Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im Oktober 2025

Pflanzen bestimmen mit der Smartphone-App (Kurs 12152)

Für die Bestimmung von Pflanzen gibt es inzwischen viele gut geeignete Apps für das Smartphone. Es wird die App "Flora Incognita" vorgestellt, die sich gut bewährt hat.

Für Android und iPhone. Falls das Wetter mitspielt, schließt sich an die "Theorie" auch eine praktische Übungsrunde im Freien an.

Fachbereich: Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: 28.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Vorsorge am Lebensende mit der Trauerverfügung (Kurs 12180)

Bestattungsvorsorge ist eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Entscheidung, bei der die eigenen Wünsche zu Lebzeiten geäußert und festgehalten werden. Die Trauerverfügung ist hierbei eine hilfreiche Unterstützung.

Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: 28.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Mit Meditation gesund werden (Kurs 12198)

Mit der Entspannung und durch liebevolle Hinwendung zum eigenen Körper wächst Einsicht, ein Bewusstsein zu Ursache und Überwindung von Krankheit. Mit diesem Erlebnis eröffnet und entschlüsselt uns der Körper neue Aspekte zur Heilung und im Leben.

Nach dem Vortrag, der Hintergrund und Praxis im Überblick aufzeigt, kann die liebevolle Zuwendung in den Meditationen danach erfahren werden. Siehe extra Meditationskurs.

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit
Leitung: Horst Burmehl
Termin: 28.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Kursraum, Geschäftsstelle
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Führung durch das Eisenbahnmuseum (Kurs 12083)

In ca. 90 Min. führen wir durch die Bereiche der Bahnwelt Kranichstein, hist. Fotos und Plakate, Eisenbahnuniformen, Stellwerk, Modellbahn, Fahrkarten- und Gleisbaustellung, Werkstätten und nicht zuletzt die Lokomotiven mit ihren Behandlungsanlagen. Eintritt (7Euro) wird vor Ort bezahlt.

Siehe auch unter: bahnwelt.de

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Technik
Leitung: Andreas Heldmann
Termin: 29.10.2025, 13:30 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wartesaal des Eisenbahnmuseums, Steinstr. 3, Tor 4
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Smartphone (Android) für Anfänger (4): Die Vielfalt der Apps. (Kurs 12139)

Funktion eines App-Stores; Apps verwalten und aktualisieren; Google und andere Apps installieren und löschen. Sind Apps eigentlich kostenlos? Was sind Widgets? Tipps zu weiteren nützlichen Apps. Für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung.

Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes und fertig eingerichtetes Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit.

Fachbereich: Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen
Leitung: Stefan Zurek
Termin: 29.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Heizkosten sparen - ist mein Gebäude tauglich für eine Wärmepumpe (Kurs 12150)

Teil 2: Zielgruppe: Besitzer von Ein- u. Zweifamilienhäusern mit Gas- oder Ölheizung. Voraussetzungen: Interesse am Dokumentieren des Gasverbrauchs u.d. Raumtemperaturen zur Einschätzung von Einsparmöglichkeiten an Heizkosten.

Vorgehensweise: In 3 Treffen werden Daten für ihr Gebäude dokumentiert, ausgewertet u. Empfehlungen zu Einsparmöglichkeiten ausgesprochen. Teil 3 in Semester 1/2026.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt
Leitung: Engin Bagda
Termin: 29.10.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Solarstrom für die Energiewende und was kann ich dabei tun? (Kurs 12031)

Wie kann Solarstrom bei der Energiewende helfen? Wo liegen die Probleme und wie könnte man sie lösen? Kann ich dabei selbst mitmachen? Meine eigene Solaranlage: Voraussetzungen, Komponenten, Kosten und Rentabilität.

Der Vortrag hat zwei Teile: 1. Energiewende durch Solarstrom. 2. Realisierung einer eigenen Solaranlage. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt
Leitung: Peter Stollenmayer
Termin: 30.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Kostümführung Jagdschloss Kranichstein - die Küchenmagd Grete erzählt (Kurs 12093)

Sie zeigt uns die Räume und auch ein Bankett des jagdbegeisterten Landgrafen Ludwig VIII. Wie waren die "Hofmanieren"? Und was wurde damals gegessen? Das konnten locker 3 Dutzend Austern pro Person sein! Natürlich auch Vogelpastete - niemals Wurst. Nicht wegen der stets klammen Finanzen, sondern....all das erklärt die Küchenmagd und gibt uns reichlich Einblick in die damalige Zeit.

Fachbereich: Theater, Musik | Theater
Leitung: Patricia Gropp
Termin: 30.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 14,50 €
Treffpunkt: Jagdschloss Kranichstein
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Die Pflegeversicherung - Grundlagen und Leistungen (Kurs 12079)

Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung bei Pflegbedürftigkeit aus? Viele Menschen glauben, im Pflegefall ausreichend durch die Pflegepflichtversicherung abgesichert zu sein. Doch ist dies richtig? Die Antworten erhalten Sie in diesem Vortrag!

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit
Leitung: Dirk Schneller
Termin: 31.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Status: freie Plätze
Anmeldung

 

Förderer  -  Datenschutz Impressum

Nach oben