Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im November 2022
Aka Oper unterwegs: Fahrt zur großen Ausstellung der Bundeskunsthalle, Bonn (Kurs 10794)
Die Oper ist tot - Es lebe die Oper! Diese Ausstellung macht das Zusammenwirken der vielen Künste zum Thema, die die Oper zu einem einzigartigem Erlebnis machen. Einspielungen zahlreicher Opern, Filmausschnitte, Kostüme, Bühnenbilder, Karikaturen erzählen die interessante Geschichte der Gattung. Internationale Opernhäuser, Sänger, Dirigenten werden vorgestellt. Die besondere Opernlandschaft Deutschland wird beleuchtet
Leitung: Patricia Gropp
Termin: Di.
01.11.2022,
11:00 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Fa. Brückmann, DA, Mathildenplatz und Eberstadt
Unter der Lichtgeschwindigkeit versteht man die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum, aber auch von allen anderen elektromagnetischen Wellen sowie von Gravitationswellen. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset
Halt - Polizei ! Blut-Probennahme ! Was passiert danach im Analysen-Labor ? (Kurs 10700)
Es werden die Grundlagen der Analytik ( Gas-Chromatographie und Massen-Spektroskopie ) in allgemein verständlichen Darstellungen vorgestellt. Dazu die Erkenntnisse ( Glykol im Wein ) von Produkt-Verfälschungen durch unerlaubte Zumischungen, etc.)
Avrea Magontia Führung im Landesmuseum Mainz (Kurs 10695)
Die Ausstellung gibt einen Überblick über mehr als 800 Jahre Mainzer Stadtgeschichte. Sie führt vom frühen Mittelalter über das "Goldene Mainz" bis hin zur freien Stadt. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie die Seniorenkarte für Hessen besitzen (Fahrtkosten 6€).
Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 10817)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf. Es dürfen ganz offen Fragen gestellt werden, auch zu weiteren Themen im Bereich Bestattungsvorsorge.
Große Kunst-Ausstellung in der Schirn, Frankfurt: "CHAGALL - Welt in Aufruhr" (Kurs 10785)
Die Ausstellung zeigt über 100 Gemälde von Marc Chagall aus den 30-er und 40-er Jahren mit einer starken Hinwendung zu biblischen Themen und der jüdischen Lebenswelt. Danach wollen wir sehen, was gerade noch so in Frankfurt los ist. Die Führung in der Schirn erfolgt mit Audioguide. Mittagsrast ist im Liebig-Haus möglich. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein! Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie die Seniorenkarte für Hessen besitzen (Fahrtkosten: 6 Euro). Abfahrtszeit: 9:03 Uhr.
In unserem Leben finden wichtige Übergänge in neue Lebensphasen mit immer neuen Anforderungen und Unsicherheiten statt. Wir wollen uns diese Phasen anschauen, wobei der Blick auf den nachberuflichen Lebensabschnitt im Vordergrund steht - auch emotional. Was will/kann ich jetzt noch tun? Was ist stimmig für mich und gibt mir Erfüllung? Gibt es Dinge, denen ich schon immer mal nachgehen wollte, die aber zu kurz kamen?
Vom "abb in de Maa" zur Großkläranlage (Kurs 10788)
Von den ersten Einleitungen von Frankfurter Abwässer in den Main über geplante Rieselfelder und die erste Klärbeckenanlage 1887 beschreibt der Vortrag einen Bogen bis zur heutigen modernen Abwasserreinigungsanlage, der größten in Hessen.
Zu allen Zeiten wurde Musik eingesetzt gegen Krankheiten, Angst und Verzweiflung. Lassen Sie sich positiv impfen und entdecken Sie, wie sich selber helfen und erfreuen können.
Wir beschäftigen uns mit den Themen: 1. Waldgesellschaften, 2. Waldfunktionen und 3. Pflege und Nutzung des Waldes. Anschließend gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.
Die Distel präsentiert "Deutschland in den Wechseljahren" (Kurs 10698)
Kaum ist die Kanzlerin weg, macht sich auch das Virus vom Acker. Nach der Pandemie war offensichtlich vor dem Krieg. Alles mutiert, nur der Fußball bleibt sich treu: Es geht ums Geld! Die Distel geht in sich und aus sich heraus mit einem Best-of! Die Karten werden nach der Abbuchung zugeschickt. Reservierter Bereich. Einlass: 19:00 Uhr. Anmeldeschluss: 19.10.2022
Was sagt mir der Tod in meinem Leben? (Kurs 10757)
Viele Menschen haben Angst vor dem Sterben, sie verdrängen den Tod. Leben und Tod gehören jedoch zusammen. Wir setzen uns mit der Kunst des Sterbens auseinander, die zugleich eine Kunst des Lebens ist. Einzelarbeit und erfahrungsbezogener Austausch stehen methodisch im Vordergrund
Führung durch das Museum Stangenberg-Merck in Jugenheim, Helene Christaller-Weg (Kurs 10777)
Das kleine, aber feine Museum wurde 2010 eröffnet und 2012 erweitert. Es ist sicher eines der schönsten privaten Kunstmuseen an der Bergstraße und beherbergt das Werk der Malerin Heidy Stangenberg-Merck, die in diesem Haus aufgewachsen ist. Das Museum öffnet um 15.00 Uhr, Führung 15.15 Uhr. Vor Ort zu zahlen: Eintritt 7,00 €.
Die Führung kostet 25 € und wird auf die Teilnehmer/-innen umgelegt.
Leitung: Elvira Kowitz-Buhlert
Termin: Do.
17.11.2022,
15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Museum Stangenberg-Merck, Helene Christaller- Weg 13, Jugenheim
Einer der, meiner Meinung nach, besten und sensibelsten Filme von Rainer Werner Fassbinder. In der Vorrede zum Film geht es um das Leben und Werk dieses ungewöhnlichen Filmemachers.
Unsere Kindheit und Jugend in Darmstadt (Kurs 10831)
Petra Neumann-Prystaj lässt ihr Publikum teilhaben an ihren umfangreichen Recherchen für ihr jüngstes Buch "Kindheit in den fünfziger Jahren und Jugend in den sechziger Jahren in Darmstadt". Sie zeigt dazu Lichtbilder.
Führung durch das Museum Stangenberg-Merck in Jugenheim, Helene Christaller-Weg (Kurs 10778)
Das kleine, aber feine Museum wurde 2010 eröffnet und 2012 erweitert. Es ist sicher eines der schönsten privaten Kunstmuseen an der Bergstraße und beherbergt das Werk der Malerin Heidy Stangenberg-Merck, die in diesem Haus aufgewachsen ist. Das Museum öffnet um 15.00 Uhr, Führung 15.15 Uhr. Vor Ort zu zahlen: Eintritt 7,00 €.
Die Führung kostet 25 € und wird auf die Teilnehmer/-innen umgelegt.
Leitung: Elvira Kowitz-Buhlert
Termin: Fr.
25.11.2022,
15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Museum Stangenberg-Merck, Helene Christaller- Weg 13, Jugenheim
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das Alinde Quartett kommt! (Kurs 10670)
Das junge Quartett hat bereits zahlreiche Preise gewonnen und ist Gast auf europischen Bühnen. Mit "Schubert 200" hat sich das Quartett vorgenommen bis zum 200.Todestag Schuberts (2028) alle Streichquartette einzuspielen! Sie spielen Schubert, Boccherini u.a.m. Karten sind vorreserviert, kosten 20 Euro und werden an der Abendkasse bezahlt. Anmeldeschluss:19.11.2022
Urban Priol - ein Kabarettist mit scharfer Zunge und brillantem Verstand. Eine Show, die nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt. Hier wird das aktuelle Geschehen zielsicher pointiert und gnadenlos durch den Kakao gezogen. Die Karten werden nach der Abbuchung zugeschickt. Reservierter Bereich. Einlass: 18:00 Uhr. Anmeldeschluss: 30.10.2022
Die Schritte zur Entwicklung eines Medikamentes (Kurs 10730)
Die notwendigen Standardschritte bei der Entwicklung eines Medikamentes werden aufgezeigt. Wichtige Zulassungskriterien, einige ökonomische Kriterien, Gründe für die Dauer und die Kosten werden dargestellt.