Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Gesellschaft, Projekte
Projekte
Männerkochclub (Kurs 10999)
Männer unter sich, kochen gut bürgerlich, verspeisen das Zubereitete dann auch mit Genuss. Fisch, Fleisch, Veganes wird im Wechsel gekocht. Jeder ist mal der Chefkoch. Die Einkaufskosten werden abendlich umgelegt. Der Kochclub ist eine Fortsetzung der früheren Jahre. Ein Nachrücken ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Die Kurskosten sind für die Raummiete.
Wir treffen uns alle 14 Tage zum gemeinsamen Handarbeiten. Wir stricken, sticken, häkeln und helfen uns gegenseitig bei unseren kreativen Handarbeiten. 2. Kursleiterin: Edita Kluth
Wir treffen uns zum Kartenspiel. Wer gerne bei "Phase 10 Masters" mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen. Grundkenntnisse erwünscht, aber auch für Anfänger. 2. Kursleiterin: Monika Heimprecht, Tel.: 061511 3087007
Spannende Quizabende nach englischem Vorbild. Etwas Neues lernen und Spaß dabei haben - an jedem ersten Freitag im Monat. Gespielt wird in kleinen Gruppen, die ausgelost werden. Das Quizmasterteam erwartet Sie/euch. Wir freuen uns auch über neue Ideen und Mitarbeit im Quizmasterteam.
* Termine: 03.02. / 03.03. / 28.04. / 05.05. / 02.06.2022
Besuch der Senioreneinrichtung AGAPLESION HEIMATHAUS (Kurs 11065)
Wir nehmen an einer Information und Führung durch die Senioreneinrichtung teil. Anschließend können unsere Fragen im Gespräch mit der Heimleitung erörtert werden. 2. Kursleiterin Heidrun Bleeck.
Durch Bodenspekulation sind Ackerland, Wiesen und Weiden für Landwirt*innen unerschwinglich geworden. Die Kulturland-Genossenschaft befreit landwirtschaftliche Flächen aus der Spekulation. Als Botschafter von Kulturland eG stellt Mathias Sommer die Hintergründe sowie die Ziele und Arbeitsweise der Organisation vor und erläutert Möglichkeiten der Mitwirkung und Unterstützung.
Alles unter Strom!? Grundbegriffe, Größenordnungen und Gedanken... (Kurs 10900)
...zu unserer Energiezukunft. Mit ganz wenig Physik geht es um: ENERGIE (Formen, Umwandlung, Einheiten). Wieviel braucht unser Körper zum Überleben? Wieviel verbrauchen wir für unser Leben? Wieviel davon ist STROM? Wo kommt der heute und morgen her? Wie viel benötigen wir in Zukunft? Wie nutzt ihn die Natur? - Der Vortrag ist jür jederMann/Frau gedacht. Ein Kursskript ist geplant (Kopie bei Anmeldung bis 15.03.).
Besuch der Seniorenresidenz Wohnpark Kranichstein (Kurs 11016)
Wir nehmen an einer Führung durch das Haus teil. Anschließend unterhalten wir uns mit der Heimleitung, 2. Kursleiterin: Sigrid Geisen. Hygienevorschriften (z.B. FFP 2-Maske) werden etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Email bekannt gegeben.
Gemeinsames Mittagessen mit spazieren in der nahen Umgebung (März-Juni) (Kurs 11050)
Wir treffen uns monatlich an einem Donnerstag, in der nahen Umgebung von Darmstadt. Nach ca. 1 Std. spazieren essen wir gemeinsam zu Mittag. Es fallen jeweils individuelle Kosten an, ca. 20 €.
23. März, Geplante Termine: 23.03., 20.04., 25.05. und 22. Juni 2023
Online-Kurs: Kochen per Videokonferenz - Anleitung und Kommunikation online (Kurs 11009)
Wir treffen uns jeweils in der eigenen Küche, um in ca. einer Stunde ein Gericht zuzubereiten.
Einkaufs- und Vorbereitungsliste sowie Link werden vorab zugeschickt.
24.3.2023: Skrei mit Wintergemüse und Meerrettich Sie brauchen einen Platz in der Küche, an dem der Laptop aufgestellt werden kann;
PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörern/Headset.
Online-Kurs: Kochen per Videokonferenz - Anleitung und Kommunikation online (Kurs 11010)
Wir treffen uns jeweils in der eigenen Küche, um in ca. einer Stunde ein Gericht zuzubereiten.
Einkaufs- und Vorbereitungsliste sowie Link werden vorab zugeschickt.
26.5.2023: Spargel-Kartoffel-Auflauf und Tapenade. Sie brauchen einen Platz in der Küche, an dem der Laptop aufgestellt werden kann;
PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Online-Kurs: Kochen per Videokonferenz - Anleitung und Kommunikation online (Kurs 11011)
Wir treffen uns jeweils in der eigenen Küche, um in ca. einer Stunde ein Gericht zuzubereiten.
Einkaufs- und Vorbereitungsliste sowie Link werden vorab zugeschickt.
am 21.7.2023: Vegetarisches aus Norditalien mit Spinat, Ricotta und Parmesan. *** Sie brauchen einen Platz in der Küche, an dem der Laptop aufgestellt werden kann;
PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Die neue agile und digitale Arbeitswelt (Kurs 10664)
Wie sieht die sich rasch verändernde Arbeitswelt aus, welche neuen Anforderungen werden uns sowohl bei der Arbeit als auch im Privaten gestellt?
Ein Überblick über die wesentlichen Veränderungstreiber und wie sie wirken. Autor, Businesscoach und Unternehmensberater Dirk Aßmann-Staudt gibt einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Veränderungstreibern.