Erinnerung an Janusz Korczak

Aka-Schaufenster des Monats Februar
Wie wäre es mit einem Spaziergang über die Rosenhöhe? Dazu regen diese beiden Fotos von Gerhard Sanzenbacher an. Er nahm sich die künstlerische Freiheit, die Darmstädter Sehenswürdigkeiten Löwentor (vom Volksmund "niesende Igel" genannt) und den Rosendom im Rosarium mit weißen Wölkchen und einer gelben Sonne zu beleben. Aber auch ohne diese fototechnischen Zutaten ist die Rosenhöhe ein schönes Fleckchen Erde, und ein Abstecher dorthin lohnt sich auch im Wintermonat Februar.
Text: Petra Neumann-Pristaj / Fotos: Gerhard Sanzenbacher
Woodstock 1969
Film & Vortrag von Rolf Wollner „Don't forget Woodstock“
Wer mit Woodstock vor allem die Musik, Sex und Drogen sowie chaotisches Lagerleben im Schlamm in Erinnerung hat, kann zur Erweiterung seines Wissens noch einmal mithilfe von Film- und Büchermaterial zu einer neuen Sicht gelangen. Die 1960er Jahre waren - nicht nur in USA - die vielleicht erregendste gesellschaftliche Epoche des vergangenen Jahrhunderts:
Photovoltaik: „Die Sonne kostet nichts, aber….“
In vier Vorträgen erklärt der Chemiker Dr. Engin Bagda bei der Akademie 55plus, wie man energiesparend und doch komfortabel wohnen kann. Ein Aufgabengebiet des früher bei der Firma Caparol beschäftigten Rentners war die Photovoltaik an Fassaden. In der Auftaktveranstaltung ging es um „Photovoltaik zur Stromerzeugung und Selbstnutzung“.
Tinnitus, Quälgeist mit Ursachen oder einfach nur Schicksal?
Es klingelt, pfeift oder zischt im Ohr. Es kann auch ein Brummen oder Dröhnen sein. Und das auch in einer eher ruhigen Umgebung. Auch wenn die Geräusche oft eher leise sind, so stört doch ihre permanente Anwesenheit. Sind sie nach drei Monaten nicht verschwunden, spricht man von einem Tinnitus.
Tinnitus ist keine therrapierbare Krankheit, betonte Referent Adrian Henning, von Beruf Hörgeräte-Akustiker.