine, 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Spazieren und die Natur erleben (Kurs 12086)

Wir wollen die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, auch mal ohne Gespräche miteinander. Unterwegs erfahren wir einiges über Pflanzen und Bäume am Wegesrand. In einer offenen Hütte genießen wir unser mitgebrachtes Picknick.

Wir spazieren in der näheren Umgebung , 2-3 Stunden, 5-7 km , auf schönen Pfaden und Wegen, auch mit kleinen Steigungen, Termine : Di.19.08., 09.09, 14.10.und 18.11.

Leitung: Irmgard Hofmann
Termin: 19.08.2025 - 18.11.2025, siehe Termine, 11:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekanntgegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Menhire: Stonehenge auf Hessisch (Vom Oberwaldhaus zur Lichtwiese) (Kurs 12189)

24. Wanderung. Natur pur! Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km, Dauer ca. 4 h inkl. Pausen. Die Strecke führt vom Oberwaldhaus über die Menhire zur Lichtwiese. Weitere Sehenswürdigkeiten wie Brunnen u.a.; Höhengewinn/-verlust ca. 70/57 m.

Die Wanderung ist nur in eine Richtung. Längere Pause bei den Menhiren. Eine Abschlusseinkehr ist in der Mensa auf der Lichtwiese.

Leitung: Rafet Isler
Termin: 20.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Oberwaldhaus Bus HS
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wanderung im Wald zwischen Nauheim und Königstädten (Kurs 11996)

Rundwanderung mit vielen kleinen Pfaden über 11,5 km ohne Steigungen mit Einkehr am Ende. Überwiegend im Wald. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Rucksackverpflegung unterwegs - Trinkpausen nach Bedarf.

Private Anreise

Leitung: Vera Rech
Termin: 27.08.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

5 Freitagswanderungen in der Umgebung von Darmstadt (Kurs 12041)

Wir wandern 7-9km. Wanderungen mit nur geringen Steigungen, aber auch auf unebenen Pfaden und Wegen. Wir erkunden die schönen Wald-, Seen-und Wiesengebiete in unserem näheren Umfeld von Darmstadt. Anschließend können wir zusammen einkehren.

Wir treffen uns an verschiedenen Orten. Private Anreise! Termine: 29.8.; 12.9.; 17.10; 31.10. und 7.11.

Leitung: Christa Burger
Termin: 29.08.2025 - 07.11.2025, siehe Termine, 13:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Von den Märchenteichen über Tannenberg zum Heiligenberg (Kurs 12085)

Ca. 11 km Rundwanderung zum Schloßpark Seeheim, Elsbachmühle, Märchenteiche, Ruine Tannenberg, Schloss Heiligenberg und Goldschmidtpark. 270 m Höhenunterschied erfordern gute Kondition.

Rucksackverpflegung bitte mitbringen, Einkehr ist nicht geplant.

Leitung: Christa Röglin
Termin: 30.08.2025, 10:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Neues Rathaus Seeheim
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wandern auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad (2): Neu-Isenburg mit Museumsbesuch (Kurs 12155)

Wir wandern auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad von der Hugenottengründung Neu-Isenburg vorbei am Goetheturm bis nach Frankfurt. Zur Einführung eine Führung mit Vortrag über die Geschichte der Hugenotten im Museum Neu-Isenburg. Strecke ca. 10 km

Zu den Kosten für die Führung kommt noch das Eintrittsgeld für das Museum (Zitat: "Zahle was Du willst, wir empfehlen 4,- €/Person"). Anfahrt mit S-Bahn und Bus.

Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: 18.09.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 4,00 €
Treffpunkt: Hbf-Da. am Info-Tresen
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wichtelweg in Schaafheim mit Friedensglocke (Kurs 12000)

Erlebniswanderung mit kleinen Baumwichteln und einer Friedensglocke über 11,5 km, ohne Steigungen, mit Einkehr am Ende. Wanderschuhe u. wetterfeste Kleidung erforderlich. Rucksackverpflegung u. Trinkpausen.

Private Anreise

Leitung: Vera Rech
Termin: 25.09.2025, 10:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Vom Franziskanischen Pilgerweg zum Fürstenlager (Kurs 12116)

Die ca.12 km Tour mit 270 m Höhenunterschied führt vom Bahnhof Bensheim durch die Weinberge nach Bensheim-Schönberg und zurück nach Auerbach. Keine Rundwanderung!

Gute Kondition erforderlich, Rucksackverpflegung bitte mitbringen

Leitung: Christa Röglin
Termin: 27.09.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Darmstadt-Info-Tresen
Status: freie Plätze
Anmeldung

3 leichte Spaziergänge in und um Darmstadt (Kurs 12188)

Wir spazieren, bummeln und entdecken in verschiedenen Stadtteilen vielleicht etwas Neues und kehren zum Abschluss ein, wenn es sich ergibt. Termine. 07.10. 11.11. und 9.12. jeweils um 14 Uhr.

Leitung: Gertraud Säemann
Termin: 07.10.2025 - 09.12.2025, siehe Termine, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Wird jeweils rechtzeitig bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Naturkundliche Halbtagswanderung "Der Herbstwald" (Kurs 12165)

Wir betrachten die Entwicklung des Herbstwaldes - es kommt auf die Details an, nicht auf die Streckenlänge!

Naturkundliche Wanderung max. 8 km. Die Teilnehmer/-innen müssen gut zu Fuß sein. Private Anreise. Es gibt eine Info kurz vor dem Termin.

Leitung: Helmut Linke
Termin: 08.10.2025, 09:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz "Woogsdamm" Groß-Gerau
Status: freie Plätze
Anmeldung

Von der Modaubrücke nach Malchen (Burg Frankenstein und Magnetsteine) (Kurs 12190)

25. Wanderung. Wunderschöne Modau-Promenade! Sehenswürdigkeiten! Die Wanderstrecke beträgt ca. 12-13 km und dauert ca. 5 Std. inkl. Pausen. Zum Frankenstein über den Herrnweg. Höhengewinn/-verlust ca. 305/270 m.

Sportiv. Eine gute Kondition bzw. Wandererfahrung unbedingt erforderlich. Die Wanderung ist nur in eine Richtung, teilw. leicht + schwer.

Leitung: Rafet Isler
Termin: 08.10.2025, 12:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Modaubrücke Eberstadt
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wanderung an der Horlache ab Rüsselsheim-Hassloch (Kurs 11998)

Rundwanderung ab Rüsselsheim-Hassloch mit 11 km ohne Steigungen mit Tiergehege und Einkehr am Ende. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Unterwegs Rucksackverpflegung. Trinkpausen nach Bedarf.

Private Anreise!

Leitung: Vera Rech
Termin: 16.10.2025, 10:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Dreiquellenwanderung zur Neunkircher Höhe (Kurs 12117)

Ca.12 km Rundwanderung mit 320 m Höhenunterschied zur Lauterquelle, Gersprenzquelle und Modauquelle sowie zum Kaiserturm. Rucksackverpflegung bitte mitbringen.

Gute Kondition erforderlich,

Leitung: Christa Röglin
Termin: 25.10.2025, 10:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Böllenfalltor
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wanderung Regionalpark Weilbacher Kiesgruben und Haus des Dichters (Kurs 11999)

Erlebniswanderung Weilbacher Kiesgruben über 11,5 km, ohne Steigungen, mit Einkehr am Ende. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Unterwegs Rucksackverpflegung, Trinkpausen nach Bedarf.

Private Anreise!

Leitung: Vera Rech
Termin: 12.11.2025, 10:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Von der Merzenmühle zum Egelswoog (Kurs 12118)

Ca.12 km Tour durch das Waldgebiet Koberstadt, mit nur geringe Steigungen, von Langen Flugsicherung bis Egelsbach. Keine Rundwanderung!

Tages-Ticket bis Langen-Flugsicherung erforderlich. Rückfahrt von Egelsbach.

Leitung: Christa Röglin
Termin: 22.11.2025, 09:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Darmstadt-Info-Tresen
Status: freie Plätze
Anmeldung

Fahrradfahren

Sportliches Radfahren mit E-Bike (Pedelec) (Kurs 12127)

Radfahren mit flottem Tempo auf Wald-, Wirtschafts- und Radwegen, 60 - 70 km von einfach(flach) bis sehr anspruchsvoll(Steigungen) im Raum Odenwald, Bergstrasse, Spessart, Rheingau. Mit Picknick oder Einkehr.

Gute Grundkondition, nur mit Helm!! Bei mehr als 15 Anmeldungen werden zwei Gruppen gebildet, die im 14 tägigen Rhythmus radeln.

Leitung: Renate Treusch
Termin: 06.08.2025 - 12.11.2025, 14-täglich, 10:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Sportliches Radfahren - vorwiegend abseits von Straßen (Kurs 12119)

Wir fahren im Großraum Darmstadt (Odenwald / Ried / Bergstraße / Rheinhessen) vorwiegend auf Rad-, Forst- und Landwirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Landstraßen. Strecke 50-80 km. Dauer 5-7 Stunden incl. Pause / Einkehr.

Grundfitness ist erforderlich. Sturzhelm erwünscht. Keine Pedelecs. Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat.

Leitung: Thomas Werner
Termin: 14.08.2025 - 11.12.2025, 14-täglich, 10:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Gymnastik

Allgemeine Gymnastik zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien (Kurs 12027)

Die Gymnastik findet zur Hälfte im Stehen und zur Hälfte auf der Matte statt. Im Fokus einer jeden Stunde steht eine spezielle Muskelgruppe oder das Training mit einem bestimmten Handgerät.

Bitte Sportkleidung und eine dünne Matte mitbringen. Vertretung: Tatjana Hofmann

Leitung: Ingrid Stollenmayer
Termin: 20.10.2025 - 08.12.2025, wöchentlich, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger KnabenschuleFriedensraum
Status: freie Plätze
Anmeldung

Spiele

Doppelkopf für Teilnehmer mit Grundkenntnissen (Kurs 12122)

Gespielt wird nach den deutschen Doppelkopfregeln.

Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Doppelkopfspiel.

Leitung: Karl-Heinz Walter
Termin: 01.08.2025 - 12.12.2025, wöchentlich, 14:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Kursraum, GeschäftsstelleDarmstadt
Status: freie Plätze
Anmeldung

Schach (Kurs 12120)

Schach spielen und Schachpartner finden. Grundkenntnisse des Schachspiels werden vorausgesetzt. Mindestens 4 Personen. Brett und Figuren, falls vorhanden, bitte mitbringen.

Leitung: Jürgen Dorner
Termin: 04.08.2025 - 01.12.2025, wöchentlich, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Status: freie Plätze
Anmeldung

Skat in Darmstadt (Vortragsraum Bessungen) (Kurs 12053)

Skatspielen mit Altersgenossen (Grundkenntnisse müssen vorhanden sein). Geboten wird: Erweiterung eigener Spielpraxis und Spaß an Geselligkeit. 2. Kursleiter: Bernd Salewski, Tel.: 0173/9808921, Email: bsalewski47@googlemail.com

Bitte beachten Sie auch das online-Angebot: https://skat-bessungen.de/was-wir-machen-wer-wir-sind/

Leitung: Günter Gebauer
Termin: 05.08.2025 - 09.12.2025, wöchentlich, 13:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89Darmstadt, Bessungen
Status: freie Plätze
Anmeldung

Boule (Kurs 12126)

Im Platanenhain auf der Mathildenhöhe macht Boule spielen richtig Spaß. Bringe 3 Kugeln mit und es kann los gehen. Wir beginnen pünktlich!

Leitung: Katrin Theiss
Termin: 07.08.2025 - 11.12.2025, wöchentlich, 14:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Mathildenhöhe
Status: freie Plätze
Anmeldung

Tanz

Stepptanz (Kurs 12068)

Erarbeitung von Schritten und kleinen bis größeren Choreographien passend zur Musik.

Freude am Tanzen in der Gruppe und Rhythmus werden vorausgesetzt. Steppschuhe sind erforderlich.

Leitung: Gertraude Schweiger-Giese
Termin: 25.08.2025 - 08.12.2025, wöchentlich, 11:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger KnabenschuleRaum 1.Stock
Status: freie Plätze
Anmeldung

Erlebnistanz (Kurs 12038)

Erlebnistanz sind Gruppentänze, die als Kreis-, Gassen- oder Blocktänze durchgeführt werden. Es geht um Freude am Mitmachen, die Bewegung zur Musik, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

Termine: 8.10., 29.10., 12.11., 19.11 und 10.12.2025 Raum in DA-Arheilgen, Jakob-Jung-Straße 29

Leitung: Barbara Themel
Termin: 08.10.2025 - 10.12.2025, siehe Termine, 14:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Jakob-Jung-Straße 29, 64291 Darmstadt (Arheilgen)
Status: freie Plätze
Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Geocaching – die moderne Schatzsuche mittels Satellitennavigation (Kurs 12105)

Man ist nie zu alt, um neue Dinge auszuprobieren! Wie wäre es mit dem Freizeittrend Geocaching? Die moderne Schnitzeljagd bringt ein wenig Abenteuer in den Alltag. Die Kursleiter verwenden Android-Smartphones.

Erstes Treffen am 18.08.2025. Weitere Termine (Tag und Uhrzeit) sowie Treffpunkte nach Absprache. Treffen einmal im Monat. 2. Kursleiter: Alfred Corbet

Leitung: Irmtraud Corbet
Termin: 18.08.2025 - 08.12.2025, siehe Termine, 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Kurparkführung in Bad Homburg (Kurs 11994)

Mit der Bahn geht es nach Bad Homburg zum Kurpark. Die Führung beginnt an der Russischen Kapelle mit Besichtigung. Die Führung ist 1,5 Stunden und man muss einiges laufen. Danach Mittagseinkehr im Park. Dann kleine Stadtführung von mir.

Der Preis ist für 15 Personen. Bei max. 20 Personen verringert sich der Preis. Die Rückfahrt kann individuell verändert werden. Fahrkarte löst jede/r selbst.

Leitung: Vera Rech
Termin: 04.09.2025, 10:30 - 18:00 Uhr
Kosten: 6,00 €
Treffpunkt: Hbf-Da, am Info-Tresen
Status: freie Plätze
Anmeldung