Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Theater, Musik

Theater

Improvisationstheater (Kurs 12004)

Spontan auf der Bühne eine Szene improvisieren, z. B. einen Schatz heben, mit einer Hexe einen Liebestrank brauen oder sich im Kühlschrank als Apfel mit einem Käse unterhalten. Das kann in diesem Kurs gelernt und geübt werden.

Etwas Mut und Fantasie sollte man mitbringen und gerne lachen, auch über sich selbst. * Vom 3.-17.10. findet der Kurs nicht statt.

Leitung: Thomas Rothe
Termin: 15.08.2025 - 12.12.2025, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Kostümführung Jagdschloss Kranichstein - die Küchenmagd Grete erzählt (Kurs 12093)

Sie zeigt uns die Räume und auch ein Bankett des jagdbegeisterten Landgrafen Ludwig VIII. Wie waren die "Hofmanieren"? Und was wurde damals gegessen? Das konnten locker 3 Dutzend Austern pro Person sein! Natürlich auch Vogelpastete - niemals Wurst. Nicht wegen der stets klammen Finanzen, sondern....all das erklärt die Küchenmagd und gibt uns reichlich Einblick in die damalige Zeit.

Leitung: Patricia Gropp
Termin: 30.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 14,50 €
Treffpunkt: Jagdschloss Kranichstein
Status: Warteliste
Anmeldung

Musical - Hair Spray (Kurs 12209)

Ersatzveranstaltung für "was Ihr wollt" geplant 23.10.

Leitung: Gertrud Wilbrand
Termin: 06.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kosten: 41,30 €
Treffpunkt: Staatstheater Darmstadt
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Musik

Wir singen mit Freude (Kurs 12060)

Wir sind eine fröhliche Gruppe, die sich 14-täglich trifft (immer in der geraden Kalenderwoche). Wir singen einfache und bekannte Lieder, manche auch zweistimmig. Jeder kann mitsingen und ist herzlich willkommen.

Begleitung am Klavier: Ute Maria Grün

Leitung: Brunhilde Wojke
Termin: 18.08.2025 - 08.12.2025, 14-täglich, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: Anmeldung nicht mehr möglich

Hör-Art: Der Schlaf und die Musik (Kurs 12062)

Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend. In welchen Werken haben sich Komponisten/Komponistinnen mit dieser Thematik auseinandergesetzt und musikalisch dargestellt? Wir werden mit Sicherheit nicht dabei einschlafen.

Leitung: Richard Weber-Laux
Termin: 17.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

72. Dotterkonzert: Duo Passio (Kurs 12187)

Romantische Traumwelten treffen auf leidenschaftliche Virtuosität. Ludwig van Beethoven, Sergei Rachmaninow, Miroslav Miletic, George Gershwin.

Mit dem Duo Passio.

Leitung: Sigrid Geisen
Termin: 25.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Treffpunkt: Ernst-Ludwig-Saal, Da-Eberstadt
Status: Warteliste
Anmeldung

Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das MEREL Quartett, Zürich kommt! (Kurs 12095)

Freuen wir uns auf dieses Ausnahmequartett, das uns bereits 3mal in Pfungstadt beglückte! Seit vielen Jahren in den Konzertsälen Europas zu Hause wird es für sein abwechslungsreiches Repertoire sowie für sein stilistisches Bewusstsein hoch geschätzt.

Wir hören Hugo Wolf (ital. Serenade), Ravel und Dvorak. Die Karten sind vorreserviert, kosten 20 Euro, Bezahlung an der Abendkasse. Verbindlicher Anmeldeschluss: 25.10.2025

Leitung: Patricia Gropp
Termin: 02.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Pfungstadt, Kirchstr. 1
Status: freie Plätze
Anmeldung

Hier spielt die Musik! Führung zur Musik-und Theatergeschichte Darmstadts (Kurs 12094)

Über Jahrhunderte war die Residenz das Zentrum des hiesigen Musik-und Theaterlebens. Ein abwechslungsreicher Rundgang durch das Schlossmuseum erzählt von schauspielernden, tanzenden und komponierenden Landgrafen, von Graupner, Paganini und vielen anderen.

Leitung: Patricia Gropp
Termin: 06.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Kosten: 10,00 €
Treffpunkt: wird bekannt gemacht
Status: Warteliste
Anmeldung

Hätte man mich doch sterben lassen ... (Kurs 12160)

... so die Markgräfin Wilhelmine v. Bayreuth, Schwester Friedrichs d. Gr. über ihre schreckliche Kindheit. Durch die Verheiratung nach Bayreuth kommt Glanz und Baukunst in die Provinz. Ihr größter Wurf ist das herrliche Opernhaus (UNESCO Welterbe). Nicht nur ihre eigene Musik erklang dort, berühmte Sänger gaben sich ein Stelldichein.

Wir erzählen die wechselvolle Geschichte des Hauses bis heute. Co-Leitung: Dr. Wandmacher

Leitung: Patricia Gropp
Termin: 13.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Hör-Art: Elisabeth Grümmer – Deutscher Weltstar mit schönster Romantikstimme (Kurs 12061)

Die begnadete Sopranistin bezauberte das Publikum von 1950 bis 1970. Ihr Lebensweg wird in zahlreichen Dokumenten, Bildern und Aufnahmen nachgezeichnet. Sie selbst kommt zu Wort. Ihr Altersruhesitz in Alsbach ehrte sie mit dem „Elisabeth-Grümmer-Stieg".

Leitung: Richard Weber-Laux
Termin: 14.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Theatermenschen: Ein Orchesterdirektor stellt sich vor! (Kurs 12102)

Herr Wojnarowicz gibt uns ein Interview zu unseren Fragen rund um Werdegang, aktuelle Arbeit an den Projekten am Staatstheater. Hat er Einfluss auf die Programme? Muss man als Orchesterdirektor ein Instrument spielen können? Hat er schon selbst dirigiert?

Was ist ein A und ein B Orchester? Es werden im Vorfeld Fragen gesammelt.

Leitung: Patricia Gropp
Termin: 20.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Freunde der Kammermusik (22.11.2025,) (Kurs 12045)

Drei Professorinnen der Hochschule für Musik Frankfurt/Main spielen zum Jubiläumsjahr von J. S. Bach Duo- und Trio Sonaten zum 275.Todesjahr. Petra Müllejans (Barockvioline), Daniela Lieb (Traversflöte), Eva Maria Pollerus (Cembalo).

Verbindliche Anmeldung bis 31.10.2025. Karten werden zugeschickt.

Leitung: Brigitte Wagner
Termin: 22.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kosten: 25,00 €
Treffpunkt: Jagdschloss Kranichstein
Status: freie Plätze
Anmeldung

Hänsel und Gretel - Märchenoper von Engelbert Humperdinck (Kurs 12211)

Humperdincks Opernklassiker wirft Fragen auf, die hinter den Zauber blicken lassen. Der Wald wird hierbei zum Sinnbild für Licht und Schatten in uns allen, für unsere Ängste und Sehnsüchte.

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 03.11.2025. Die Karten sind um 30% rabattiert und werden zugeschickt. Kartenpreis geschätzt, da aktuelle Preise noch nicht vorliegen.

Leitung: Gertrud Wilbrand
Termin: 06.12.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kosten: 32,95 €
Treffpunkt: Staatstheater Darmstadt
Status: freie Plätze
Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Semester-Abschlusstreffen (FB Theater/Musik) (Kurs 12207)

Wie es früher war: Kaffee, Tee, Kuchen und mehr - auch eine kleine Darbietung.

Bei diesem netten Café EVI wechseln ab und zu die Betreiber. Bitte zeitnah auf der Homepage nachsehen - Angemeldete werden persönlich informiert

Leitung: Marika Dietrich
Termin: 05.12.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Café Evi, Forstmeisterplatz
Status: freie Plätze
Anmeldung