Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im Februar 2023
Homöopathie bei Arthrose und Gelenkbeschwerden (Kurs 10963)
Schmerzen in Bändern und Gelenken als Folge von Verletzungen, Erkrankungen oder Alter verheilen meist langsam. Homöopathische Mittel können diesen Prozess beschleunigen, auch bei Arthrose, Rheuma, Achillessehnenreizung und Meniskusproblemen.
Leitung: Claudia Buchenauer
Termin: Mi.
08.02.2023,
15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Gut mit sich selbst umgehen (Kurs 11005)
So leicht gesagt und doch so schwer gelebt. Was braucht es, um sich selbst anzunehmen, zu sich zu stehen, Selbstvertrauen zu entwickeln und die innere Mitte zu finden für ein erfülltes Leben? Offenheit für unterschiedliche, kreative Methoden.
Was kostet eine Bestattung und wie finanziere ich diese? (Kurs 11059)
Mit welchen Kosten ist bei einer Bestattung insgesamt zu rechnen? Welche Bestattungsform ist die teuerste und welche die günstigste? Was sollte frühzeitig beachtet werden und wer sollte in die eigenen Wünsche mit einbezogen werden? Es dürfen ganz offen Fragen gestellt werden zu allen Bereichen der Bestattungsvorsorge.
Die Bühnenfassung des Romans gibt die Möglichkeit, sich an eigene Räuber- und Gendarmspiele in der Kindheit zu erinnern. Die Aufführungen im kleinen "Theater der Sinne" geben dem Besucher zudem das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Die Anmeldung zum Theaterbesuch ist verbindlich. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort zu speisen; rechtzeitig vorher werden weitere Infos mitgeteilt. Anmeldeschluss: 20.01.2023
Leitung: Klaus-Peter Reis
Termin: Sa.
11.02.2023,
19:00 - 22:30 Uhr
Treffpunkt: Neue Bühne, Frankfurter Landstr.195, DA-Arheilgen
Kosten: 29,00 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Waldführung (Kurs 11062)
Zweck der Führung ist, mehr Bewusstsein für die hohe Priorität des Waldes für unser Klima zu wecken. Sämtliche Wohlfahrtswirkungen des Waldes für uns Menschen werden aufgezeigt, aber auch ein kritischer Blick auf die praktizierte Waldbewirtschaftung gerichtet. Auch neuere Erkenntnisse für die Erhaltung und Stabilisierung unserer Wälder kommen zur Sprache.
Leitung: Karin Mühlenbock
Termin: Sa.
11.02.2023,
15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz im Wald neben Polizeipräsidium (Beginn Waldkunstpfad)
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das Minguet-Quartett aus Köln kommt (Kurs 10893)
Das 1988 gegründete Streichquartett zählt zu den international gefragten Quartetten und gastiert in den Konzertsälen der ganzen Welt. Sie spielen Streichquartette von Haydn, Clara Schumann, Robert Schumann und Sofia Gubaldulina. Die Karten sind vorreserviert, kosten 20 Euro und werden an der Abendkasse bezahlt. Anmeldeschluss: 04.02.2023
Frau Schnaps - Beethovens Haushälterin packt aus (Kurs 10952)
Chris Pichler als Frau Schnaps und sieben Musiker mit einer unterhaltsamen Reise durch Beethovens mitunter chaotisches Leben. Planungsstand Oktober 2022! Anmeldeschluss: 20.01.2023
iPhone: Mehr als nur ein Telefon - Zusatztermin! (Kurs 11072)
Neben Telefonieren, Fotografieren und Nachrichten Austauschen ermöglicht das iPhone im Alltag vielfältige Hilfen (z.B. Navigation, Gesundheit, Kalender). In diesem Kurs soll ein Überblick über verschiedene Anwendungen gegeben werden.
Online-Kurs: Hypnose: Grenzen und Möglichkeiten des Unterbewussten (Kurs 10884)
Bei Hypnose spricht man von einer Änderung des Bewusstseinszustandes. Informationen über Möglichkeiten, was Sie mit Ihrem Geist alles können. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera,
Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Große Kunst-Ausstellung in der Schirn, Frankfurt: "Niki de Saint Phalle" (Kurs 10905)
Die Ausstellung beleuchtet Leben und Werk von Niki de Saint Phalle. Mal sehen, was es sonst noch so in Frankfurt zu sehen gibt. Zur Vorbereitung dient der Vortrag am 25. Januar. Die Führung in der Schirn erfolgt mit Audioguide. Mittagsrast ist im "Metropol am Dom" möglich. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein!
Wer ein Leben lang Musik hört (und sieht), lernt viele Länder und Städte kennen. Es entsteht ein musikalisches Mosaik, geknüpft an Geschichten aus dem Leben. Folgen Sie mir auf meinen Spuren im Sand.
Rechenhilfen und Halbautomaten waren die Anfänge der Datenverarbeitung. Im 20. und 21. Jahrhundert hat sich die Informationsverarbeitung technisch stürmisch entwickelt.
Online-Kurs: Investieren in Krisenzeiten - Was Banken nie erzählen werden! (Kurs 10885)
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig zu wissen, welche Anlageklassen unter welchen Voraussetzungen wie Inflation, Deflation oder Stagflation reagieren werden. Eine weitere Variable in dieser Gleichung sind die Notenbanken. Nach diesem Vortrag werden Sie mit weniger Risiko mehr Rendite erreichen und beruhigter schlafen können (in Bezug auf Ihre Investments). *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Leitung: Henning Grothkop
Termin: Mi.
22.02.2023,
16:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
freie Plätze Anmeldung Terminverschiebung auf 22. Feb.
Die SchUM-Städte - Worms (Kurs 11052)
Die Geschichte der Juden in Deutschland ist älter als die Geschichte der Kirche.
Worms, Speyer und Mainz – die SchUM-Städte sind seit Juli 2021 UNESCO- Weltkulturerbe.
Sie gelten als die Wiege des aschkenasischen Judentums. Worms – im Mittelalter als „Klein-Jerusalem“ bezeichnet, bietet u.a. den ältesten Friedhof Europas.
La Traviata - Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi (Kurs 10949)
La Traviata - "die vom rechten Wege Abgekommene" wird von ihrer Umgebung ikonisiert. Sie ist umstritten und anbetungswürdig zugleich. Liebe als Ware und wahre Liebe sind die Themen, die Regisseur Karsten Wiegand in seiner Inszenierung verhandelt. Karten werden zugeschickt. Anmeldung bis spätestens 24.01.2023
Leitung: Gertrud Wilbrand
Termin: Sa.
25.02.2023,
19:30 - 22:00 Uhr
Treffpunkt: Staatstheater Darmstadt, Großes Haus
Kosten: 27,65 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Die neue agile und digitale Arbeitswelt (Kurs 10664)
Wie sieht die sich rasch verändernde Arbeitswelt aus, welche neuen Anforderungen werden uns sowohl bei der Arbeit als auch im Privaten gestellt?
Ein Überblick über die wesentlichen Veränderungstreiber und wie sie wirken. Autor, Businesscoach und Unternehmensberater Dirk Aßmann-Staudt gibt einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Veränderungstreibern.