Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich NaWi, Technik, Umwelt

Botanik, Natur

Evolution - Das unterschätzte Prinzip (Kurs 10860)

Evolution, was ist das eigentlich? Sie wird von vielen konservativen, weltanschaulich ideologisierten und bildungsfernen Menschen abgelehnt. Wissenschafts- und Fortschrittsfeindlichkeit ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem. Bis in die politische Ebene wird vieles versucht, um sie als falsch hinzustellen. Welche Prinzipien, Belege und Beweise stehen dahinter? Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/213.pdf
Leitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Mi. 05.04.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze

Anmeldung


Frühling im botanischen Garten (Kurs 10918)

Wie haben die Pflanzen den Winter überstanden? Was blüht jetzt schon? Wir treffen uns am Info-Pavillon.
Leitung: Ulrike Poppensieker
Termin: Do. 13.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Botanischer Garten, Schnittspahnstr. 3
Warteliste

Anmeldung


Waldbewirtschaftung und Klimawandel (Kurs 11048)

Veränderungen im Ökosystem Wald werden anhand von eindrücklichen Waldbildern dargestellt. Leichte Wanderung in der Ebene, rd. 3,0 km.
Leitung: Matthias Kalinka
Termin: Fr. 12.05.2023, 10:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Aschaffenburger Str., gegenüber Bessunger Jugendhof
Kosten: 5,00 €
freie Plätze

Anmeldung


Funktionsweise von Regenwäldern im heimischen Wald verstehen lernen (Kurs 10945)

Regenwälder sind die artenreichsten Ökosysteme der Erde. Aber was macht einen Regenwald aus? Viele Vorgänge in Regenwäldern können auch im heimischen Wald gezeigt werden, viele Regenwaldbäume wachsen auch bei uns. Waldtaugliche Kleidung und die Bereitschaft, auch quer durch den Wald zu gehen, sind Voraussetzung.
Leitung: Klaus Berger
Termin: Mo. 15.05.2023, 15:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Regenwaldzentrum DA, Aschaffenburger Str.191
Kosten: 4,00 €
freie Plätze

Anmeldung


Technik

Führung durch das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein (Kurs 10962)

Treffen im Wartesaal, Besichtigung div. Ausstellungen der Bahnwelt, anschl. Führung durch das ehem. Bw Kranichstein mit Freigelände, Lokschuppen u. Führerstandsbesichtigung. Erläuterungen zu Geschichte, Technik u. Betrieb. Eintritt 6 €. Der Eintritt (6€) wird vor Ort fällig. Vorinformation: bahnwelt.de
Leitung: Andreas Heldmann
Termin: Mi. 05.04.2023, 13:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Steinstraße, Tor 4
freie Plätze

Anmeldung


Online-Kurs: Wer macht was und wie in der Luft? (Kurs 10879)

Luftfahrt-Bundesamt LBA, Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung BAF, Bundesanstalt für Flugsicherung BFS, Deutsche Flugsicherung GmbH, Flugwetterdienst; sie alle sind um unsere Sicherheit beim Fliegen bemüht. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Leitung: Werner Nüsseler
Termin: Do. 20.04.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze

Anmeldung


Führung durch das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein (Kurs 10975)

Treffen im Wartesaal, Besichtigung div. Ausstellungen der Bahnwelt, anschl. Führung durch das ehem. Bw Kranichstein mit Freigelände, Lokschuppen u. Führerstandsbesichtigung. Erläuterungen zu Geschichte, Technik und Betrieb. Der Eintritt (6€) wird vor Ort fällig. Vorinformation: bahnwelt.de
Leitung: Andreas Heldmann
Termin: Mi. 03.05.2023, 13:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Steinstraße, Tor 4
freie Plätze

Anmeldung


Führung durch das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein (Kurs 10976)

Treffen im Wartesaal, Besichtigung div. Ausstellungen der Bahnwelt, anschl.Führung durch das ehem. Bw Kranichstein mit Freigelände, Lokschuppen und Führerstandsbesichtigung. Erläuterungen zu Geschichte, Technik und Betrieb. Eintritt: 6€ Vorinformation: bahnwelt.de
Leitung: Andreas Heldmann
Termin: Mi. 07.06.2023, 13:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Steinstraße, Tor 4
Kosten: 6,00 €
freie Plätze

Anmeldung


Online-Kurs: Ganz entspannt fliegen (Kurs 10890)

Meine Erklärungen, warum Sie eigentlich ganz entspannt in den Urlaub fliegen können. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Leitung: Werner Nüsseler
Termin: Do. 15.06.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze

Anmeldung


Umwelt

Die Magie der Zahlen - Erstaunliches und Historisches zur Zahlenwelt (Kurs 10862)

Das Erkennen und Unterscheiden von Mengen ist wichtige Voraussetzung unserer Existenz. Zahlen haben im Alltag ziemlich unbekannte und interessante Eigenschaften. Es werden aber auch scheinbare, esoterische Eigenschaften erfunden, die sich ins irrationale Glaubens- und Wunschdenken mancher Menschen verirren. Wie ist das alles entstanden und was hat es mit unserem Zahlensystem auf sich? Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/215.pdf
Leitung: Michael Rudolf Luft
Termin: Fr. 12.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze

Anmeldung


Mathematik

Online-Kurs: Hier geht´s rund (Kurs 10880)

Auf naturwissenschaftlich/mathematisch/unterhaltsamem Wege nähern wir uns dem Kreis und seinen Verwandten an. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Leitung: Werner Nüsseler
Termin: Do. 11.05.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze

Anmeldung