Zu Hause in Darmstadt alt werden
Heidrun Bleeck und Sigrid Geisen befragten Experten, wie das gelingen kann.
Zu Hause in vertrauter Umgebung alt werden – bei den einen ein Wunsch, bei anderen alternativlos. Denn „Betreutes Wohnen“ in einer Seniorenanlage z.B. ist teuer; nicht jede/r kann sich das leisten.
Das 49 Euro-Ticket – „Risiken und Nebenwirkungen“
Bei der Anschaffung eines 49-Euro-Tickets (Deutschlandticket) sind bestimmte Dinge zu beachten, weshalb man dies, sofern man es nicht für längere Zeit nutzen will, sorgfältig planen sollte.
Rund-Wanderung vom Oberwaldhaus zur Grube Prinz von Hessen - Samstag, 10. Juni
Die Wanderung führt durch den Wildpark Kranichstein, eine Jagdlandschaft mit Wäldern, Wiesen und Teichen. Die Strecke beträgt ca. 11,5 km mit nur geringen Steigungen. Rucksackverpflegung bitte mitbringen.
Treffpunkt: Bushaltestelle Oberwaldhaus / 11:00 Uhr
> Anmeldung
Hör-Art: Himmlische Harmonien
Orte und Klang geistiger Musik
Richard Weber-Laux referierte über dieses Thema anhand von 18 geistigen Musikstücken aus der Zeit von 1000 und 1748 und stellt das ‚Zusammenfinden‘ zu 12 Monumental-Sakralbauten des Abendlandes her. Zu den prominenten Spielorten zählen Venedig, Chartres, Canterbury, Florenz, Stift Melk, St. Gallen und die Wallfahrtskirche Birnau.
„Ich sah mehr Motten als Majestät“
Während sich King Charles in London auf seinen großen Tag vorbereitete, erklärte Gästeführerin Silke Wustmann den Aka-Mitgliedern bei einem Rundgang durch Frankfurts neue Altstadt, wie früher die Kaiser und Könige im Dom gekrönt wurden. Das Rathaus Römer schmücken vier von ihnen als Statuen, darunter Friedrich Barbarossa, der 1152 die lange Reihe der gekrönten Häupter anführt, und Ludwig IV. der Bayer, der Frankfurt das Messeprivileg und das Reichsgrundgesetz, die „goldene Bulle“, schenkte.
Wo die Loks noch Dampf ablassen
Warum bloß wollten früher viele Jungs Lokomotivführer werden? Das fragt man sich, wenn Dampflok-Experte Helmuth Bachmann Besucherinnen und Besuchern des Kranichsteiner Eisenbahnmuseums im Führerstand einer historischen Lokomotive die nebeneinander liegenden Arbeitsplätze von Heizer und Lokführer, auch „Meister“ genannt, erklärt.
Komm lieber Mai und mache …
Der sonnigwarme Frühlingstag und der Wanderparkplatz „am Datterichpfad“ nahe dem Traisaer Huettchen als Ausgangspunkt - beides war ideal für die Wildkraeuterwanderung. Gerne folgte der Leiterin Christa Burger eine grosse Teilnehmerinnen-Gruppe, um das Wissen, vor allem auch den gesundheitlichen Effekt der Wild- und Beikräuter zu erweitern.
Faszination Schönheit - Das unterschätzte Prinzip
Ein Reiz der Forschungs- und Bildungsarbeit von Michael Rudolf Luft liegt darin, vordergründig-traditionelle Meinungen gern in Frage zu stellen. Insofern war die Ankündigung, das Phänomen „Schönheit“ zu untersuchen, ein Thema voller Spannung.