Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Gesundheit, Lebenshilfe

Gesundheit

PMR / Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Kurs 11920)

Durch ein starkes Anspannen und plötzliches Entspannen von Muskelgruppen kann tiefe körperliche Entspannung eintreten. Wir üben im Sitzen auf Stühlen. Regelmäßiges Üben ist Voraussetzung, dass o.g. Wirkung eintritt.
Leitung: Karin Peterek
Termin: Mo. 20.01.2025 - 26.05.2025, wöchentlich, 16:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste
Anmeldung

Meditation zur Heilung des Körpers (Kurs 11971)

Wer Krankheit nicht nur als medizinisches Ereignis, sondern als Impuls für das eigene Leben sehen kann, dem wird mit der meditativen inneren Zuwendung zum eigenen Körper ein anderes Körperbewusstsein ermöglicht und ein Schlüssel zur Heilung gegeben.
Leitung: Horst Burmehl
Termin: Di. 21.01.2025 - 25.02.2025, wöchentlich, 16:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
freie Plätze
Anmeldung

Meditation - Balsam für die Seele (Kurs 11776)

Lassen Sie sich in die Welt der Fantasie und Träume entführen. Spüren Sie die Wirkung von meditativer Musik. Erfahren Sie, wie es ist, in eine andere Welt abzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Leitung: Wolfgang Pomowski
Termin: Do. 23.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Homöopathie bei Magen-Darm-Beschwerden. Was bringen Darmnosoden? (Kurs 11848)

Magen-Darm-Beschwerden, können allergische, autoimmune, medikamentöse oder unbekannte Ursachen haben. Wenn der Darm gesund ist, wirkt sich das auch auf Gehirn, Herz, Haut, Gelenke, Schlaf aus. Hier können homöopathische Mittel und Darmnosoden helfen.
Leitung: Claudia Buchenauer
Termin: Do. 20.02.2025, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Entzündungshemmende Ernährung (Kurs 11790)

Entzündungsprozesse beeinflussen nicht nur Infektionen, sondern auch Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Diabetes, Gefäßleiden und infolgedessen Herzinfarkt und Schlaganfall. Erfahren Sie, was eine entzündungshemmende Ernährung ausmacht. Zusätzlich zu Ernährungsempfehlungen gibt es auch Hinweise für einen Lebensstil, der Entzündungen vorbeugen kann.
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Mi. 26.02.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste
Anmeldung

Online-Kurs: Atem- und Achtsamkeitsübungen (Kurs 11845)

Fortsetzung vorangegangener Semester: Bewusstes Atmen sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesituationen bewirkt mehr, als Sie sich vorstellen. Man muss es nur tun und sich nicht weismachen, man hätte keine Zeit dazu. - Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Voraussetzungen: keine, nur regelmäßig mitmachen und auch daheim üben. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset ***
Leitung: Christoph Lübbert
Termin: Mo. 10.03.2025 - 16.06.2025, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze
Anmeldung

Gesund im Alter - mit Homöopathie und guter Lebensführung. Mehr zu Darmnosoden (Kurs 11849)

Altersbeschwerden wie Bluthochdruck, Schwindel, Arthrose, Schmerzen, Schlafprobleme und mehr lassen sich mit gesunder Lebensführung und homöopathischen Mitteln mildern. Darmnosoden können wichtige Zwischenmittel sein.
Leitung: Claudia Buchenauer
Termin: Do. 13.03.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Stress, Erschöpfung und Burnout - auch ältere Menschen können darunter leiden (Kurs 11791)

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf herausfordernde Situationen. Bei andauerndem Stress drohen jedoch ernsthafte Folgen. Wir laufen Gefahr, in eine anhaltende Erschöpfung zu geraten. Wir sprechen über Ursachen, wie der Körper reagiert und Maßnahmen zur Selbsthilfe und Prävention.
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Mi. 26.03.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Gesundheitsrisiko: Klimawandel - Was ist zu beachten? (Kurs 11885)

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Welche Personen haben dann ein Risiko? Was sagt die Statistik? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche Medikationspläne sind unter Umständen anzupassen? Was müssen Blutdruckpatienten (und andere) beachten?
Leitung: Ulrike Adam
Termin: Mo. 07.04.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
freie Plätze
Anmeldung

Ausflug zu den Weinheimer Gärten (Kurs 11830)

Wir besichtigen dort den Hermannshof, den Schlossgarten mit Kräutergarten und Teile des Exotenwaldes. Danach kehren wir ein. Jeder kann sein Lokal wählen, es gibt eine große Auswahl. Wir laufen dann wieder zusammen zum Bahnhof. Einige essbare und nützliche Pflanzen werden erklärt. Es kann auch nur einTeil der Gärten besichtigt werden (4 km), mit Exotenwald sind es 7 km.
Leitung: Christa Burger
Termin: Di. 08.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Warteliste
Anmeldung

Gesund älter werden: Anti-Aging für Körper, Seele und Geist (Kurs 11792)

Erfahren Sie, wie eine gesunde Lebensweise den Alterungsprozess verlangsamen und sowohl Ihre körperliche Gesundheit als auch Ihr äußeres Erscheinungsbild positiv beeinflussen kann. Anti-Aging bedeutet, sich fitter und vitaler zu fühlen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich der natürliche Alterungsprozess aktiv gestalten.
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Mi. 23.04.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Spaziergang für alle Sinne (Kurs 11831)

Bei dem Spaziergang von 4-6 km genießen wir die Natur mit all unseren Sinnen. Wir üben in der Natur aufmerksam zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken und zu entspannen. Dabei machen wir ein paar Atemübungen und leichte Lockerungsübungen. Bitte Sitzkissen, Getränk, Sonnen- und Regenschutz sowie etwas zu essen mitbringen
Leitung: Christa Burger
Termin: Mo. 05.05.2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
freie Plätze
Anmeldung

Demenz vorbeugen (Kurs 11787)

Die Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht und liefert kontinuierlich neue Erkenntnisse. Heute sind viele der Risikofaktoren gut erforscht und besser verstanden, was wichtige Ansätze für Prävention ermöglicht. Themen: verschiedene Demenzformen, Vorzeichen, Symptome, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlungsoptionen. Was können wir selbst tun, um das Demenzrisiko zu mindern?
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Do. 08.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Schlafprobleme homöopathisch behandeln. Ein Kapitel zu Darmnosoden. (Kurs 11850)

Wir erholen uns im Schlaf. Doch viele Menschen haben Einschlafschwierigkeiten, Angstträume, Zähneknirschen, Schnarchen, Atemaussetzer und mehr. Eine homöopathische Behandlung kann den Schlaf verbessern. Als Zwischenmittel können Darmnosoden helfen.
Leitung: Claudia Buchenauer
Termin: Mi. 14.05.2025, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Wie können wir mit Histaminintoleranz umgehen? (Kurs 11796)

Histamin ist ein lebenswichtiger Stoff, der eine zentrale Rolle im Körper spielt. Gleichzeitig kann es jedoch Symptome wie Juckreiz, Atembeschwerden, Asthmaanfälle, Entzündungsreaktionen und eine Vielzahl anderer Beschwerden hervorrufen. Wir sprechen in diesem Vortrag auch über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, ebenso über das Mastzellaktivierungs-Syndrom (MCAS).
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Do. 22.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Lebenshilfe

Ganzheitliches Gedächtnistraining (Kurs 11826)

Mit Übungen wie Wortfindung, Merkfähigkeit, Konzentration, Denkflexibilität u.a. trainieren wir das Gedächtnis in entspannter Atmosphäre. Mit kurzen Koordinations- und Bewegungsübungen fördern wir ebenfalls die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Bitte Schreibutensilien und Getränk mitbringen. Am 17.02.2025 findet der Kurs nicht statt.
Leitung: Ulrike Pfundstein
Termin: Mo. 20.01.2025 - 24.02.2025, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Warteliste
Anmeldung

Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 11860)

Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf. Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattung und der Vorsorge.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Mi. 22.01.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Was kostet eine Bestattung und wie finanziere ich diese? (Kurs 11859)

Mit welchen Kosten ist bei einer Bestattung insgesamt zu rechnen? Welche Bestattungsform ist die teuerste und welche die günstigste? Was sollte frühzeitig beachtet werden und wer sollte in die eigenen Wünsche mit einbezogen werden? Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Mi. 19.02.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Ganzheitliches Gedächtnistraining (Kurs 11827)

Mit Übungen wie Wortfindung, Merkfähigkeit, Konzentration, Denkflexibilität u.a. trainieren wir unser Gedächtnis in entspannter Atmosphäre. Mit kurzen Koordinations- und Bewegungsübungen fördern wir ebenfalls die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Bitte Schreibmaterial und Getränk mitbringen.
Leitung: Ulrike Pfundstein
Termin: Mo. 10.03.2025 - 14.04.2025, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Warteliste
Anmeldung

Wie regele ich meinen digitalen Nachlass? (Kurs 11861)

Das Leben ist endlich, die digitalen Spuren im Internet bleiben. Wir sprechen in diesem Kurs über diese digitalen Spuren und erfahren, welche Dinge vor dem Tod schriftlich festgehalten werden sollten und in welcher Form. Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Mi. 26.03.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Vorsorge am Lebensende mit der Trauerverfügung (Kurs 11862)

Bestattungsvorsorge ist eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Entscheidung, bei der die eigenen Wünsche zu Lebzeiten geäußert und festgehalten werden. Die Trauerverfügung ist hierbei eine hilfreiche Unterstützung. Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Mi. 23.04.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg (Kurs 11800)

Erfahren Sie, was Gewaltfreie Kommunikation und deren Komponenten sind und wie sie dazu beitragen, Konflikte friedlich zu lösen und Beziehungen zu stärken. Erlernen Sie Techniken, die Ihre Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verständnis fördern. Im Workshop können Sie das Gelernte durch Übungen praktisch anwenden. Der Kurs bietet zudem Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Ko-Moderatorin: Laura Elges
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Sa. 14.06.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Nährwerte, Zutaten und Nutri-Score (Kurs 11921)

Nährwertinformationen und Zutaten sind Pflichtangaben auf vorverpackten Lebensmitteln. Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Wie können wir die Angaben nutzen? An einem Produktbeispiel werden die Begriffe, Zahlenwerte, Grundlagen und Zusammenhänge erklärt. Der Vortrag ist für jedermann gedacht, mit ein klein wenig Neugier auch auf Naturwissenschaft. Ein Kursskript ist geplant.
Leitung: Günther Scheler
Termin: Do. 27.03.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung

 

Förderer  -  Datenschutz Impressum

Nach oben