Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Digitale Medien
Allgemeine Grundlagen
Online-Computer-Sprechstunde (Kurs 10518)
Beratungsangebot zu grundlegenden Fragen rund um den Computer durch computererfahrene Mitglieder des Computerstammtischs der Akademie 55plus. *** Ihre Problembeschreibung können Sie per E-Mail an "computerhilfe@aka55plus.de" senden. *** Beratung per E-Mail oder telefonisch möglich - Online-Beratungstermine werden individuell vereinbart.
Beratungsangebot zu allen Fragen rund um das Smartphone (Android). Dieses muss eingerichtet sein, Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. *** Ihre Fragen senden Sie bitte per E-mail an "computerhilfe@aka55plus.de". *** Beratungen sind per E-Mail oder telefonisch möglich - Online-Beratungstermine werden individuell vereinbart.
Ein offenes Beratungsangebot zu grundlegenden Fragen rund um den Computer. Computererfahrene Mitglieder der Akademie 55plus unter Federführung des Computerstammtischs beraten Sie. * Bitte den eigenen Windows-Computer mitbringen * Termine: 07.03., 21.03., 04.04., 25.04., 23.05., 13.06., 27.06.2022
Smartphone (Android) - Fragen und Tipps (Kurs 10531)
Die Themen orientieren sich an den Fragen der Teilnehmer/-innen. Hinweise werden sich ergeben u.a. zu: Einstellungen und weiteren Funktionen, installierten und neuen Apps, Umgang mit den eigenen Dateien, Synchronisation mit anderen Geräten usw. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone und PC werden vorausgesetzt.
Unterwegs mit dem Smartphone (Android) (Kurs 10546)
Die Grundbegriffe: Standort, Karten, Navigation. Aufbauend darauf Nutzung von Apps, um zu Fuß, per Rad oder PKW von A nach B zu gelangen. Außerdem: Nutzung von Apps für den öffentlichen Verkehr. Beim 2. Termin nach Möglichkeit eine kleine Exkursion. Kurs für Fortgeschrittene (nicht Experten) - Smartphone-Grundlagen sollten bekannt sein
Wir treffen uns mit unseren Laptops im Computer-Raum, tauschen Erfahrungen aus und versuchen, Probleme zu lösen. Die Themen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und können vorher in unserer Moodle-Plattform eingetragen werden. * 2. Kursleiter: Bob Bauer