Große Kunst-Ausstellung in der Schirn, Frankfurt: "Niki de Saint Phalle" (Kurs 10905)
Die Ausstellung beleuchtet Leben und Werk von Niki de Saint Phalle. Mal sehen, was es sonst noch so in Frankfurt zu sehen gibt. Zur Vorbereitung dient der Vortrag am 25. Januar. Die Führung in der Schirn erfolgt mit Audioguide. Mittagsrast ist im "Metropol am Dom" möglich. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein!
Die Geschichte der Juden in Deutschland ist älter als die Geschichte der Kirche.
Worms, Speyer und Mainz – die SchUM-Städte sind seit Juli 2021 UNESCO- Weltkulturerbe.
Sie gelten als die Wiege des aschkenasischen Judentums. Worms – im Mittelalter als „Klein-Jerusalem“ bezeichnet, bietet u.a. den ältesten Friedhof Europas.
Die Geschichte der Juden in Deutschland ist älter als die Geschichte der Kirche.
Worms, Speyer und Mainz – die SchUM-Städte sind seit Juli 2021 UNESCO- Weltkulturerbe.
Sie gelten als die Wiege des aschkenasischen Judentums.
Die Geschichte der Juden in Deutschland ist älter als die Geschichte der Kirche.
Worms, Speyer und Mainz – die SchUM-Städte sind seit Juli 2021 UNESCO- Weltkulturerbe.
Sie gelten als die Wiege des aschkenasischen Judentums. Bitte Fernglas/Opernglas mitbringen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Seniorenticket besitzen.
Die Habsburger im Mittelalter - Aufstieg einer Dynastie (Kurs 10981)
Busfahrt nach Speyer mit Besuch der Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz. Aus Kostengründen bei der Busfahrt sind wir mit der Gruppe, die das Technikmuseum besucht, unterwegs.
Busfahrt nach Speyer. Wir haben eine 2 stündige Führung im Technikmuseum. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, um eigene Eindrücke zu vertiefen. Für das leibliche Wohl ist im Museumsbereich ebenfalls gesorgt. Aus Kostengründen bei der Busfahrt sind wir mit der Gruppe, die das Historische Museum besucht, unterwegs.
Vorbesprechung: Flughafen Frankfurt FRA (EDDF) - für jede/n Interessierte/n (Kurs 11002)
Wir besprechen kurz Fahrt und Optionen. Danach wird zum FRA informiert, und einige Grundlagen/Begriffe des Fliegens und unseres Luftverkehrs werden erklärt. Der Vortrag ist für jederMann/jedeFrau gedacht. Auch wer nicht an der Fahrt teilnimmt, ist willkommen. Ein Skript ist geplant. Wer sich bis zum 03.04. angemeldet hat, bekommt eine Kopie.
Flughafen Frankurt FRA (EDDF): XXL-Rundfahrt über das Vorfeld (Kurs 11003)
Wir fahren mit dem AIRLiner. Den FRA erleben wir von außen bei einer 2-stündigen, geführten Busfahrt. Optionen für innen / danach: Square, Mittagssnack, SkyLine zum Terminal-2, Blick von der Besucherterasse. Die Kosten enthalten die Fahrten, mit der Seniorenkarte ca 12 € weniger. Näheres bei der Vorbesprechung, Kurs 11002, dazu bitte separat anmelden.
Vom Kaiserlei (OF) bis zum Bhf Louisa (F) führt die 10 km lange Wanderung: Am nördlichen Rand des Frankfurter Stadtwaldes entlang, u.a. am Waldfriedhof Oberrad, Goetheturm und dem Lerchesberg vorbei. Abschluss in der "Buchscheer". Gutes Schuhwerk, etwas Kondition. Seniorenkarten-Besitzer zahlen nur 3 € (bitte bei Anmeldung angeben).
Frankfurt zu Zeiten von Wahl und Krönung der deutschen Könige und Kaiser.
Führung mit der Frankfurter Historikerin Frau Wustmann. Bitte angeben, wer ein Seniorenticket hat. Fahrtkosten 6 €
Besuch der Skulpturen-Ausstellung "Blickachsen 13" in Bad Homburg (Kurs 10906)
Im Kur- und Schlosspark werden zeitgenössische Skulpturen eingebaut, wodurch sich ganz neue Aspekte der Blickachsen ergeben. Die Fahrt nach Bad Homburg erfolgt mit dem RMV. Die Teilnehmer/-innen müssen gut zu Fuß sein. Die Fahrtkosten trägt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin selbst oder Bildung von Fahrgemeinschaften mit dem 5-er Ticket am Hbf-Darmstadt.