Kursplanung für das 1. Halbjahr 2026
Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
ab sofort können Sie hier Ihre Angebote für das erste Halbjahr 2026 einreichen.
> zum Formular: Ein Kursangebot einreichen
Abgabeschluss ist der 24. Oktober 2025
Das Halbjahr beginnt am 15. Januar und endet am 30. Juni 2026
Um ein Kursangebot einzureichen, benötigen Sie eine Mitglieds- oder Personennummer.
Falls Sie noch keine solche haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Tel. 06151 - 9515557 / E-Mail
Früherkennung von Nierenschäden - Mi 22. Oktober
Referent: Prof. Dr. med. Bernd Krüger, MHBA
Direktor der Medizinischen Klinik III, Klinikum Darmstadt
„Chronische Nierenschädigung sind eine Volkskrankheit “ geworden. Prof. Krüger erklärt uns die häufigsten Ursachen für die Schädigung. Da leider frühe Schädigungen der Niere nicht durch Schmerzen oder andere leicht erkennbare Symptome auffällig sind, sind hier Aufklärung und verschiedene „Screening-Maßnahmen“ wichtig. In dem Vortrag wird erklärt wie Nierenschädigungen erkannt werden können und wie man seine Nieren schützen und bewahren kann.
Termin: 22.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr im Vortragsraum
Moderation: Christa Burger
In eigener Sache: Bürokraft gesucht
Zur Verstärkung des hauptamtlichen Büroteams sucht die Akademie 55plus ab sofort eine Bürokraft auf 520-Euro-Basis.
Sie soll 30,5 Stunden pro Monat montags, donnerstags und alle 14 Tage freitags allgemeine Büroarbeiten übernehmen. Die Tätigkeit umfasst alle anfallenden Büroarbeiten sowie Organisation und Optimierung aller relevanten Büroaufgaben und weitere Aufgaben im Rahmen der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Man geht ja nie nur wandern…
Mit Rafet Isler zum Eberstädter Wasserfall und zu den Magnetsteinen
Es war die 25. Wanderung, die Rafet Isler für Aka-Mitglieder vorbereitet hatte. Diesmal lag das von ihm ausgesuchte und auf einer Vortour erkundete Wandergebiet direkt vor der Darmstädter Gemarkungsgrenze. Am Treffpunkt Eberstadt machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Bekanntschaft mit der 44 Kilometer langen Modau, die sie auf der Uferpromenade eine Weile begleiteten.
Online Kurs: Kryptografie heute - am 11. Dezember
Neu! Nach meinem Vortrag im Mai über historische Kryptografieverfahren folgen hier nun moderne Verschlüsselungsverfahren, wie wir sie in unserem Alltag anwenden können.
Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer
Leitung; Werner Nüsseler
Termin: 11.12.2025, 9:30 - 11 Uhr, Videokonferenz
Eine unzerstörbare Verbindung
Dieter Heymann sprach im Literaturhaus über sein Buch, das seiner verstorbenen Frau gewidmet ist.
Älteren Aka-Mitgliedern ist der Name Dieter Heymann wohlvertraut: Der langjährige Geschäftsführer des Bettenhauses Heymann in der Ernst-Ludwig-Straße, heute 80 Jahre alt, gehörte 2005 zu den Gründungsmitgliedern der Aka, war eine Zeitlang ihr erster Vorsitzender und hat viele Jahre Vorträge für die Aka im Haus der Geschichte und später im Wohnpark Kranichstein organisiert oder auch selbst gehalten.
Rathauskonzert in Pfungstadt
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg bietet musikalische Veranstaltungen im Historischen Rathaus in Pfungstadt an und Patricia Gropp hatte wieder für Mitglieder der Aka Karten reserviert.
Im Erdgeschoss des Rathauses liegt der Säulensaal. Beim Eintritt fallen sofort die dicken alten Holzsäulen ins Auge. Mit einer kleinen Bühne ausgestattet bietet der nicht sehr große Saal einen schönen Rahmen mit sehr guter Akustik für klassische Kammerkonzerte.
3000 in einer Nacht!
So viele Mücken verspeist eine kleine Fledermaus!
Also – wohl dem, der Fledermäuse in seiner Umgebung hat! Friededore Abt-Voigt lud am 25. 08. zu einer wunderbaren Führung über Fledermäuse am Oberwaldhaus ein.
Zur Einführung gab es ausführliche Informationen zur Anatomie und der Lebensweise der fliegenden Säugetiere, die nachweislich seit 50 Millionen Jahren existieren. Fossilien aus der Grube Messel lieferten Beweise dafür, dass beispielsweise die Ohren der Fledermäuse bereits zu dieser Zeit so gut ausgebildet waren wie heute.