Dieter Heymann sprach im Literaturhaus über sein Buch, das seiner verstorbenen Frau gewidmet ist.
Älteren Aka-Mitgliedern ist der Name Dieter Heymann wohlvertraut: Der langjährige Geschäftsführer des Bettenhauses Heymann in der Ernst-Ludwig-Straße, heute 80 Jahre alt, gehörte 2005 zu den Gründungsmitgliedern der Aka, war eine Zeitlang ihr erster Vorsitzender und hat viele Jahre Vorträge für die Aka im Haus der Geschichte und später im Wohnpark Kranichstein organisiert oder auch selbst gehalten.
Bei „Aka im Gespräch“ stellte ihn Moderatorin Petra Neumann-Prystaj (im leider ungeheizten Literaturhaus) als Buchautor vor. Das Schreiben seines aktuellen Buches – es ist das sechste - dürfte ihm am schwersten von allen gefallen sein. Es ist seiner Frau Christine gewidmet, mit der er über 60 Jahre glücklich zusammengelebt hat und die vor etwa zwei Jahren an einem inoperablen Gehirntumor gestorben ist. Als sie sich kennenlernten, war Christine erst 14 und er 17 Jahre alt. Schon in der Jugendzeit verband sie die Liebe zur Musik.
An diesem Abend ging es um das Leben von Christine Heymann, nacherzählt aus ihren Tagebüchern, und die Zeit des Abschiednehmens nach der schrecklichen Diagnose – aber auch um Dieter Heymanns Neustart in der nachberuflichen Phase.
Nachdem er das Bettenhaus dem Wunsch seines Vaters folgend, viele Jahre geführt hatte, konnte er sich im Alter von 58 Jahren endlich seinen eigentlichen Interessen widmen und Philosophie und Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt studieren. Von seinem Beispiel angeregt, nahm seine Frau Christine das Studium der Literaturgeschichte auf.
Bei der Buchpräsentation war dem Achtzigjährigen anzumerken, wie tief ihn der Verlust seiner Frau schmerzt und wie nahe er sich ihr immer noch fühlt. Er nennt sein Buch „Unzertrennlich vereint im Leben und darüber hinaus.“
In seinem Schlusswort sagte Heymann: „Dieses Buch war für mich ein Weg durch die Trauer, aber auch ein Weg zurück ins Leben“. Die Trauer höre wohl niemals auf, aber man lerne, mit ihr weiterzuleben.
Das Publikum war von seiner Ehrlichkeit beeindruckt. Zuhörer, die selbst einen geliebten Menschen verloren hatten, dankten ihm für seinen Mut, offen über ein Thema zu sprechen, das gern verdrängt wird und doch alle betrifft.
Das Buch: Christine und Dieter Heymann „Unzertrennlich vereint im Leben und darüber hinaus“, Books on Demand, ISBN 978-3-7693-0244-8.
Text: Petra Neumann-Prystaj / Foto: Gerald Block / 06.10.2025