Fahrt nach Wetzlar am 25. April
An einem kalten, aber regenfreien Apriltag führte uns die Tagestouren-erprobte Kursleiterin, Frau Wilbrand, ins mittelhessische Städtchen Wetzlar. Zwanzig Teilnehmer trafen von Darmstadt kommend fast pünktlich am Bahnhof Wetzlar ein, von einer Stadtführerin erwartet, die uns zunächst am Ufer der Lahn in Richtung Altstadt geleitete. Ziel war die Alte Lahnbrücke aus dem 13. Jahrhundert, also eine der ältesten noch erhaltenen Brücken in Hessen.
Faszination Schönheit - Das unterschätzte Prinzip
Ein Reiz der Forschungs- und Bildungsarbeit von Michael Rudolf Luft liegt darin, vordergründig-traditionelle Meinungen gern in Frage zu stellen. Insofern war die Ankündigung, das Phänomen „Schönheit“ zu untersuchen, ein Thema voller Spannung.
Vorsicht Zecken!
Frau Dr. Notburga Glass hielt bei der Aka55plus einen Vortrag zum Thema Borreliose, einer Erkrankung, die vorwiegend durch Zecken, aber auch durch Stechmücken, Bremsen und andere Insekten übertragen wird.
Gerade im Frühling und im Sommer, wenn die Natur zu Spaziergängen und Wanderungen einlädt, lauern Zecken im Gras und im Gestrüpp darauf, einen Wirt zu finden. Mit ihrem Stich übertragen sie Borrelien direkt in die Blutbahn.
Ein Spaziergang in den Frühling
Frühjahr im botanischen Garten
Zur Suche nach dem Frühling trafen wir uns am Eingang zum Botanischen Garten. Begrüßt wurden wir von einem leuchtend rotblühenden Apfelbaum am Eingang. Durch den Garten führte uns Ulrike Poppensieker, wie immer bestens vorbereitet und von großem Wissen über die Pflanzen, nicht nur über die gerade blühenden Bäume und Frühlingsblumen. Frau Poppensieker führte uns zu einigen Highlights in dieser Jahreszeit.
Das Aka-Schaufenster des Monats April
Spanischer Turm mit Oberfeld-Kuh
Gerhard Sanzenbacher, Mitglied der Aka-Arbeitsgruppe „Kunstprojekte im öffentlichen Raum“, bearbeitet seine Fotoaufnahmen am PC, vereinfacht die Formen und bringt die Farben zum Strahlen. Die goldgelbe Sonne und die langgestreckten Wattewölkchen sind längst zu seinen Erkennungszeichen geworden.