Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im Mai 2025
Musik & Kaffee - Anekdoten und Geschichten rund um den Kaffee (Kurs 11863)
Wir besuchen Darmstadts Kaffeerösterei. Hr.Schulte gibt uns einen Überblick zu Anbau+Verarbeitung. Wir sind Zuschauer einer Röstung und genießen danach frischen Kaffee, hören Geschichten von kaffeesüchtigen Komponisten wie Bach, Beethoven u.a. C-a-f-f-e-e trink nicht soviel Kaffee, lautet ein Kanon. Könnten wir es lassen? (Ein Kaffeegeschenk wartet auf uns).Leitung: Patricia Gropp
Termin: Mi. 21.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Darmstadt, Karlstr. 64
Kosten: 10,00 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Smartphone (Android) für Anfänger (4): Fotografieren, Bilder und Musik (Kurs 11882)
Die Kamera bedienen und einstellen, Bilder verwalten, Galerie, Fotos auf PC übertragen, Musik auf dem Smartphone, für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung. Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte ein aufgeladenes, fertig eingerichtetes Androidsmartphone, sowie ein Ladegerät mitbringen.Leitung: Stefan Zurek
Termin: Mi. 21.05.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Anmeldung nicht mehr möglich
"Die Erfindung der Landschaft" (Kurs 11909)
Der Begriff "Landschaft" hatte in allen Kunststilen eine unterschiedliche Bedeutung. Der Vortrag befasst sich mit der Entwicklung aus Sicht der Kunst und der Gartenkunst bis in unsere heutige Zeit.Leitung: Helmut Linke
Termin: Mi. 21.05.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Aka@Digital&Technik: Smart Home - was bringt uns das im Alltag? (Kurs 11923)
Das Versprechen: Smart Home hilft älteren Menschen im Alltag und ermöglicht es ihnen, länger selbständig im eigenen Heim zu leben. Was eigentlich ist Smart Home, und was können wir Nützliches davon erwarten - und wie beherrschen wir die Technik? * Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aka@Digital&Technik"Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 21.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Sicherer als Passwörter allein: Internetkonten richtig absichern (Kurs 11942)
Zwei-Faktor-Authentiifizierung und Passkeys: klingt für viele zu technisch, um sich damit zu befassen. Tatsächlich ist der Umgang damit nicht wirklich schwierig, und man kann eine Menge zusätzlicher Sicherheit gewinnen. Für Windows-PCs und Android-Smartphones.Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Mi. 21.05.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Anmeldung nicht mehr möglich
Wie können wir mit Histaminintoleranz umgehen? (Kurs 11796)
Histamin ist ein lebenswichtiger Stoff, der eine zentrale Rolle im Körper spielt. Gleichzeitig kann es jedoch Symptome wie Juckreiz, Atembeschwerden, Asthmaanfälle, Entzündungsreaktionen und eine Vielzahl anderer Beschwerden hervorrufen. Wir sprechen in diesem Vortrag auch über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, ebenso über das Mastzellaktivierungs-Syndrom (MCAS).Leitung: Marianne Kasjan
Termin: Do. 22.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Besuch des historischen Wasserwerks Vielbrunn (Kurs 11896)
Das 1905 im Jugendstil erbaute und 1969 stillgelegte Wasserwerk versorgte - nur mit Wasserkraft angetrieben - den Ort Vielbrunn mit Wasser "über den Buckel". Wir besichtigen das Gebäude und werfen bei einer Führung einen Blick auf die Technik darin. Nach Absprache kombinierbar mit einer Wandertour von ca. 8km um Vielbrunn herum mit Einkehr - dann entsprechend längere Dauer. Anfahrt mit PKW und ÖPNV möglich.Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: Do. 22.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vielbrunn, Einkehr "Bremhof"
storniert
Hör-Art: Goethe und die Musik (Kurs 11868)
Texte von Johann Wolfgang Goethe wurden von Komponisten immer wieder für ihre Werke verwendet. Liebte Goethe diese Kompositionen? Wie stand er zu dieser Vertonung und welche Musik auf seinen Worten hat bis heute ihre Wirkung entfaltet?Leitung: Richard Weber-Laux
Termin: Fr. 23.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste
Anmeldung
Angewandte Cyanotypie (Blaudruck) (Kurs 11819)
Cyanotypie ist ein altes auf Eisen basierendes fotografisches Verfahren. Ein Negativ wird auf das beschichtete Papier gelegt, mit UV belichtet und ausgewaschen. Jeder Teilnehmer kann während der Veranstaltung seine eigene Cyanotypie erstellen. - Da wir für die Entwicklung Wasser brauchen, findet der Kurs bei mir zu Hause statt. Bei schönem Wetter auf der Terrasse. Alle Materialien werden kostenlos gestellt.Leitung: Peter Stollenmayer
Termin: Di. 27.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vorm Erle 3, 64560 Riedstadt
Warteliste
Anmeldung
Der Zerfall des Universums - Wie »Alles« kaputt geht (Kurs 11784)
Wir leben in einer faszinierenden Zeit, wenn wir betrachten, was uns die Wissenschaft heute schon alles über unser Universum zu erzählen weiß. Drei Vorträge: 1. Der Urknall, 2. Das Universum und 3. Der Zerfall. Es lohnt sich einmal einzutauchen ins Universum - vom Anbeginn bis zum wahrscheinlichen Ende. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/301.pdfLeitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Fr. 30.05.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung