Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im Oktober 2023
Werksführung am Böllenfalltor (Kurs 11099)
Zum Kennenlernen der HEAG mobilo GmbH in der Klappacher Straße 172, Darmstadt. Eigene Anfahrt erforderlich.
Leitung: Werner Nüsseler
Termin: Mi.
04.10.2023,
10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Darmstadt, Klappacher Str. 172
Anmeldung nicht mehr möglich
Führung zur Musik-und Theatergeschichte Darmstadts (Kurs 11226)
Über Jahrhunderte war die Residenz das Zentrum des hiesigen Musik- und Theaterlebens. Ein abwechslungsreicher Rundgang durch das Schlossmuseum und das Residenzschloss erzählt von schauspielernden, tanzenden und komponierenden Landgrafen, C. Graupner, N. Paganini, dem Paukergang, der Schlosskirche und dem Darmstädter Glockenspiel.
Leitung: Patricia Gropp
Termin: Mi.
04.10.2023,
11:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekannt gemacht
Kosten: 10,00 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Android-Workshop 2: Kommunikation (Kurs 11298)
Telefonfunktionen, Kontakte verwalten, E-Mails abrufen/senden, Nachrichten lesen, Kalender verwenden u.a. -- Kooperationsveranstaltung der Aka 55plus, der Digitalstadt Darmstadt und der VHS Darmstadt * Für Teilnehmende ohne Vorerfahrung!. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes, fertig eingerichtetes Android-Smartphone, sowie ein Ladegerät mit.
Leitung: Thorsten Hecht
Termin: Mi.
04.10.2023,
13:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Was kostet eine Bestattung und wie finanziere ich diese? (Kurs 11213)
Mit welchen Kosten ist bei einer Bestattung insgesamt zu rechnen? Welche Bestattungsform ist die teuerste und welche die günstigste? Was sollte frühzeitig beachtet werden und wer sollte in die eigenen Wünsche mit einbezogen werden? Es dürfen ganz offen Fragen gestellt werden zu allen Bereichen der Bestattungsvorsorge.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Do.
05.10.2023,
13:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Lesung: Ein Betrug in der Hochzeitsnacht und seine Folgen (Kurs 11225)
Kriemhild, Brünhild, Siegfried - jeder hat schon einmal von ihnen gehört. Doch wer kennt wirklich die Nibelungengeschichte? Seit 2009 Weltdokumentenerbe - uns liest der Bergsträsser Rezitator Berthold Mäurer aber die hessische Version der Nibelungen vor. Es wird ein vergnüglicher Nachmittag!
Leitung: Patricia Gropp
Termin: Fr.
06.10.2023,
15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste Anmeldung Uhrzeit gegenüber Programmheft geändert!
Mein Weg in den Ruhestand (Kurs 11293)
In diesem Workshop können sie zurückblicken auf ihren beruflichen Lebensweg. Was nehmen sie mit in den Ruhestand, was lassen sie zurück? Anhand von praktischen Übungen können Sie sich mit ihrer inneren Führung verbinden und Zugang zu ihrer Kreativität finden. Aus dem Einlassen auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche entwickeln sie Ideen und konkret umsetzbare Vorstellungen zur Gestaltung ihres Weges in den Ruhestand.
Brainwalking … frischer Wind für das Gehirn (2) (Kurs 11302)
Eine ideale Kombination aus Denken und Bewegen, denn Gehen fördert das Denken, das wussten bereits die alten Römer und heute ist es wissenschaftlich erwiesen. Wir trainieren während eines „unvergesslichen“ Denkspaziergangs unser Gedächtnis. Spaß ist garantiert!
Bitte mitbringen: Wetterfeste, bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und etwas zu trinken.
Bei Regen im Raum der Aka!
Energieeffizienzklasse von Wohngebäuden (Kurs 11128)
Die Energieeffizienzklasse von Wohngebäuden ist aus unterschiedlichen Gründen von Bedeutung. In diesem Kurs wird erklärt, wie die Energieeffizienzklasse eines Bestandsgebäudes bestimmt und verbessert werden kann.
Mein Smartphone und "Die Cloud" (für Android) (Kurs 11193)
Datenspeicher mit Zugriff über das Internet (Die Cloud) machen es leicht, eigene Dateien mit anderen zu teilen und gemeinsam zu nutzen, oder auch einfach "von überall her" dran zu kommen. Hier: Nutzung mit dem Android-Smartphone. Bei Bedarf / Interesse: Verlängerung um einen weiteren Termin
Mit der Entspannung und durch liebevolle Hinwendung zum eigenen Körper wächst Einsicht, ein Bewusstsein zu Ursache und Überwindung von Krankheit. Mit diesem Erlebnis eröffnet und entschlüsselt uns der Körper neue Aspekte zur Heilung und im Leben. Nach dem Vortrag, der die Praxis im Überblick aufzeigt, kann die liebevolle Zuwendung in den Meditationen danach erfahren werden, siehe extra angebotene Meditation
Im Herbst bietet der Botanische Garten mit Herbstfärbung, Samen und Früchten viele interessante Themen - aber auch einfach nur Erholung. Wir treffen uns vor dem Info-Zentrum im Garten.
Leitung: Ulrike Poppensieker
Termin: Mi.
11.10.2023,
14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Botanischer Garten, Schnittspanstr. 3
storniert
Ein Gang durch Alt-Bessungen (Kurs 11248)
Bessungen - älter als Darmstadt - hat einiges zu bieten. Seien Sie gespannt!
Jantar Mantar ist der Name von fünf indischen, historischen, astronomischen Sternwarten. Welche Erkenntnisse lieferten sie damals und noch heute. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Wie kann ich es schaffen, meine Immobilie trotz einer neuen Marktphase aus ZINSANSTIEG und SANIERUNGSPFLICHT zum BESTEN PREIS zu verkaufen. Alle offenen Fragen zu diesem Thema möchte ich gerne mit Ihnen erarbeiten.
Einführung in das Betriebssystem: Einstellungen, Dateimanagement, Datensicherheit, interessante Apps. Voraussetzung für die Teilnahme: Eigener Laptop mit Betriebssystem Windows 11
Last Work: Choreografie von Ohad Naharin, Hessisches Staatsballett (Kurs 11286)
"Last Work" ist eine äußerst intensive Choreografie, ein Werk, das den Körper in seiner ganzen Zerbrechlichkeit und Stärke zeigt und in dem ein Element, das scheinbar vom Stück losgelöst ist, das Tempo vorgibt. Anmeldung bis spätestens 14.09.23. Die Karten sind rabattiert um 30% und werden zugeschickt.
Leitung: Gertrud Wilbrand
Termin: Do.
12.10.2023,
19:30 - 22:00 Uhr
Treffpunkt: Staatstheater Darmstadt
Kosten: 23,45 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Zeppeline – Giganten der Luft (Teil 1) (Kurs 11207)
Der Traum der Menschheit von der Eroberung des Luftraumes hat eine lange Geschichte. Erste Erfolge wurden durch das Prinzip "leichter als Luft" erzielt und gipfelten in dem Bau und Betrieb der großen Luftschiffe, gemeinhin als "Zeppeline" bezeichnet. Vorgeschichte der Luftfahrt, Konstruktion, Fahrtechnik und Infrastruktur für Luftschiffe, Entwicklungen in Deutschland, Luftschiffe im Kriegseinsatz WK 1
Ca. 12 km Wanderung mit nur leichten Steigungen (110 m Höhenunterschied) und einigen überraschenden Highlights. Mittlere Kondition erforderlich, Rucksackverpflegung bitte mitbringen.
Wir bilden Pkw-Fahrgemeinschaften von der Busendhaltestelle Arheilgen Dreieichweg (Linie 8E).
Leitung: Christa Röglin
Termin: Sa.
14.10.2023,
10:30 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Darmstadt-Arheilgen Endhaltestelle Straßenbahn Dreieichweg Linie 8E
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das E.T.A. Klaviertrio kommt! (Kurs 11223)
Das 2019 in Hamburg gegründete junge Trio hat bereits einige Preise erhalten wie den begehrten Deutschen Musikpreis. Seit 2023 ist es in der Förderung des SWR2 New Talent Programms. Sie spielen Rachmaninoff, Haydn und Brahms. Die Karten sind reserviert, kosten 20 Euro und werden an der Abendkasse bezahlt. Verbindlicher Anmeldeschluss: 07.10.2023. Co-Leitung: Margot Fix
16.W. / Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km, Dauer ca. 4 h inkl. Pausen: Von Frankenhausen zum Böllenfalltor. Aufstieg ca. 174 m, Abstieg ca. 295 m. Wanderung in einer Richtung. Zum Startpunkt fahren wir mit dem Bus (11:47). Diesbezüglich melde ich mich bei den Teilnehmern/-innen. Eine Abschlusseinkehr (Restaurant Bölle) wird geplant.
Bei Unfällen, Verletzungen, Insektenstichen, Operationen sowie plötzlich auftretenden Infekten können homöopathische Mittel schnell und unkompliziert helfen – auch begleitend zu anderen medizinischen Maßnahmen.
Herbst im Botanischen Garten - Zusatztermin (Kurs 11292)
Im Herbst bietet der Botanische Garten mit Herbstfärbung, Samen und Früchten viele interessante Themen - aber auch einfach nur Erholung. Wir treffen uns vor dem Info-Zentrum im Garten.
Leitung: Ulrike Poppensieker
Termin: Mi.
18.10.2023,
14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Botanischer Garten, Schnittspanstr. 3
storniert
Vertrauen haben ins Leben, Vertrauen selbst erfahren (Kurs 11264)
Vertrauen kann begründet werden durch die eigene tiefere Schau in die Lebens-Vergangenheit und daraus das bewusste Erkennen des „Gehaltenseins“ auch in der Gegenwart. Die Möglichkeiten zu vertrauen sollen nicht nur im Vortragsteil, sondern auch in der Meditation erfahrbar werden.
Unsuk Chin "Subito con forza", Ludwig van Beethoven "Tripelkonzert" Konzert für Klavier,Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.47,
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr.5 op.47 Anmeldung bis spätestens 26.09.2023. Die Karten sind rabattiert um 30% und werden zugeschickt.
Leitung: Gertrud Wilbrand
Termin: So.
22.10.2023,
11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Staatstheater
Kosten: 26,95 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Brainwalking … frischer Wind für das Gehirn (3) (Kurs 11303)
Eine ideale Kombination aus Denken und Bewegen, denn Gehen fördert das Denken, das wussten bereits die alten Römer und heute ist es wissenschaftlich erwiesen. Wir trainieren während eines „unvergesslichen“ Denkspaziergangs unser Gedächtnis. Spaß ist garantiert!
Bitte mitbringen: Wetterfeste, bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und etwas zu trinken.
Bei Regen im Raum der AKA!
Es gibt verschiedene Dämmstoffe zur Minderung der Wärmeverluste der Wände für die Energiewende. In diesem Kurs wird die Methodik der Wärmedämmung und die Eigenschaften verschiedener Dämmstoffe für Fassaden besprochen.
Leitung: Engin Bagda
Termin: Mi.
25.10.2023,
18:00 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Ein Gang durch Alt-Eberstadt (Kurs 11249)
Auch Eberstadt hat viel Geschichte zu bieten. Also seien Sie gespannt!
Android-Workshop 3: Die Vielfalt der Apps (Kurs 11299)
Apps verwalten und updaten, Google-Apps, Google-Account, Sind Apps eigentlich kostenlos? Apps installieren und löschen, Was sind Widgets?, Tipps zu weiteren nützlichen Apps u.a. -- Kooperationsveranstaltung der Aka 55plus, der Digitalstadt Darmstadt und der VHS Darmstadt * Für Teilnehmende ohne Vorerfahrung!. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes, fertig eingerichtetes Android-Smartphone, sowie ein Ladegerät mit.
Was tun?! Erde und Menschheit in der Krise (Kurs 11263)
Es wird zunehmend Sorge und Angst bei den sich zuspitzenden Entwicklungen auf der Erde verspürt. Aber auch das Gefühl, dem etwas entgegenzusetzen, endet oft in der Ohnmacht, als Einzelner etwas Zielführendes für eine friedliche Gemeinschaft zu tun. Mit innerer Bereitschaft und Inspiration kann sich der heutige Mensch stabilisieren und beim Wandel auf der Erde gemeinsam zum Wohle des Ganzen wirken.
Auf mehrfachen Wunsch: Lassen Sie sich faszinieren von einem außergewöhnlichen Abenteuerreisebericht: mit interessanten Hintergrund-Informationen, mit elementaren Erfahrungen der Naturgewalten und -erscheinungen, zwischen Lavafontänen und stürmischer See sowie der Lebenskultur der Einwohner, auf einer der denkbar eindrucksvollsten Mittelmeerinseln.
Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/209.pdf
Die Selz, Wiesen, Wein, Schloss Westerhaus und historische Hohlwege – die Hiwweltour Westerberg in Rheinhessen ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung, die Natur, Kultur, Geschichte und Wein nahtlos verbindet. Wir bilden Fahrgemeinschaften mit Pkws. Laufstrecke 12 km, Dauer 3 Stunden, Schwierigkeit: mittel.- Link: https://www.rheinhessen.de/hiwweltouren-uebersicht/hiwweltour-westerberg
Ziel des Workshops ist es, das Lebenspanorama im Lebenszusammenhang anzuschauen und die eigenen Potentiale zu erkennen, um das weitere Alter(n) sinnerfüllt zu gestalten und noch intensiver (er)leben zu können. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die im Austausch mehr über sich erfahren wollen, neugierig sind und sich auf ungewohnte Methoden einlassen wollen/können.
Zeppeline – Giganten der Luft (Teil 2) (Kurs 11208)
Der Traum der Menschheit von der Eroberung des Luftraumes hat eine lange Geschichte. Erste Erfolge wurden durch das Prinzip "leichter als Luft" erzielt und gipfelten in dem Bau und Betrieb der großen Luftschiffe, gemeinhin als "Zeppeline" bezeichnet. Luftschiffe anderer Staaten, Deutsche Luftschifffahrt nach Kriegsende WK 1, Erfolgsgeschichte LZ 127 und LZ 129, Ende der Passagierluftschiffe, Gegenwart,
Der Film- und Videoclub Darmstadt e.V. (http://www.videoclubdarmstadt.de/) präsentierte auch in diesem Jahr wieder "Darmstadt im Film" im Citydome Darmstadt. Aber sowohl am Samstag, als auch am Sonntag, war das 85 Plätze fassende Kino total ausgebucht. Wiederholung des Programms: 1. DA im Zeitraffer (4 Min) 2. Darmstädter Lilien - Aufstieg (7 Min) 3. Die Knell (30 Min) 4. Günter Körner: Mir mache.. (3 Min)