Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Philosophie, Psychologie, Theologie

Philosophie

Philosophisches Colloquium (Kurs 11840)

Aktuelle philosophische Texte bzw. Themen, die von den Teilnehmenden im Verlaufe des Colloquium vorgeschlagen, reihum vorgetragen und gemeinsam besprochen werden. Termine: jeweils am 3. Montag eines Monats (sofern kein Feiertag), am 20.1., 17.2., 17.3., 14.4., 19.5. und 16.6.2025
Leitung: Walter Tydecks
Termin: Mo. 20.01.2025 - 16.06.2025, siehe Termine, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Anmeldung nicht mehr möglich

Aufklärung - Das unterschätzte Potential in Kultur und Gesellschaft (Kurs 11780)

Was ist Aufklärung? Brauchen wir die überhaupt? Was ist ihr Nutzen und was ist notwendig, um aufgeklärt zu sein? Lassen Sie sich auf das Abenteuer der Aufklärung über die Aufklärung ein, was sie in der Bedeutung und der Konsequenz für den Menschen in seiner gesellschaftstragenden Kultur ist und was sie nachgerade eben nicht ist.
Leitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Fr. 11.04.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Philosophischer Filmabend: »Idiocracy« (Kurs 11785)

Ein Kofferwort aus Idiot/en und Kratie (Herrschaft). Ein gesellschaftskritischer Film aus dem Jahre 2006, der das Problem zwischen Intelligenz und Überbevölkerung entlarvt. Mit viel Witz und Polemik, aber auch sachlich aufklärender Schärfe zeichnet der Film eine mögliche Zukunft, die heute schon zu erkennen ist, damit wir alle das zu vermeiden versuchen. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/404.pdf
Leitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Fr. 20.06.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Psychologie

Älter werden - weiterwachsen (Kurs 11853)

Ziel des Workshops ist es, das Lebenspanorama im Gesamtzusammenhang anzuschauen, den "roten Faden" und die eigenen Potentiale zu erkennen, um das weitere Alter(n) sinnerfüllt zu gestalten. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die im Austausch mehr über sich erfahren wollen, neugierig sind und sich auf ungewohnte Methoden einlassen können.
Leitung: Fritz Hempler
Termin: Mo. 28.04.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule BDP-Raum 1.Stock
freie Plätze
Anmeldung

Spiritualität im Alter und Alltag (Kurs 11854)

C.G. Jung hat den Lebensverlauf des Menschen mit der Sonne verglichen: am Morgen steigt sie auf, erreicht am Mittag ihren Höhepunkt und verblasst gegen Abend. In der 2. Lebenshälfte sollten wir uns weniger nach außen und mehr nach innen orientieren. Um die damit zusammenhängenden Fragen geht es in dem Workshop mit Einzelarbeit, Austausch in Kleingruppen, Plenum und Impulsen durch den Leiter. Co-Leitung Michael Hüttner.
Leitung: Fritz Hempler
Termin: Mo. 02.06.2025, 09:30 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule BDP-Raum 1. Stock
freie Plätze
Anmeldung

 

Förderer  -  Datenschutz Impressum

Nach oben