Online-Kurs: Gesprächsrunde in englischer Sprache über allgemeine Themen (Kurs 10960)
Vorbereitete und auch spontane Themen, angeregt von den Teilnehmern, werden in der Runde der Anwesenden besprochen. Bei der Wahl der Themen stehen Abwechslung und Vielfalt im Vordergrund, um einen umfangreichen Wortschatz zu aktivieren. Teilnehmer müssen nicht perfekt, aber in der Lage sein, sich einigermaßen verständlich in Englisch zu unterhalten. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset
Ein offenes Beratungsangebot zu Fragen rund um Android und iOS, auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Auf einzelne Probleme kann individuell eingegangen werden.
- Bitte mit KL vorab abklären, welcher Termin wahrgenommen werden kann. * Bitte das eigene Smartphone / iPhone oder Tablet / iPad mitbringen, da sich die Probleme am betroffenen Gerät am besten nachvollziehen lassen. ** Termine: 17.01. / 31.01. / 14.02. / 28.02. / 14.03. / 28.03. / 11.04. / 25.04. / 09.05. / 30.05. / 23.05. / 06.06. /20.06.2023
Im Herrngarten macht Boule spielen richtig Spaß. Bringen sie drei Kugeln mit und es kann losgehen. Wir beginnen pünktlich! 2. Kursleitung Wilfried Theiss
Gesprächsrunde in englischer Sprache über allgemeine Themen (Kurs 10958)
Vorbereitete und auch spontane Themen, angeregt von den Teilnehmern, werden in der Runde der Anwesenden besprochen. Bei der Wahl der Themen stehen Abwechslung und Vielfalt im Vordergrund, um einen umfangreichen Wortschatz zu aktivieren. Teilnehmer müssen nicht perfekt, aber in der Lage sein, sich einigermaßen verständlich in Englisch zu unterhalten.
Wir treffen uns mit unseren Laptops im Computer-Raum, tauschen Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unserer Moodle-Plattform eingetragen werden. * 2. Kursleiter: Bob Bauer
Wir treffen uns in BBB, tauschen Computer-Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unserer Moodle-Plattform eingetragen werden.
Wir treffen uns zum Kartenspiel. Wer gerne bei "Phase 10 Masters" mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen. Grundkenntnisse erwünscht, aber auch für Anfänger. 2. Kursleiterin: Monika Heimprecht, Tel.: 061511 3087007
Wir sind eine fröhliche Gruppe, die sich 14-täglich trifft und Spaß am Singen hat. Mit Klavierbegleitung singen wir einfache Lieder in Eigenregie. Jeder kann mitsingen und ist herzlich willkommen. Musikalische Begleitung: Ute Maria Grün
Ein offenes Beratungsangebot zu grundlegenden Fragen rund um den Computer. Computererfahrene Mitglieder der Akademie 55plus unter Federführung des Computerstammtischs beraten Sie. * Bitte den eigenen Windows-Computer mitbringen. * Termine: 23.01. / 06.02. / 20.02. / 06.03. / 20.03. / 03.04. / 24.04. / 08.05. / 22.05. / 05.06. / 19.06.2023
Beratungsangebot zu grundlegenden Fragen rund um den Computer durch computererfahrene Mitglieder des Computerstammtischs der Akademie 55plus. *** Ihre Problembeschreibung können Sie per E-Mail an "computerhilfe@aka55plus.de" senden. *** Beratung per E-Mail oder telefonisch möglich - Online-Beratungstermine werden individuell vereinbart.
In lockerer Runde sprechen wir über Geldanlagen und Finanzen. Was kann man noch tun in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Inflation. Tagesthemen sind wichtiger Bestandteil der Runde. Der Stammtisch trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat. Die Inhalte richten sich an die interessierten Laien.
Spannende Quizabende nach englischem Vorbild. Etwas Neues lernen und Spaß dabei haben - an jedem ersten Freitag im Monat. Gespielt wird in kleinen Gruppen, die ausgelost werden. Das Quizmasterteam erwartet Sie/euch. Wir freuen uns auch über neue Ideen und Mitarbeit im Quizmasterteam.
* Termine: 03.02. / 03.03. / 28.04. / 05.05. / 02.06.2022
Kunstkreis für kunstinteressierte Mitglieder, Kursleiter und Vortragende (Kurs 10901)
Alle 2 Monate Treffen in lockerer Diskussionsrunde zu Kunst-Themen, Vorbereitung von Ausstellungs- und Atelierbesuchen etc. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin immer Freitag um 17:00 Uhr, am 10. Februar, am 31. März und am 9. Juni 2023
Texte werden zu Collagen verarbeitet. Mit Fundmaterial kombiniert, entstehen plastische Kunstwerke wie Tagebuchnotizen. Gedanken sichtbar machen oder Geheimnisse verbergen. Experimentieren steht im Zentrum. Materialkosten 4 Euro. Mit Kunstwerken vom Mittelalter bis heute wird die Wandlung von Glücksvorstellungen näher betrachtet.
Geocaching – die moderne Schatzsuche mittels Satellitennavigation (Kurs 10876)
Man ist nie zu alt, um neue Dinge auszuprobieren! Wie wäre es mit dem Freizeittrend Geocaching? Die moderne Schnitzeljagd bringt ein wenig Abenteuer in den Alltag. Die Kursleiter verwenden Android-Smartphones. Erstes Treffen am 16.02.2023. Weitere Termine (Tag und Uhrzeit) sowie Treffpunkte nach Absprache. Treffen einmal im Monat. 2. Kursleiter: Alfred Corbet
Workshop - der erste Buchstabe führt zur Geschichte (Kurs 10857)
Wollten Sie schon immer eine Autobiografie anfertigen, eine Geschichte schreiben oder Ihre Reden und Ansprachen verbessern?
Bei uns beginnt alles mit einem Buchstaben und zum Schluss haben Sie Ihr eigenes literarisches Werk geschaffen. Bitte Papier und Stift mitbringen, jeden 3. Freitag im Monat
LibreOffice-Calc ist eine Tabellenkalkulation für Berechnungen aller Art, Statistiken, Grafiken, etc., Kennenlernen der grundlegenden Bedienung und einiger typischer Anwendungen. PC-Grundkenntnisse sind erforderlich, möglichst eigenen Laptop mitbringen.
Monatlicher Operntreff! Herzliche Einladung an Opern-und Operettenfreunde! (Kurs 10895)
Beim gemütlichen monatlichen Austausch sprechen wir über laufende Produktionen im Gebiet Rhein-Main-Neckar. Wir bewerten Gesehenes und vertiefen unser Wissen zu ausgewählten Opern. Immer am letzten Mittwoch bei Kaffee und Kuchen. 22.02./29.03./26.04./24.05./28.06.2023
Bei kleineren Radtouren von 5-10 km einmal im Monat erkunden wir die Natur und die Geschichte der näheren Darmstädter Umgebung. Dabei ist Gelegenheit, Halt zu machen, Kräuter, Bäume und Pilze zu bestimmen, Vögel und andere Tiere zu beobachten. Es ist Raum für anregende Gespräche und geistigen Austausch. Rast mit Mitgebrachtem oder Einkehr. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Fortsetzung vorangegangener Semester: Bewusstes Atmen hilft sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesitationen viel mehr, als Sie sich vorstellen. Man muss es nur tun und sich nicht weismachen, man hätte keine Zeit dazu. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Keine theoretischen Voraussetzungen. Alle, auch neue Teilnehmer*Innen, sind herzlich willkommen.
Computerspiele am PC / Modelleisenbahn (Kurs 11040)
Vorstellung und Demo einiger freier und kostenloser Computerspiele auf dem PC.
- Schwerpunkt dieses Semester: Eisenbahnspiele. ** Sie können aber gerne auch andere Vorschläge einreichen.
Online-Kurs: Atem- & Achtsamkeitsübungen II (Kurs 10984)
Fortsetzung vorangegangener Semester: Bewusstes Atmen, sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesituationen, hilft mehr, als Sie sich vorstellen. Man muss es nur tun und sich nicht weismachen, man habe keine Zeit dazu. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Keine theoretischen Voraussetzungen. Alle, auch neu hinzukommende Teilnehmer/-Innen, sind herzlich willkommen. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Le français et la France sous tous ses aspects: Si vous voulez discuter et échanger vos points de vue sur l'actualité française, rafraîchir et approfondir vos connaissances de français, c'est l'occasion de le faire. Matériel de base: Articles de journaux, p .ex. ceux de la "Revue de la Presse". Kein Kurs am 06.04., 18.05. und 08.06.2023
AKA Oper: "Evviva il coltellino", es lebe das Messerchen, rief das Publikum (Kurs 11049)
schaudernd und entzückt zugleich beim Kastratengesang. Kastraten waren die Paradiesvögel und die Superstars der Barockoper. Spitzentöne aus Männerkehlen faszinieren noch immer: Countertenöre singen nun das Repertoire von damals." Evviva il falsetto!" Ein musikalischer Rundgang durch die Ära der Kastraten. Vorstellung einiger berühmter Countertenöre unserer Zeit.
Im beruflichen und privaten Alltag gibt es immer mal wieder Reibereien, die sich zu handfesten Konflikten ausweiten können. In diesem Workshop wird "Handwerkszeug" beschrieben und geübt, mit dem Eskalationen vermieden und Lösungen gefunden werden. Eigene Beispiele der Teilnehmenden im Rahmen der Übungen und Diskussionen sind hilfreich und erwünscht.
Achtsamkeit, das bewusste Sein im Hier und Jetzt, ist ein wichtiger Aspekt für mehr Lebensqualität. Achtsamkeit kann man schulen durch eine bewusste Wahrnehmung dessen, was gerade passiert. Und wo könnte man das besser üben als in der Fülle der Natur. Klaus Berger ist Natur- u. Achtsamkeitstherapeut.
Voraussetzung: Wetterfeste Kleidung, Lust neue Erfahrungen zu machen.
Termine: 05.05., 12.05., 26.05. und 02.06.2023
Umgang mit Dateien auf dem PC (Windows) (Kurs 10990)
Dateien, Ordner, Laufwerke, Festplatten und andere Medien - oft genutzt und nur teilweise verstanden. In diesem Kurs werden die Grundlagen erklärt und Hinweise zur praktischen Handhabung gegeben. Verwendung des eigenen Notebook, bei Bedarf auch eines vorhandenen Schulungs-Notebooks.