Kreatives (Roman-) Schreiben
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat treffen sich momentan 14 Kursteilnehmer*innen in der Bibliothek des Literaturhauses, um handwerkliche Finessen des kreativen Schreibens zu lernen und zu üben.
Training für die Augen
Auch unsere Augen altern, die Sehkraft lässt nach, was kann man tun?

Die ganze Welt unter einem Dach
Landesmuseumsdirektor Martin Faass bei „Aka im Gespräch“
„Es ist das beste Stück in Darmstadt“, urteilte eine Zuhörerin im gut besuchten Saal des Prinz-Emil-Schlösschens zum Schluss der rundherum spannenden, fast zweistündigen Veranstaltung. Martin Faass, seit 2019 Direktor der monumentalen Schatzkammer am Friedensplatz 1 hatte mit vielen Details und einer ansteckenden Begeisterung für „sein Haus“ das Publikum gefesselt und auf jede Frage von Moderator Peter Wagener eine kompetente Antwort gegeben.
Homöopathie
Die Homöopathie geht, im Gegensatz zur klassischen Medizin, nicht von einer Erkrankung, sondern vom Menschen aus. Aus eigener Erfahrung ging die Heilpraktikerin Claudia Buchenauer dennoch wertschätzend auf das bestehende Gesundheitssystem ein, bevor sie die Grundsätze der alternativen Homöopathie vorstellte:
Die Entschlüsselung von Geheimsprachen
Vortragsveranstaltung der Aka 55plus mit Sprachwissenschaftler Christoph Merkelbach im Nachbarschaftsheim
Mit Sprachen kennt sich Dr. Christoph Merkelbach seit Jugendjahren aus. Er ist nicht nur im Dreiländereck Belgien, Holland und Deutschland aufgewachsen, sondern erlernte früh die Taubstummensprache, um mit seinem gehörlosen Bruder kommunizieren zu können. Von 1994 bis 2014 unterrichtete er an der Universität von Taiwan und kam 2014 nach Darmstadt, um die Leitung des Sprachzentrums der TU zu übernehmen. Sein Schwerpunkt ist die Fremdsprachenlernforschung.