Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im Dezember 2023
Winter im Botanischen Garten (Kurs 11163)
Auch im Winter ist der Botanische Garten interessant. Wir wollen versuchen, Laubbäume und Sträucher, die ja kein Laub mehr tragen, anhand einiger charakteristischer Merkmale zu bestimmen. Wir treffen uns vor dem Info-Zentrum im Garten.Leitung: Ulrike Poppensieker
Termin: Mi. 06.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Botanischer Garten, Schnittspanstr. 3
freie Plätze
Anmeldung
Ich - Sein, Weg der Wandlung des Bewusstseins (Kurs 11262)
Mit der Wandlung der Einstellung zum Ego beginnt sich die Lebenssicht wesentlich zu verändern. Vertrauen findet einen Halt, innere Ruhe und Frieden treten an die Stelle von Konflikten. Krisen im Außen verlieren an Bedeutung. Es werden Möglichkeiten, Beispiele aufgezeigt, mit eigenen inneren Erfahrungen / Erkenntnissen, eine veränderte Wahrnehmung des Bewusstseins für den Weg zu spüren.Leitung: Horst Burmehl
Termin: Mi. 06.12.2023, 16:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Endlich wieder herzhaft lachen! (Kurs 11279)
Das Kikeriki-Theater zeigt eine urkomische Menschheitsgeschichte. "ACH GOTTSCHE" beschäftigt sich mit dem Woher, Wohin, Warum. Wir nehmen Teil an diesen Fragen. Einlass: 19:00 Uhr - Beginn: 20:30 UhrLeitung: Marika Dietrich
Termin: Do. 07.12.2023, 20:30 - 22:30 Uhr
Treffpunkt: Heidelberger Str. 131 (Linie 8, Haltestelle Bessunger Str. oder Landskronstr.)
Kosten: 40,00 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Hör-Art: Ernst Pasqué, der Barde aus Alsbach (Kurs 11200)
Einst ein berühmter Bariton-Sänger, Schriftsteller, Beamter und Ehrenbürger von Alsbach: Ein spannendes Leben erzählt mit Musik, Bildern und Informationen jener Zeit im lokalen Kontext von Darmstadt.Leitung: Richard Weber-Laux
Termin: Fr. 08.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Homöopathie bei Verdauungsproblemen und Unverträglichkeiten (Kurs 11211)
Magen-Darm-Beschwerden haben unterschiedliche Ursachen: Infekte, Allergien, Unverträglichkeiten, Autoimmunkrankheiten. Die akuten oder chronischen Beschwerden können sich homöopathisch meist gut behandeln lassen. Ich stelle Beispiele vor.Leitung: Claudia Buchenauer
Termin: Fr. 08.12.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
QIGONG Workshop für Fortgeschrittene (Kurs 11198)
Im Qigong-Workshop vertiefen wir die wesentliche Aspekte des QIGONG und lernen einige neue dynamische Übungen kennen. Die QIGONG Übungen werden fachspezifisch vermittelt. Willkommen sind gesunde Menschen, die bereits QG Erfahrung haben und QG praktizieren.Leitung: Birgit Laurien
Termin: Sa. 09.12.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule Friedensraum
storniert
L´elisir d´amore, Der Liebestrank, Opera buffa von Gaetano Donizetti (Kurs 11284)
Die Komposition dieser Opera buffo von Donizetti ist ein Juwel des Belcanto voll melodischem Erfindungsreichtum und perlenden Koloraturen. Anmeldung bis spätestens 14.11.2023. Die Karten sind rabattiert um 30% und werden zugeschickt.Leitung: Gertrud Wilbrand
Termin: Sa. 09.12.2023, 19:30 - 22:30 Uhr
Treffpunkt: Staatstheater Darmstadt
Kosten: 26,95 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Online-Kurs: Zeitball (Kurs 11097)
Als erster deutscher Hafen erhielt Cuxhaven 1874 einen Zeitball. Die erste derartige Kugel, die bis heute funktioniert, wurde im Jahre 1833 im Observatorium in Greenwich installiert. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / HeadsetLeitung: Werner Nüsseler
Termin: Do. 14.12.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze
Anmeldung
Die Hunnen, Attila und das Nibelungenlied (Kurs 11182)
Wer waren die Hunnen? Die Völkerwanderung und der Untergang des Weströmischen Reiches, Attila, der Hunnenkönig und sein MythosLeitung: Attila Gergely
Termin: Fr. 15.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste
Anmeldung
J. S. Bach (1685-1750) Das Weihnachtsoratorium I-III (Kurs 11161)
Jasmin Hörner, Sopran, Julia Diefenbach, Alt; Christian Rathgeber, Tenor; Johannes Hill, Bass; Christian Klischat, Sprecher; Vocalensemble Darmstadt; Barockorchester; Jorin Sandau, Leitung. Anmeldeschluss: 04.12.2023Leitung: Eva-Maria Kleinschmidt
Termin: So. 17.12.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: vor St. Josef, Schwanenstraße 54, DA
Kosten: 8,00 €
freie Plätze
Anmeldung