Freie Plätze in Einzelveranstaltungen und Tagesfahrten der Akademie 55plus
Mein Weg in den Ruhestand (Kurs 11293)
In diesem Workshop können sie zurückblicken auf ihren beruflichen Lebensweg. Was nehmen sie mit in den Ruhestand, was lassen sie zurück? Anhand von praktischen Übungen können Sie sich mit ihrer inneren Führung verbinden und Zugang zu ihrer Kreativität finden. Aus dem Einlassen auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche entwickeln sie Ideen und konkret umsetzbare Vorstellungen zur Gestaltung ihres Weges in den Ruhestand.
Brainwalking … frischer Wind für das Gehirn (2) (Kurs 11302)
Eine ideale Kombination aus Denken und Bewegen, denn Gehen fördert das Denken, das wussten bereits die alten Römer und heute ist es wissenschaftlich erwiesen. Wir trainieren während eines „unvergesslichen“ Denkspaziergangs unser Gedächtnis. Spaß ist garantiert!
Bitte mitbringen: Wetterfeste, bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und etwas zu trinken.
Bei Regen im Raum der Aka!
Energieeffizienzklasse von Wohngebäuden (Kurs 11128)
Die Energieeffizienzklasse von Wohngebäuden ist aus unterschiedlichen Gründen von Bedeutung. In diesem Kurs wird erklärt, wie die Energieeffizienzklasse eines Bestandsgebäudes bestimmt und verbessert werden kann.
Mit der Entspannung und durch liebevolle Hinwendung zum eigenen Körper wächst Einsicht, ein Bewusstsein zu Ursache und Überwindung von Krankheit. Mit diesem Erlebnis eröffnet und entschlüsselt uns der Körper neue Aspekte zur Heilung und im Leben. Nach dem Vortrag, der die Praxis im Überblick aufzeigt, kann die liebevolle Zuwendung in den Meditationen danach erfahren werden, siehe extra angebotene Meditation
Jantar Mantar ist der Name von fünf indischen, historischen, astronomischen Sternwarten. Welche Erkenntnisse lieferten sie damals und noch heute. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Wie kann ich es schaffen, meine Immobilie trotz einer neuen Marktphase aus ZINSANSTIEG und SANIERUNGSPFLICHT zum BESTEN PREIS zu verkaufen. Alle offenen Fragen zu diesem Thema möchte ich gerne mit Ihnen erarbeiten.
Einführung in das Betriebssystem: Einstellungen, Dateimanagement, Datensicherheit, interessante Apps. Voraussetzung für die Teilnahme: Eigener Laptop mit Betriebssystem Windows 11
Odenwälder Bauernmarkt in Erbach mit Stadtführung (Kurs 11084)
1x im Jahr stellen sich die Odenwälder Direktvermarkter auf dem Wiesenmarktgelände vor. Nach Ankunft machen wir eine Stadtführung, bevor wir zum Marktgelände laufen. Dort haben wir ca. 3 Std. Zeit. Es gibt die Möglichkeit zum Mittagessen. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein. ** Fahrtkosten werden nach der Fahrt abgerechnet -> Einzel-Tageskarte: 26,70 € / 5er-Gruppenkarte: 37,50 €
Zeppeline – Giganten der Luft (Teil 1) (Kurs 11207)
Der Traum der Menschheit von der Eroberung des Luftraumes hat eine lange Geschichte. Erste Erfolge wurden durch das Prinzip "leichter als Luft" erzielt und gipfelten in dem Bau und Betrieb der großen Luftschiffe, gemeinhin als "Zeppeline" bezeichnet. Vorgeschichte der Luftfahrt, Konstruktion, Fahrtechnik und Infrastruktur für Luftschiffe, Entwicklungen in Deutschland, Luftschiffe im Kriegseinsatz WK 1
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das E.T.A. Klaviertrio kommt! (Kurs 11223)
Das 2019 in Hamburg gegründete junge Trio hat bereits einige Preise erhalten wie den begehrten Deutschen Musikpreis. Seit 2023 ist es in der Förderung des SWR2 New Talent Programms. Sie spielen Rachmaninoff, Haydn und Brahms. Die Karten sind reserviert, kosten 20 Euro und werden an der Abendkasse bezahlt. Verbindlicher Anmeldeschluss: 07.10.2023. Co-Leitung: Margot Fix
Wein, fast nur Wein (Pfalz-Wanderung) (Kurs 11183)
Der Beginn des Pfälzer Weinsteigs (von Bockenheim nach Grünstadt) verläuft durch Weinberge; für Abwechslung sorgt die tolle Aussicht. Schatten gibt es kaum, ist aber im Oktober akzeptabel. Einige Steigungen sind zu erwarten. Einkehr am Ende der Tour. Anfahrt in Privat-PKWs. Streckenwanderung (14 km, 350 Hm), Wanderzeit 4:30 Stunden. Rucksackverpflegung unterwegs. Rückkehr zum Auto per Bahn.
Bei Unfällen, Verletzungen, Insektenstichen, Operationen sowie plötzlich auftretenden Infekten können homöopathische Mittel schnell und unkompliziert helfen – auch begleitend zu anderen medizinischen Maßnahmen.
Vertrauen haben ins Leben, Vertrauen selbst erfahren (Kurs 11264)
Vertrauen kann begründet werden durch die eigene tiefere Schau in die Lebens-Vergangenheit und daraus das bewusste Erkennen des „Gehaltenseins“ auch in der Gegenwart. Die Möglichkeiten zu vertrauen sollen nicht nur im Vortragsteil, sondern auch in der Meditation erfahrbar werden.
Brainwalking … frischer Wind für das Gehirn (3) (Kurs 11303)
Eine ideale Kombination aus Denken und Bewegen, denn Gehen fördert das Denken, das wussten bereits die alten Römer und heute ist es wissenschaftlich erwiesen. Wir trainieren während eines „unvergesslichen“ Denkspaziergangs unser Gedächtnis. Spaß ist garantiert!
Bitte mitbringen: Wetterfeste, bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und etwas zu trinken.
Bei Regen im Raum der AKA!
"Indian Summer" im Hermannshof, Weinheim (Kurs 11294)
Im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof ist es im Herbst neben den verschiedensten Asternarten vor allem die Staudenpracht, die beeindruckt. Die Laubfärbung erinnert an den legendären "Indian Summer". Führung durch eine Mitarbeiterin. Zeit zum Verweilen und Fotografieren. Mittagspause auf dem Marktplatz, Altstadtbummel. *Kosten nur für Fachführung **Fahrkarten lösen Sie bitte vor Abfahrt selbst.
Was tun?! Erde und Menschheit in der Krise (Kurs 11263)
Es wird zunehmend Sorge und Angst bei den sich zuspitzenden Entwicklungen auf der Erde verspürt. Aber auch das Gefühl, dem etwas entgegenzusetzen, endet oft in der Ohnmacht, als Einzelner etwas Zielführendes für eine friedliche Gemeinschaft zu tun. Mit innerer Bereitschaft und Inspiration kann sich der heutige Mensch stabilisieren und beim Wandel auf der Erde gemeinsam zum Wohle des Ganzen wirken.
Auf mehrfachen Wunsch: Lassen Sie sich faszinieren von einem außergewöhnlichen Abenteuerreisebericht: mit interessanten Hintergrund-Informationen, mit elementaren Erfahrungen der Naturgewalten und -erscheinungen, zwischen Lavafontänen und stürmischer See sowie der Lebenskultur der Einwohner, auf einer der denkbar eindrucksvollsten Mittelmeerinseln.
Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/209.pdf
Die Selz, Wiesen, Wein, Schloss Westerhaus und historische Hohlwege – die Hiwweltour Westerberg in Rheinhessen ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung, die Natur, Kultur, Geschichte und Wein nahtlos verbindet. Wir bilden Fahrgemeinschaften mit Pkws. Laufstrecke 12 km, Dauer 3 Stunden, Schwierigkeit: mittel.- Link: https://www.rheinhessen.de/hiwweltouren-uebersicht/hiwweltour-westerberg
Zeppeline – Giganten der Luft (Teil 2) (Kurs 11208)
Der Traum der Menschheit von der Eroberung des Luftraumes hat eine lange Geschichte. Erste Erfolge wurden durch das Prinzip "leichter als Luft" erzielt und gipfelten in dem Bau und Betrieb der großen Luftschiffe, gemeinhin als "Zeppeline" bezeichnet. Luftschiffe anderer Staaten, Deutsche Luftschifffahrt nach Kriegsende WK 1, Erfolgsgeschichte LZ 127 und LZ 129, Ende der Passagierluftschiffe, Gegenwart,
Der Film- und Videoclub Darmstadt e.V. (http://www.videoclubdarmstadt.de/) präsentierte auch in diesem Jahr wieder "Darmstadt im Film" im Citydome Darmstadt. Aber sowohl am Samstag, als auch am Sonntag, war das 85 Plätze fassende Kino total ausgebucht. Wiederholung des Programms: 1. DA im Zeitraffer (4 Min) 2. Darmstädter Lilien - Aufstieg (7 Min) 3. Die Knell (30 Min) 4. Günter Körner: Mir mache.. (3 Min)
Kontemplatives Beten. Beten ohne Worte. (Kurs 11184)
Hans-Jürgen Meyendorf, Jahrgang 1942, betet von klein auf. Sein Beten hat sich kontinuierlich verändert, bis hin zu der segensreichen Erkenntnis, zum Beten braucht man nicht viele Worte. Beten erhöht die Lebensqualität. Sein Gebetsbüchlein "Lieber Gott, du weißt schon. Amen" erzählt davon.
Leitung: Hans-Jürgen Meyendorf
Termin: Mi.
01.11.2023,
16:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze Anmeldung Uhrzeit gegenüber Programmheft geändert!
Wie kann ich es schaffen, meine Immobilie trotz einer neuen Marktphase aus ZINSANSTIEG und SANIERUNGSPFLICHT zum BESTEN PREIS zu verkaufen. Alle offenen Fragen zu diesem Thema möchte ich gerne mit Ihnen erarbeiten.
Vulkane - Faszination zwischen Anmut und Verwüstung (Teil 1 von 2) (Kurs 11091)
Auf mehrfachen Wunsch: Vulkane und Vulkanismus gehören zu den spannendsten Naturerscheinungen. Ausbrechende Vulkane sind schaurig-schöne Gebilde zwischen faszinierender Ästhetik und hochinteressanter Geologie. Lassen Sie sich faszinieren von den Ursachen des Vulkanismus und den Auswirkungen auf Landschaft und Leben. Der Vortrag ist reich bebildert mit vielen Kurzfilmen. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/304.pdf
Die naturkundliche Halbtagswanderung beginnt am Parkplatz "Neujahrsloch" in Riedstadt-Erfelden und erkundet den herbstlichen Aspekt dieser Auenlandschaft. Wanderung max. 10 km. Bitte witterungsbedingte Kleidung und Schuhe, es kann auch mal querfeldein gehen. Anfahrt mit eigenem PKW. Die Teilnehmer/-innen erhalten spezielle Informationen.
Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 11214)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf. Es dürfen ganz offen Fragen gestellt werden, auch zu weiteren Themen im Bereich Bestattungsvorsorge.
Vulkane - Faszination zwischen Anmut und Verwüstung (Teil 2 von 2) (Kurs 11092)
Auf mehrfachen Wunsch: Vulkane und Vulkanismus gehören zu den spannendsten Naturerscheinungen. Ausbrechende Vulkane sind schaurig-schöne Gebilde zwischen faszinierender Ästhetik und hochinteressanter Geologie. Lassen Sie sich faszinieren von den Ursachen des Vulkanismus und den Auswirkungen auf Landschaft und Leben. Der Vortrag ist reich bebildert mit vielen Kurzfilmen. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/304.pdf
Kammerkonzerte-Darmstadt! Symphonieorchester-Deutscher Lions in der Orangerie (Kurs 11083)
Das Symphonie-Orchester Deutscher Lions erfreut uns im Brahms-Jahr mit dem Doppelkonzert und Werken von Beethoven und Saint-Saëns. Solistinnen: Songha Choi/Violine, Juliet Wolff/Violoncello. Dirigent: Markus Fohr. Verbindliche Anmeldung bis spätestens 14.10.23 - Karten werden verschickt.
Leitung: Brigitte Wagner
Termin: Sa.
11.11.2023,
19:00 - 21:00 Uhr
Treffpunkt: Orangerie, Bessunger Str. 44, Darmstadt
Szenisch-musikalische Lesung nach Mary Shelley. Götz Brandt, Regie und Einrichtung; Christian Klischat, Spiel; Carsten-Stephan Graf von Bothmer, Orgel-Improvisation. Anmeldeschluss: 30.10.2023
Was wird Wie und Warum auf vorverpackten Lebensmitteln angegeben? Was bedeuten diese Daten? Wie können wir sie nutzen? Antworten mit Hintergrundinformationen anhand aktueller Beispiele. Der Vortrag ist für jederMann/Frau gedacht. Ein Kursskript ist geplant.
Im Museum Wiesbaden erwarten uns die Künstler HAP Grieshaber, Stephan Balkenhol und die Ehepaare Mag und Oskar Moll und Mathilde und Hans Purrmann, also eine illustre Kunst-Gesellschaft, sowie eine ausführliche Fachführung! * Kosten nur für Eintritt und Fachführung. ** Fahrkarten lösen Sie bitte vor Abfahrt selbst: Einzel-Tageskarte: 19 € / 5er-Gruppenkarte: 32,50 € -> Abfahrt Hbf-Da. 9:12 Uhr
Die erste Schaltsekunde wurde am 30. Juni 1972 eingefügt; die bisher letzte Schaltsekunde am 31. Dezember 2016. Und weitere? *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Les contes d´Hoffmann, Hoffmanns Erzählungen, Opéra fantastique (Kurs 11285)
Operettengigant Jacques Offenbach und Librettist Jules Barbier verflechten gleich drei schwarzromantische Kurzgeschichten E.T.A. Hoffmanns miteinander und schaffen einen Meilenstein der französischen Oper. Anmeldung bis spätestens 19.10.2023. Die Karten sind rabattiert um 30% und werden zugeschickt.
Im Thüringischen Schiefergebirge, direkt an der Grenze zu Oberfranken, liegt das einzigartige Bauhausensemble, das Hotel "Haus des Volkes" und beeindruckt durch sein Erscheinungsbild und seine bewegte Geschichte. Ein Bericht mit Bildern und Rückblicken.
Ein Film von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1971 nach dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess. Im Anschluss an die Filmvorführung sollen die verschiedenen Aspekte des Films besprochen werden.
Die Jagd gehört zu den ursprünglichsten Tätigkeiten (Jäger und Sammler) der Menschheitsgeschichte. Mit Beginn der Sesshaftigkeit begann die Reglementierung des "Jedermannsrechtes" und wurde lange Zeit als feudales Vorrecht gepflegt.
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das Merel-Quartett aus Zürich (Kurs 11222)
2021 war dieses wunderbare Quartett bereits hier und versetzte uns in Begeisterung. Seit 15 Jahren in den Konzertsälen in Europa zu Hause wird es für sein abwechslungsreiches Repertoire und für sein stilistisches Bewusstsein hoch geschätzt! Das Musikprogramm ist noch offen. Es wird sicherlich ein Hochgenuss! Die Karten sind reserviert, kosten 20 Euro und werden an der Abendkasse bezahlt. Anmeldung bis 18.11.2023
Auch im Winter ist der Botanische Garten interessant. Wir wollen versuchen, Laubbäume und Sträucher, die ja kein Laub mehr tragen, anhand einiger charakteristischer Merkmale zu bestimmen. Wir treffen uns vor dem Info-Zentrum im Garten.
Ich - Sein, Weg der Wandlung des Bewusstseins (Kurs 11262)
Mit der Wandlung der Einstellung zum Ego beginnt sich die Lebenssicht wesentlich zu verändern. Vertrauen findet einen Halt, innere Ruhe und Frieden treten an die Stelle von Konflikten. Krisen im Außen verlieren an Bedeutung. Es werden Möglichkeiten, Beispiele aufgezeigt, mit eigenen inneren Erfahrungen / Erkenntnissen, eine veränderte Wahrnehmung des Bewusstseins für den Weg zu spüren.
Hör-Art: Ernst Pasqué, der Barde aus Alsbach (Kurs 11200)
Einst ein berühmter Bariton-Sänger, Schriftsteller, Beamter und Ehrenbürger von Alsbach: Ein spannendes Leben erzählt mit Musik, Bildern und Informationen jener Zeit im lokalen Kontext von Darmstadt.
Homöopathie bei Verdauungsproblemen und Unverträglichkeiten (Kurs 11211)
Magen-Darm-Beschwerden haben unterschiedliche Ursachen: Infekte, Allergien, Unverträglichkeiten, Autoimmunkrankheiten. Die akuten oder chronischen Beschwerden können sich homöopathisch meist gut behandeln lassen. Ich stelle Beispiele vor.
Im Qigong-Workshop vertiefen wir die wesentliche Aspekte des QIGONG und lernen einige neue dynamische Übungen kennen. Die QIGONG Übungen werden fachspezifisch vermittelt. Willkommen sind gesunde Menschen, die bereits QG Erfahrung haben und QG praktizieren.
L´elisir d´amore, Der Liebestrank, Opera buffa von Gaetano Donizetti (Kurs 11284)
Die Komposition dieser Opera buffo von Donizetti ist ein Juwel des Belcanto voll melodischem Erfindungsreichtum und perlenden Koloraturen. Anmeldung bis spätestens 14.11.2023. Die Karten sind rabattiert um 30% und werden zugeschickt.
Als erster deutscher Hafen erhielt Cuxhaven 1874 einen Zeitball. Die erste derartige Kugel, die bis heute funktioniert, wurde im Jahre 1833 im Observatorium in Greenwich installiert. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset