Die etwas andere Vortragsreihe.
Die Betonung liegt auf dem Wort "Gespräch". Nach einem Kurzreferat zum Thema steht der Dialog zwischen Referent/in, Moderator/innen und dem Publikum im Mittelpunkt.
Datum und Ort der Veranstaltung entnehmen Sie bitte den der Beschreibungen der jeweiligen Veranstaltung. Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr.
„Wir sind laut!“ - 9. Oktober
Senioren wehren sich gegen Parkplatz-Wegfall in der Dieburger Straße
Als die Parkplätze vor ihrem Altenheim zugunsten eines Fahrradstreifens gestrichen wurden, gingen die Bewohner des Altenzentrums Rosenhöhe auf die Straße und demonstrierten - manche sogar im Rollstuhl. Das Bild der Seniorinnen und Senioren , die ihrem Ärger auf der Verkehrsinsel vor dem Seniorenheim lautstark Ausdruck verliehen, ging dank der Medien weit über Darmstadt hinaus. Dr. Pomowski und Dr. Schmitt berichten uns über die Initiative der Alten und ihre Folgen.
Moderation: Heidrun Bleeck
Termin: Montag, 09. Oktober 2023, 18:00 - 19:30 Uhr im Altenzentrum Rosenhöhe, Dieburger Str. 199 , Festsaal
Der Bäcker und sein Brot - 13. November
Wie beseeltes Arbeiten und nachhaltiges Wirtschaften gelingen.
Den BioKaiser in der Elisabethenstraße kennen viele Darmstädter, den Macher im Hintergrund, Volker Schmidt-Sköries, wohnhaft in Traisa, Geschäftsführer der biokaiser GmbH, kennen nur wenige. 17 Filialen und mehr als 150 Verkaufsstellen zwischen Koblenz und Karlsruhe sind seit 1980 entstanden, basierend auf einem bemerkenswerten Konzept: Gerechte Beziehungen zu den Rohstofflieferanten, humane Arbeitsbedingungen, transparente Beziehung zu den Kunden. Wie das funktioniert, über seinen Weg von der Frankfurter Sponti-Szene der 70er-Jahre zur heutigen Wirtschaftsethik abseits aller Wachstumsideologie, erzählt er uns.
Moderation: Peter Wagener
Termin: Montag, 13. November 2023, 18:00 - 19:30 Uhr im Vortragssaal, Heidelberger Straße 89
Viel Spaß! Mit Roland Hotz! - 22. November
Roland Hotz, bekannt als Chef von Kikeriki-Theater und Comedy Hall, ist Stückeschreiber, Schauspieler, Puppenbastler und -spieler. Jährlich bespaßt er Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern. Warum heißt er mit zweitem Vornamen Bendo, und wie ist der Handbuchbindermeister überhaupt auf die Idee gekommen, ein Puppentheater zu gründen? Das verrät er im Gespräch mit Petra Neumann-Prystaj. Nach der Veranstaltung darf im Theaterrestaurant weiterdiskutiert werden.
Moderation: Petra Neumann-Prysta
Termin: Mittwoch, 22. November 2023, 18 Uhr im Jahnsaal über der Comedy Hall, Heidelberger Straße 131.
„Schockanrufe“ und „falsche Polizisten“ - 29. November
Das Telefon ist heute ein beliebtes Hilfsmittel, um Straftaten zu begehen. Das Opfer erhält z.B. einen Anruf, bei dem ihm vorgegaukelt wird, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang verursacht habe und nun eine hohe Kaution beglichen werden muss, damit dieser nicht inhaftiert wird.
Woran man erkennen kann, dass es sich um Betrüger handelt und wie man auf solche Anrufe reagieren sollte, darüber informiert Polizeihauptkommissarin Simone Stock von der Polizeilichen Beratungsstelle Südhessen.
Moderation: Margret Wendling
Termin: Mittwoch, 29. November 2023, 18:00-19:30 Uhr im Vortragsraum, Heidelberger Str. 89