Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Gesellschaft, Projekte

Projekte

Pubquiz in der Aka (Kurs 12175)

Die spannenden Quizabende haben sich bewährt und sind eine feste Einrichtung der Aka55plus. Etwas Neues lernen und Spaß dabei haben - an jedem ersten Freitag im Monat. Gespielt wird in kleinen Gruppen, die ausgelost werden.

Im August, September, Oktober findet das Quiz von 17 bis 19 Uhr statt, im November und Dezember von 16 bis 18 Uhr. Termine: 01.08., 05.09., 10.10., 07.11. und 05.12.2025

Leitung: Sigrid Geisen
Termin: 01.08.2025 - 05.12.2025, siehe Termine, 16:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Kreative Handarbeiten (Kurs 12067)

Wir treffen uns alle 14 Tage zum gemeinsamen Handarbeiten. Wir stricken, sticken, häkeln und helfen uns gegenseitig bei unseren kreativen Handarbeiten.

Leitung: Sigrid Müller
Termin: 12.08.2025 - 02.12.2025, 14-täglich, 10:30 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Nachbarschaftshilfe in Darmstadt (Kurs 12040)

Sind Ihnen in der Corona-Zeit Kontakte verlorengegangen? Fehlen Ihnen Bekannte, die Sie verlässlich um Hilfe bitten können? Ziel ist es, ein Netzwerk in der Darmstädter Innenstadt aufzubauen, in dem sich Menschen gegenseitig unterstützen.

Bei gemeinsamen Spaziergängen in der Natur lernen wir uns kennen. Treffen einmal monatlich. Erster Termin am 11.10.2025. Weitere Termine und Ort nach Vereinbarung.

Leitung: Dorothea Maxin
Termin: 11.10.2025 - 15.12.2025, siehe Termine, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Nach Vereinbarung
Status: storniert

Wir kochen gemeinsam: "Kreta vegetarisch" (Kurs 12012)

Dies ist keine Lehrveranstaltung. Wir kochen/backen und genießen gemeinsam in geselliger Runde.

Die Kosten für die Lebensmittel werden an diesem Termin vor Ort abgerechnet.

Leitung: Ute Weber
Termin: 13.10.2025, 16:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Treffpunkt: Familienbildungswerk, Darmstadt FrankfurterStr. 71
Status: storniert

Wir Kochen gemeinsam: "Fingerfood für Silvester". (Kurs 12013)

Dies ist keine Lehrveranstaltung. Wir kochen/backen und genießen gemeinsam in geselliger Runde.

Die Kosten für die Lebensmittel werden an diesem Termin vor Ort abgerechnet.

Leitung: Ute Weber
Termin: 24.11.2025, 15:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Treffpunkt: Familienbildungswerk, Darmstadt FrankfurterStr. 71
Status: storniert

Veranstaltungen

Sonntag-Nachmittag-Treff (Kurs 12022)

Herzlich willkommen am Sonntag von 15 bis 18 Uhr im Vortragsraum Heidelberger Str. 89 zum Kartenspiel. Vorwiegend spielen wir "Phase 10 Master". Zweite Kursleiterin: Frau Monika Heimprecht, Tel.: 06151/30 87 007

Grundkenntnisse für "Phase 10 Master" sind erforderlich.

Leitung: Heidi Salow
Termin: 03.08.2025 - 14.12.2025, wöchentlich, 15:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Gemeinsames Mittagessen anstatt alleine, monatlich, jeweils in einem anderen Lokal (Kurs 12080)

Wir treffen uns in Darmstadt und im Umkreis, monatlich, geplant jeweils am 3. Do des Monats, mit max. 8 TN. - Den Kurs gibt es seit 2015. Wir sind keine feste Gruppe. Neue TN sind willkommen (bei der Anmeldung bitte angeben) und stets dabei.

Je Termin entstehen individuelle Kosten (~25 €). Termine: 21.08., 18.09., 16.10., 20.11., 18.12.2025

Leitung: Günther Scheler
Termin: 21.08.2025 - 18.12.2025, siehe Termine, 12:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird vereinbart / 1 Woche vorher per e-mail mitgeteilt
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Männerkochclub (Kurs 12091)

Eine Runde von Laienköchen trifft sich regelmäßig zum vergnüglichen Zubereiten eines Menüs aus un/bekannten Rezepten aller Art. Das Ergebnis wird natürlich vor Ort verkostet.

Da es sich um einen Fortsetzungskurs handelt, ist ein Nachrücken von Teilnehmern kaum möglich.

Leitung: Klaus-Peter Reis
Termin: 25.08.2025 - 15.12.2025, 14-täglich, 16:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 17,00 €
Treffpunkt: Muckerhaus, DA-Arheilgen
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement auf SDG-Basis (Kurs 12159)

Die Veranstaltung stellt wesentliche Elemente eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements auf Basis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (17 SDGs) vor: Nachhaltigkeitsstrategie, Reporting, Controlling, Nachhaltigkeitshaushalt und mehr.

Anhand von Beispielen, u.a. aus Darmstadt, werden Potenziale und Handlungsbedarfe aufgezeigt. Die Diskussion ermöglicht eine Vertiefung des Konzepts und lässt Raum für eigene Impulse.

Leitung: Andreas Bathe
Termin: 11.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung